Investitions-Magnet Fitnessbranche – lukrativer Markt für Investoren

Das deutsche Start-up Beat81 sichert sich eine Millionenfinanzierung und will mit dem neuen Kapital weiter expandieren. Mehr zum Deal lesen Sie hier.
Lesezeit: 2 Minuten
Fitness- und Gesundheitsbranche ist weiter auf Wachstumskurs: Investoren setzen immer häufiger auf Fittech-Unternehmen.
Fitness- und Gesundheitsbranche ist weiter auf Wachstumskurs: Investoren setzen immer häufiger auf Fittech-Unternehmen.
Ohne Moos nix los? Von wegen: Zahlreiche aktuelle Beispiele zeigen, dass Investoren immer häufiger in Fittech-Unternehmen investieren. Kein Wunder, denn die Fitness- und Gesundheitsbranche ist weiter auf Wachstumskurs.

Der anhaltende Fitnessboom macht unsere Branche immer häufiger auch für externe Investoren interessant, die sowohl in aufstrebende neue Start-up-Konzepte als auch etablierte Unternehmen (etwa für Expansionspläne) frisches Kapital pumpen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Dieses Kapital kommt wiederum den Gründern (Lesen Sie hier mehr über Existenzgründungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche) und den Unternehmen zu Gute, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Beat81 sichert sich Millionen-Finanzierung

Wie die WirtschaftsWoche (WiWo) berichtet hat das Berliner Start-up Beat81 eine lukrative Finanzspritze von rund 6,4 Millionen Euro vom schwedischen Risikokapitalgeber EQT Ventures an Land gezogen.

Dieses neue Kapital will CEO Tim Dettmann in die Weiterentwicklung der eigenen Produkte und Services stecken und die Expansion über den deutschen Markt hinaus weiter vorantreiben. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen knapp 20 Mitarbeiter und ist bereits in Berlin, München, Hamburg und Köln vertreten.


„Unser Anspruch ist aber eine globale Fitness-Marke und -Bewegung aufzubauen, die mit dem Outdoor-Modell schnell pan-europäisch skalieren kann.“
_______________________________

Tim Dettmann, CEO Beat81


Beat81 ist nur eines von vielen weiteren Beispielen, das verdeutlicht, dass unsere Branche immer mehr Investoren anlockt, die vom kontinuierlichen Wachstum profitieren wollen. Beispielsweise erhielt Freeletics im Dezember des vergangenen Jahres 40 Millionen Euro und auch eGym oder die LifeFit Group sammelten unlängst ebenfalls zweistellige Millionenbeträge ein (Lesen Sie mehr zu den Millionen-Deals durch einen Klick auf das entsprechende Bild).

Weitere relevante News und Infos zum Thema 'Investitionen in die Fitness- und Gesundheitsbranche' finden Sie hier:

Fitnessbranche: Fitmacher, Wachstumsmarkt & Investitionsmagnet
25 Millionen Euro Darlehen für eGym
​​​​​​​ICAROS auf neuem Höhenflug - finanzstarker Investor mit an Bord
​​​​​​​Peloton goes Wallstreet: US-amerikanischer Home-Fitness-Anbieter will an die Börse
Planet Fitness Aktie weiter auf Erfolgskurs​​​​​​​

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein EGYM-Mitarbeiter im Anzug steht auf einer Messe vor einem digitalen EGYM Gerät mit Bildschirm und zeigt mit dem Finger auf die Anzeige. Auf dem Bildschirm ist eine Frau zu sehen, die eine Übung ausführt. Im Vordergrund des Bildes übt die Frau mit einem Gymnastikstab. Im Hintergrund sind weitere Trainingsgeräte sowie großformatige Plakate mit erklärenden Texten und Bildern zu sehen.

Smarte Therapielösungen

EGYM zeigt auf der therapie LEIPZIG smarte Geräte, neue Features und digitale Lösungen – inklusive interaktiver Messepremiere und Expertenaustausch rund um moderne Therapie und Gesundheitsförderung.
Drei lächelnde Männer stehen vor einer blauen 'EuropeActive'-Fotowand. Der Mann in der Mitte hält stolz einen 'Rainer Schaller Entrepreneurship Award' in den Händen, auf dem der Name Philipp Roesch-Schlanderer zu lesen ist. Alle drei tragen Namensschilder und wirken gut gelaunt. Der rechte Mann zeigt mit dem Finger auf den Award-Gewinner.

EGYM CEO ausgezeichnet

Philipp Roesch-Schlanderer von EGYM erhält den Rainer Schaller Entrepreneurship Award für innovative Lösungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Vier Personen, darunter Mitarbeitende von EGYM und seca, stehen nebeneinander auf der Fitness-Messe FIBO vor einem EGYM-Gerät mit großem Display. Auf dem Bildschirm steht: „Geräte stellen sich genau auf dich ein“. Im Hintergrund sind weitere Messestände und Besucherinnen udn Besucher zu sehen. Links oben befinden sich die Logos von EGYM und seca.

EGYM Fitness Hub seca edition

Die Fitness Hub seca edition revolutioniert Onboarding und Körperanalyse – einfach, präzise und zeitsparend. Perfekt für Fitnessstudios, Trainer und Therapeuten.
FIT/One Fitnessstudio bei Nacht mit leuchtendem Logo und moderner Glasfassade. Die Marke wird Teil der LifeFit Group und expandiert international

LifeFit Group übernimmt FIT/One

LifeFit Group schließt FIT/One-Übernahme erfolgreich ab, integriert die Marke in Fitness First und expandiert nach Österreich.
FIBO 2025 Eingang mit großflächiger EGYM-Werbung: Eine Athletin hebt eine Langhantel, begleitet vom Slogan 'Like Never Before'. Der Messestandort Congress-Centrum Nord ist zu sehen.

Fitness wie nie zuvor

EGYM zeigt auf der FIBO 2025 Fitness-Technologien, exklusive VIP-Vorteile, Challenges mit Sportstars und ein CEO-Meet & Greet. Jetzt anmelden!
Einer der Stargäste beim EGYM Kongress 2025 in München: Olympiasieger und dreifacher Ironman-Weltmeister Jan Frodeno

EGYM Kongress 2025

Der EGYM Kongress 2025 im BMW Park in München bot mehr als 1.250 Teilnehmern Innovationen, Networking und exklusive Einblicken.