Internationalisierung & Digitalisierung: Sport Alliance launcht Magicline weltweit

Englischsprachige Version gelauncht: Sport Alliance will mit Fitnessstudio-Verwaltungssoftware Magicline den internationalen Fitnessmarkt erobern.
Lesezeit: 2 Minuten
Business Development Manager Maike Kumstel soll die Internationalisierung der Sport Alliance Group vorantreiben.
Business Development Manager Maike Kumstel soll die Internationalisierung der Sport Alliance Group vorantreiben.
Digital und international: Die Hamburger Sport Alliance-Gruppe expandiert mit Magicline weiter. Studiobetreiber können die Verwaltungssoftware für Fitnessstudios ab sofort auch in einer englischen Version auf der ganzen Welt nutzen. Als Business Development Manager soll Maike Kumstel die Internationalisierung des Unternehmens weiter vorantreiben.

Das Hamburger Softwareunternehmens Sport Alliance war zuletzt erfolgreich in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg gestartet. (Lesen Sie auch: 'Expansion: BeNeLux')


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Rückblick: 2020 hatte Sport Alliance seine Expansion mit Spanien als erstem internationalen Land angekündigt. Es folgten Frankreich und Italien. Die Studios dort arbeiten nun seit einigen Monaten mit Magicline. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Bienvenue Magicline' & 'Viva l'Italia')

Nun soll die Erfolgsgeschichte mit Business Development Manager Maike Kumstel auch global im englischsprachigen Raum weitergehen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Nun folgt der Schritt in die englischsprachigen Länder. „Als erfolgreicher Softwarehersteller auf dem europäischen Markt wollen wir nun Fitnessanbieter weltweit dabei helfen, ihre Sportstätten zu digitalisieren“, sagt Sport Alliance CEO Daniel Hanelt.


Lesen Sie auch: 'Erfolgreicher Restart'


RSG Group unter den ersten Kunden

Zu den ersten Kunden, die eine englischsprachige Magicline nutzen, zählt der JOHN REED Club der RSG Group in London. Das digitale Ökosystem der Sport Alliance konnte die RSG Group dabei unterstützen, der weltweit größte Fitnessanbieter zu werden. Sämtliche RSG Studios in Europa nutzen die Magicline bereits erfolgreich.

Der nächste Meilenstein für den Marktführer war der JOHN REED Fitness Music Club in London, der nun ebenfalls mit der Magicline verwaltet wird. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Next Stop: London')

„Die enge Partnerschaft mit einem globalen Unternehmen wie RSG gibt uns die Möglichkeit ein innovatives Flaggschiff mit unserer Software zu entwickeln und ein Maßstab für neue Länder zu setzen. Aber wir sprechen auch bereits mit vielen kleineren, unabhängigen Studios, die zukunftsorientiert und ambitioniert arbeiten – und das gerne mit uns als Partner“, sagt Maike Kumstel.


„Unsere Mission ist es die Digitalisierung von Fitnessbetrieben voranzutreiben.“
_______________________________

Maike Kumstel, Business Development Manager


Auch die ersten Kunden zeigen sich zufrieden: Sandra Schmid, Inhaberin des 'Circle of gym' in Saint Peter’s, Kanada, sagt: „Wann immer wir eine Frage haben, erhalten wir direkt eine Antwort oder Anpassungen werden sofort umgesetzt.“

Sie fügt hinzu: „Man hat das Gefühl, dass der Kundendienst von Magicline direkt daneben steht und ganz genau weiß, was wir hier in Kanada brauchen, um eine gute Datenverarbeitung zu gewährleisten. Wir sind wirklich glücklich Magicline an unserer Seite zu haben.“

Zum globalen Launch bietet Sport Alliance den ersten 50 internationalen Neukunden ein exklusives Angebot: Internationale Studios können die Magicline bei einem 2-Jahresvertrag für ein Jahr kostenlos nutzen.


Lesen Sie auch: 'Digitale Kompetenz'


Für das zweite Jahr gibt es anschließend einen Rabatt von 50 Prozent. Mit dem Angebot möchte die Sport Alliance Fitnessanbieter unterstützen, sich von den schwierigen vergangenen Monaten während der Corona-Pandemie zu erholen und sich digital für die Zukunft aufzustellen.

Interview Maike Kumstel

Weitere Informationen rund um den globalen Launch, die internationalen Pläne und ein Interview mit Maike Kumstel können Sie direkt hier im Magicline Blog lesen.


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Jetzt mitmachen: Mitglieder-Umfrage zum Restart 2.0
+++ Digitaler Wandel im Fitnessstudio – Planung, Umsetzung, Perspektiven
+++ Rechtsberatung: Corona-Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter
+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.
Studiobereich mit mehreren grünen Kraftmaschinen und braunen Polstern auf hellem Boden im McFIT Berlin-Prenzlauer Berg.

McFIT Berlin

Neues McFIT im Berliner Prenzlauer Berg: 24/7-Training, Frauenbereich, Functional- und Kraftflächen, Kursraum und Serviceextras im Konzept 'McFIT – Das Original'.

EFA 2025

Die Verleihung des European Fitness Awards (EFA) fand erstmals in Berlin statt. Die RSG Group (McFIT, JOHN REED, Gold's Gym) zeichnete Menschen und Projekte der Fitnessindustrie aus.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt Studie kostenfrei runterladen.

Neue Kieser-Website

Kieser startet barrierefreie Website mit Smart Content, personalisierten Trainingszielen und Studiosuche – und stärkt damit digitale Marke und Leadgenerierung.