'Gesundheitsnavi' bietet Orientierung im Labyrinth der Gesundheitsempfehlungen

Wissenschaftlich belegt oder doch eher weitverbreiteter Irrtum: 'Das Gesundheitsnavi' liefert harte Fakten und deckt zahlreiche Gesundheitsmythen auf.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Wahr oder falsch? Der neue Ratgeber  'Das Gesundheitsnavi' räumt mit Fake News und Mythen auf.
Wahr oder falsch? Der neue Ratgeber 'Das Gesundheitsnavi' räumt mit Fake News und Mythen auf.
Was ist dran an gängigen Gesundheitsempfehlungen zu Lebensstil, Training, Ernährung, Schlaf, Hygiene und Co.? Experte Dr. Jürgen Brater stellt in seinem Ratgeber 'Das Gesundheitsnavi' viele Mythen auf den Prüfstand.
Fakt oder Fake? 'Das Gesundheitsnavi' setzt auf wissenschaftliche Fakten

Wahr oder falsch? Was ist wirklich dran an Slogans und Ratschlägen wie 'Gehirnjogging stoppt Alzheimer', 'Sport macht schlau', 'Sitzen ist das neue Rauchen' oder 'Jeden Tag duschen ist ungesund'?

Praxisnaher Mythen-Check

In seinem Buch räumt Autor Dr. Jürgen Brater mit Mythen und Fake-News rund um das Thema Gesundheit auf. (Lesen Sie auch: 'Bestens informiert, dank neuem Gesundheitsportal')


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Orientierung im Gesundheitsdschungel

Der promovierte Mediziner geht in dem Ratgeber mit dem treffenden Titel 'Das Gesundheitsnavi – Orientierung im Labyrinth der Gesundheitsempfehlungen' auf 352 Seiten weitverbreiteten Praxisempfehlungen nach und stellt sie anhand von aktuellen Forschungsergebnissen auf den wissenschaftlichen Prüfstand.


Lesen Sie auch: 'Mythen auf der Spur'


Ähnlich, wie in seinen Bestsellern 'Ahatomie: Verblüffende Erkenntnisse über unseren erstaunlichen Körper', 'Dr. Braters medizinisches Kuriositätenkabinett', 'Das Lexikon der rätselhaften Körpervorgänge' oder 'Pfeif drauf – morgen hast du’s eh vergessen' versteht es der Experte – informativ und gleichzeitig unterhaltend – mit weitverbreiteten Irrtümern und Falschinformationen aufzuräumen.

Welche das sind, lesen Sie am besten selbst in seinem neuen Ratgeber, den Sie beim riva Verlag hier direkt bestellen können.

Mythen: DHfPG-Experten informieren

Zusammen mit den erfahrenen Ernährungs-, Trainings- und Gesundheitsexperten und -expertinnen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) decken wir in unseren Fachartikeln und News diverse weitere Mythen auf und geben wissenschaftlich fundierte Praxistipps für den Studioalltag. (Lesen Sie auch: 'Schwarzes Gold – Kaffeemythen auf der Spur')

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Cathrin Fischer und Antje Ruhwedel mit Namen zu sehen. Oben links steht in Großbuchstaben 'Podcast', der erste Teil grau, der zweite 'Cast' ist rot.

Mikrobiom im Ohr

Gesund durch Darmbalance: Antje Ruhwedel erklärt im fM-Podcasts 'Fitness im Ohr', wie das Mikrobiom unser Gewicht beeinflusst.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.