fM Podcast 'Fitness im Ohr': KI in der Fitness- und Gesundheitsbranche – Mensch oder Maschine?

Welche Chancen bietet KI für Fitnessstudios? Und welchen Einfluss hat sie? Darüber sprechen Nicolai Rolli und Cathrin Fischer im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Lesezeit: 3 Minuten
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigen sich Cathrin Fischer und Nicolai Rolli in Folge 13 mit KI.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigen sich Cathrin Fischer und Nicolai Rolli in Folge 13 mit KI.
Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz (KI) auf die Fitness- und Gesundheitsbranche? Nicolai Rolli und Cathrin Fischer von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sprechen in Folge 13 des fitness MANAGEMENT Podcasts 'Fitness im Ohr' über das Thema KI.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigen sich Cathrin Fischer und Nicolai Rolli in Folge 13 mit KI.

Künstliche Intelligenz, kurz KI oder AI (englisch 'artificial intelligence'), beeinflusst unsere Arbeitswelt mehr denn je. (Lesetipp: 'Alles KI?' & 'Ära der KI')

Deshalb haben wir in der 13. Folge von 'Fitness im Ohr' den Einfluss von KI auf die Fitness- und Gesundheitsbranche diskutiert.


Auch lesenswert: 'KI im Fitnessstudio – was Betreiber wissen müssen'


Dabei hat Coach und Unternehmensberater Nicolai Rolli mit Cathrin Fischer über Herausforderungen und Strategien für den Umgang mit KI gesprochen; dabei ging es unter anderem um die folgenden Fragen.

'Fitness im Ohr' (13): Künstliche Intelligenz und ihre Folgen

Was kann ich tun, damit mein Berufsbild, also mein aktueller Job nicht ersetzbar ist?

Nicolai Rolli: „Es gibt Schätzungen, dass zwischen 30 und 40 Prozent der bestehenden Jobs wegfallen werden, dafür aber mindestens genauso viele neue dazukommen werden.“

Was wird sich an Jobs verändern?

Nicolai Rolli: „Wo ich an einem Rechner sitze und etwas routinemäißg immer wieder gleich mache, was ich innerhalb von zehn bis 20 Minuten jemandem erklären kann, diese Jobs werden wegfallen. Und damit müssen wir uns auseinandersetzen.“


Jetzt dem fM WhatsApp-Kanal folgen!


Und wo wird die Nachfrage zunehmen oder neue Jobs entstehen?

Nicolai Rolli: „Alle Ebenen, wo Empathie gefragt ist. Das hat auch die Bertelsmann-Studie gezeigt.“


Über unseren Gesprächspartner

Diplom-Sportwissenschaftler und Betriebswirt (IWW) Nicolai Rolli ist Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und Referent an der BSA-Akademie.

Nach seinem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Heilpraktiker und ein betriebswirtschaftliches Fernstudium. Aktuell ist er als selbstständiger Coach und Unternehmensberater tätig.

Mehr von Nicolai Rolli finden Sie hier: 'Recruitingstrategien' & 'Fortschritt durch Innovation'


Über den fM Podcast 'Fitness im Ohr'

'Fitness im Ohr' finden Sie überall dort, wo es Podcasts gibt: Dort können Sie den fitness MANAGEMENT Podcast abrufen, anhören und natürlich auch gerne abonnieren; etwa bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!

Mehr zum Thema KI lesen Sie in 'KI in der Fitnessbranche – Freund oder Feind?' oder ''Gamechanger Künstliche Intelligenz''.


'Fitness im Ohr': Von BGM über Ernährung und Schlaf bis Yoga

Lust auf mehr 'Fitness im Ohr'? Alle bisher aufgezeichneten Folgen finden Sie direkt in der folgenden Übersicht zum Nachhören.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Lässt dich das Motto des Aufstiegskongresses 2025 aufhorchen? Dann melde dich gleich an und erlebe praxisnahe Impulse und Networking.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!

Team FC nominiert

Für die Vorstandswahlen des 1. FC Köln im Herbst 2025 tritt DHfPG-Dozent Prof. Dr. Ulf Sobek zusammen mit Jörn Stobbe und Dr. Jörg Alvermann als 'Team FC' an.
Ein geteiltes Bild. Links: Gruppe macht Bodenübungen im Kursraum, Thema 'Assessment Wirbelsäule' wird projiziert. Rechts: Porträt von Annika Birringer, Absolventin der DHfPG im grünen Poloshirt, sie lächelt freundlich in die Kamera.

Nachwuchsförderung mit dualem Studium

Bei ihrem dualen Studium an der DHfPG konnte Annika Birringer Arbeiten und Lernen verbinden. Im Interview zeigen sie und ihr Geschäftsführer weitere Vorteile auf.
Querformatiger Werbebanner mit gelbem Hintergrund. Links steht eine sportlich gekleidete, lachende Frau. Rechts davon in großer schwarzer Schrift: 'BSA-Bildungsdeal'. In weißer Schrift steht: '20 % Rabatt sichern! Vom 1. bis 30. Juni 2025'. Darunter der Text: 'Bildung schafft Aufstieg – und der beginnt genau jetzt.' Am rechten Rand ist das Logo der BSA-Akademie platziert.

20 % auf BSA-Lehrgänge* sichern!

20 Prozent Rabatt im Juni auf BSA-Lehrgänge sichern – mit dem Code 'Bildungsdeal' jetzt flexibel und praxisnah weiterbilden.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.