Nach dem Tod Rainer Schallers: Neue Geschäftsführung bei der RSG Group

Die Nachfolge des bei einem Flugzeugabsturz verstorbenen Rainer Schaller ist geklärt: Die RSG Group GmbH hat eine neue Geschäftsführung vorgestellt.
Lesezeit: 2 Minuten
Die neue Geschäftsführung der RSG Group GmbH: Dr. Jobst Müller-Trimbusch (links) und Hagen Wingertszahn.
Die neue Geschäftsführung der RSG Group GmbH: Dr. Jobst Müller-Trimbusch (links) und Hagen Wingertszahn.
Die neue Geschäftsführung steht: Knapp zwei Monate nach dem Tod ihres CEO Rainer Schaller, hat die RSG Group GmbH ihr neues Führungsteam vorgestellt. Sie bleibt weiter im Familienbesitz. Hagen Wingertszahn und Dr. Jobst Müller-Trimbusch übernehmen ab sofort die Geschäftsführung.

Mit welcher neuen Geschäftsführung geht die RSG Group GmbH in die Zukunft ohne ihren Gründer Rainer Schaller? Wer führt dessen Lebenswerk fort? Diese Fragen beschäftigten die Fitness- und Gesundheitsbranche nach dem tragischen Tod des Branchenvisionärs.

Führungswechsel: Neue RSG-Geschäftsführung

Nun teilte die RSG Group ihre Entscheidung mit: Das Unternehmen bleibt auch weiterhin im Familienbesitz. Ab sofort übernehmen Hagen Wingertszahn und Dr. Jobst Müller-Trimbusch die Geschäftsführung als neue Doppelspitze.


Lesen Sie auch: 'Traurige Gewissheit'


Rückblick: McFit Gründer Rainer Schaller war bei einem Flugzeugabsturz am 21. Oktober 2022 in Costa Rica ums Leben gekommen. Der Vorreiter der Fitnessbranche hatte die McFIT-Gruppe (heute RSG Group) praktisch aus dem Nichts nach ganz oben geführt und zum erfolgreichsten Fitnessunternehmen der Welt gemacht. (Lesen Sie weiter: 'Nummer 1 im Bereich Fitness')

Neue Doppelspitze

„Mit der Übernahme der Geschäftsführung der RSG Group treten wir beide in die Fußabdrücke des einzigartigen Unternehmers Rainer Schaller, wovor wir größten Respekt haben“, sagt Dr. Jobst Müller-Trimbusch. (Auch lesenswert: ''Eine neue Ära beginnt': Interview Rainer Schaller')

Und weiter: „Unsere Priorität liegt darauf, dass wir unsere Trendsetter- und Marktführerposition, die sich der Konzern in über 25 Jahren aufgebaut hat, konsequent weiterführen.“

Hagen Wingertszahn ergänzt: „Unser Ziel als neue Geschäftsführung ist es, die richtige Balance zwischen der Bewahrung der Wurzeln und der Weiterentwicklung des Unternehmens zu finden.“


„Uns ist bewusst, wessen Nachfolge wir antreten und wir bedanken uns für das Vertrauen der neuen Gesellschafter.“
_______________________________

Hagen Wingertszahn – Co-CEO RSG Group GmbH


In seine neue Tätigkeit als Geschäftsführer der RSG Group bringt Hagen Wingertszahn seine langjährige Erfahrung aus der Fitnessbranche mit ein.

Wingertszahn verantwortet seit 2016 als Geschäftsleiter Deutschland die Leitung und Steuerung des Kerngeschäfts für alle Fitnessmarken der RSG Group im Heimatmarkt.

Davor war er knapp fünf Jahre als COO bei der Fitnesskette Fitness First für die Leitung und Steuerung des operativen Geschäfts verantwortlich.

Dr. Jobst Müller-Trimbusch ist als CFO seit 2020 Teil der Unternehmensführung der RSG Group und tritt nun seine neue Aufgabe als Geschäftsführer an.

Vor seinen Berufseinstieg studierte er an der European Business School und ergänzte seine akademische Laufbahn mit einer Promotion auf dem Gebiet der Kapitalmarktwissenschaft.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Während seiner beruflichen Laufbahn war Dr. Jobst Müller-Trimbusch in unterschiedlichen Funktionen bei Goldman Sachs, der Deutschen Börse, Bertelsmann und einer Strategieberatung tätig. Anschließend arbeitete er als Finanzvorstand der ICF Bank und später der equinet Bank.

Konzentration aufs Kerngeschäft Fitness

Die Unternehmensgruppe mit ihren 21 Marken will sich unter der neuen Doppelspitze aufgrund des in den vergangenen Jahren deutlich gesteigerten Bewusstseins für die Themen Sport und Gesundheit verstärkt auf ihr Kerngeschäft Fitness konzentrieren. (Auch lesenswert: 'Sergio Ramos und Rainer Schaller präsentieren neues Fitnessstudio')

Den beiden neuen Geschäftsführern ist dabei wichtig, den Mitarbeitenden Sicherheit zu geben und die Ertragskraft weiter zu stärken.


„Wir werden uns zu Beginn primär darauf fokussieren, die bestehenden Fitnessmarken im In- und Ausland zu stärken und weiter auszubauen, da wir hier nach wie vor die größten Entwicklungschancen sehen.“
_______________________________

Dr. Jobst Müller-Trimbusch – Co-CEO RSG Group GmbH


Hagen Wingertszahn ergänzt: „Als unsere größte Aufgabe verstehen wir es, die RSG Group weiterhin nachhaltig, zukunftsfähig und 360 Grad um den Kunden herum zu gestalten.“

Auf beiden Seiten des Atlantiks

Wingertszahn abschließend: „Neben unserem Kerngeschäft in Europa liegt unser Fokus weiterhin darauf, unsere Präsenz in den USA deutlich zu stärken.“

Mehr zum Thema: 'HEIMAT in L.A.', 'Gold's Gym Übernahme' & 'Eine Ikone kommt nach Deutschland'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

ACISO Netzwerktreffen

ACISO lädt im Juli 2025 in in sechs Städte zu Branchentreffen ein. Im Fokus: Zukunftsstrategien, Longevity, Marketing, Aggregatoren und Austausch.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.