Lichtblick: In England dürfen Mitglieder wieder ohne Einschränkungen trainieren

Training fast wie früher: Im Rahmen der vierten Öffnungsstufe dürfen die englischen Fitnessstudios ab dem 19. Juli 2021 wieder Training ohne Restriktionen anbieten.
Lesezeit: 2 Minuten
Weitere Lockerungen in UK: Im Studio frei trainieren, fast wie früher.
Weitere Lockerungen in UK: Im Studio frei trainieren, fast wie früher.
Ein Lichtblick mit Signalcharakter: Der britische Premierminister Boris Johnson hält an seiner Öffnungsstrategie und dem nationalen COVID-19-Fahrplan fest und lockert weiter. Im vierten Schritt fallen auch für die Fitnessstudios jetzt weitere Auflagen weg. Somit können die Mitglieder dort – trotz der anhaltenden Pandemie – wieder unter Normalbedingungen trainieren.

Angesichts der relativ hohen Impfquote und trotz der neuen Delta-Variante des Coronavirus' verfolgt die britische Regierung um Premierminister Boris Johnson ihre weitreichende Öffnungsstrategie konsequent weiter und setzt damit ein wichtiges Signal.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Premierminister Johnson nannte den angekündigten Wechsel zur Stufe 4 eine „Abwägung der Risiken“ und betonte, dass die Öffentlichkeit trotz der weiteren Lockerungen „weiterhin vorsichtig sein sollte“. 

Damit setzt die englische Regierung ein wichtiges Zeichen im Rahmen der Pandemiebewältigung hin zur (Trainings-)Normalität.


Lesen Sie weiter: 'Training: Essenziell & wichtig'


Relevante Lockerungen für die Studios

Die vierte Stufe des nationalen Lockerungsplans sieht für die Fitness- und Gesundheitsbranche nach dem Restart ebenfalls weitere Erleichterungen vor. Laut aktuellem Stand (14. Juli 2021) dürfen die Gesundheits-, Fitness und Freizeitanlagen ihre Trainingsangebote ohne Kapazitätsbeschränkungen anbieten. Gleichzeitig dürfen auch wieder Indoor-Gruppenkurse stattfinden und die Abstandsregeln fallen weitesgehend weg.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Konsequent arbeiten, Sicherheit bieten

Ukactive CEO Huw Edwards begrüßte die Beschlüsse und mahnte gleichzeitig zum verantwortlichen Umgang mit den Lockerungen: „Wir begrüßen die Entscheidung, die Restriktionen zum 19. Juli (2021) effektiv aufzuheben. Allerdings ist dieser Moment verständlicherweise mit Vorsicht verbunden, wenn man die Unsicherheit der aktuellen Lage mit der Zunahme der COVID-19-Fälle bedenkt.“

Das obertse Ziel sei es jetzt, den Kunden ein rundum sichers Training zu gewährleisten (Lesen Sie jetzt: 'Sicheres Training im Studio'). Deshalb müssen die Betreiber gerade jetzt konsequent und professionell agieren und den Mitgliedern Vetrauen und Verlässlichkeit bieten.  


Lesen Sie auch: 'Restart inderdisziplinär'


Im Hinblick auf den Herbst und einer möglichen vierten Welle warnt Edwards vor einem erneuten Lockdown und unterstreicht noch einmal eindrichlich die gesundheitsrelevante Rolle der Branche für die Volksgesundheit.


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Warum Fitnessstudios eine wichtige Rolle für die mentale Gesundheit spielen

+++ Digitaler Wandel im Fitnessstudio – Planung, Umsetzung, Perspektiven
+++ Rechtsberatung: Corona-Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter
+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronaviru


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.