Fundierte Infos aus 1. Hand – Neues Gesundheitsportal der Bundesregierung geht online

Qualitätsgesicherte, neutrale und verständliche Gesundheitsinformationen auf einen Blick: Das nationale Gesundheitsportal der Bundesregierung macht's möglich.
Lesezeit: 2 Minuten
Immer bestens informiert mit der neuen Gesundheitsplattform
Immer bestens informiert mit der neuen Gesundheitsplattform
Seit der Corona-Krise haben gerade im Gesundheitsbereich die 'Infodemie' und die Zahl an Falschmeldungen nochmals drastisch zugenommen. Aus diesem Grund setzt die Bundesregierung auf mehr Transparenz und hat dazu eigens eine spezielle Plattform ins Leben gerufen. Das bietet sie.

Gesundheitsminister Jens Spahn setzt auf mehr Transparenz und will den Fake News gemeinsam mit seinem Ministerium und kompetenten Partnern den Kampf ansagen.


„Gerade die Corona-Pandemie zeigt,
wie wichtig seriöse Gesundheitsinformationen sind –
Nur wer informiert ist, kann sich und andere schützen.“
_______________________________

Jens Spahn, Bundesgesundheitsminister (CDU)



Gemeinsamer Kampf für mehr Informationen und Transparenz

Zusammen mit dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (dkfz) und dem Robert Koch-Institut (RKI) wurde deshalb unlängst eine zentrale, unabhängige Internetplattform lanciert.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Hochgesteckte Ziele für die Zukunft

Das Ziel der neuen Seite ist es, in unsicheren Zeiten verlässliche Informationen und damit mehr Sicherheit und Transparenz zu bieten.

Dabei ist der eigene Anspruch der Partner sehr hoch: „Wer Gesundheit googelt, soll künftig auf dem Nationalen Gesundheitsportal landen", gab Spahn als Ziel in einem aktuellen Pressebericht von ZEIT ONLINE vor.

Der Name ist Programm – hier steht die Gesundheit im Fokus

Das Portal trägt den prägnanten Namen 'gesund.bund.de' und soll auch jenseits der Corona-Pandemie relevante Fragen klären und Informationen zu den häufigsten Krankheitsbildern wie Krebs, Herzkreislaufstörungen, Diabetes, Infektionen und Co. liefern.

Eine deutschlandweite Arzt- und Krankenhaussuche für Patienten ist ebenfalls bereits jetzt fest integriert und jederzeit nutzbar.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Gebündelte Wissensplattform für Endverbraucher

Zusätzlich soll die neue Seite kontinuierlich auch immer mehr wissenschaftliche Beiträge zur Pflege, Prävention und Digitalisierung im Gesundheitsbereich bieten und evidenzbasiertes Wissen aus der Forschung und der Medizin bündeln.

Geprüfte Beiträge sicher aktuelle Erkenntnisse

Die dort veröffentlichten Beiträge werden von Experten inhaltlich und fachlich intensiv geprüft und sollen so auf langfristige Sicht hin für bessere und vor allem fachlich korrekte Informationen rund um viele gesundheitsbezogen Themen sorgen.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.