Anleitung zum Steuern sparen: Finanz-Experte stellt 100 Steuertipps vor
Hilft bei der Steuererklärung: Steuer- und Finanzexperte Simon Neumann gibt in seinem Ratgeber zahlreiche praktische Tipps. Ob Kleinunternehmerregelung, Firmenfahrzeug, Fahrtkosten oder Verlustvortrag – der „FinanzNerd“ hat auf alles eine Antwort. Wir stellen Ihnen das Buch „100 Steuertipps & Tricks“ vor. Die Neuauflage „2022/23“ enthält neben einem Bonus-Kapitel neue Tipps zur erhöhten Homeoffice-Pauschale, Urlaubszuschuss und Kryptowährungen.
Update: Die zweite aktualisierte und bearbeitete Auflage des Buches ist am 8. Dezember 2022 bei Haufe erschienen. Sie enthält neben einem Bonus-Kapitel ('In 11 Schritten zur schnellen Steuererklärung') auch vollkommen neue Tipps; etwa zur erhöhten Homeoffice-Pauschale, dem höheren Grundfreibetrag und Sparerpauschbetrag, dem Fahrtkostenersatz für Großeltern, dem staatlichen Urlaubszuschuss und den neuen Regeln zur Versteuerung von Kryptowährungen.
Sie wollen auch wissen, wie Sie ganz einfach Steuern zurückbekommen? Dann sollten Sie vor Ihrer Steuererklärung dieses Buch lesen: 'Finanznerd' Simon Neumann erklärt Ihnen in '100 Steuertipps und -tricks – einfach Steuern sparen' (erschienen bei Haufe), was genau Sie dafür tun müssen.
Weiter verspricht er sogar, dass Sie neben einer höheren Erstattung auch weniger Aufwand bei Ihrer Steuererklärung haben werden. Das klingt nach einem guten Deal, oder?
Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei Facebook, LinkedIn, Instagram & Twitter
Denn der Steuer- und Finanzexperte kennt (fast) alle Tipps und Tricks zum Steuern sparen. Millionenfach wurden seine Erklärvideos auf YouTube angeklickt. Lassen seine Ausführungen auch Ihre Angst vor der Steuererklärung verschwinden?
Im Video: Der 'Finanznerd' im Frühstücksfernsehen
Seine 100 besten Steuertipps stellt Simon Neumann nun erstmals in einem Buch vor. Ein ganzes Kapitel ist dabei auch Selbstständigen, Freiberufler:innen und Gewerbebetrieben gewidmet. (Auch interessant: 'Howto Existenzgründung')
Abschreibung, Verlustvortrag und Co.
Hier liefert Neumann in seinem Ratgeber wichtige Hinweise und praxisnahe Steuertipps bei Fragen rund um die Kleinunternehmerregel, Abschreibungen und den Verlustvortrag und -rücktrag, das Fahrtenbuch und die 30-Cent-Methode.
„In der Community berichten mir regelmäßig Menschen, dass sie durch meine Tipps und Videos ihre Steuererklärung teilweise in einer Stunde oder sogar noch weniger komplett anfertigen.“
_______________________________
Simon Neumann – Autor, Finanzmakler & Fachwirt für Finanzberatung (IHK)
Dabei werden Leser:innen natürlich nicht alle 100 Steuertipps auf einmal für sich nutzen können, dennoch lässt sich auch schon mit vier, fünf oder sechs davon eine höhere Steuererstattung erreichen. (Lesen Sie auch: 'Leitfaden für Gründer:innen')
Neues Wissen direkt anwenden
Besonders wichtig ist dem Autor auch der folgende Hinweis, den er deshalb direkt im Vorwort platziert hat: „Dieses Buch soll niemanden zum absoluten Steuerprofi ausbilden, sondern konkrete und leicht verständliche Tipps und Tricks liefern, die man direkt anwenden kann.“
In „100 Steuertipps und -tricks – einfach Steuern sparen“ erklärt der Autor außerdem, was es mit dem Mythos „Einmal Steuererklärung, immer Steuererklärung“ auf sich hat und beantwortet auch die Frage, ob das Finanzamt immer recht hat. (Auch lesenswert: 'Finanzielle Vorteile nutzen')
„Mithilfe der Steuertipps aus diesem Buch kann man eine möglichst hohe Steuererstattung in seiner Steuererklärung erzielen – davon bin ich überzeugt.“
_______________________________
Simon Neumann – Autor, Finanzmakler & Fachwirt für Finanzberatung (IHK)
Ebenfalls thematisiert werden der Grundfreibetrag, Spenden oder Bewerbungskosten, Arbeitsmittel, Berufskleidung und weitere sogenannte Werbungskosten. In den Bereichen Fortbildung und Studium betrachtet Simon Neumann etwa Semester- und Studiengebühren, Studienreisen und duale Studiengänge anhand steuerlicher Aspekte. (Jetzt weiterlesen: 'Dual Studieren im Zukunftsmarkt')
Noch mehr Steuertipps
Weitere Schwerpunkte setzt der 'FinanzNerd' in seinem Ratgeber auf die Themenfelder Kinder – dabei geht er speziell auf Betreuungskosten, Entlastungsbeträge und Schenkungen ein – auf Immobilien, Versicherungen, Geldanlage und private Altersvorsorge sowie auf außergewöhnliche Belastungen.
Lesen Sie auch: 'Positive Psychologie im Job'
Zu den wichtigsten Änderungen zum Jahressteuergesetz 2022 hat Simon Neumann unter dem Titel 'NEUES Jahressteuergesetz: Diese 7 Änderungen MUSST du kennen' ein Video veröffentlicht.
Änderungen #1 bis #7 im 'FinanzNerd'-Video
Die gute Nachricht zum Schluss: Sie müssen nicht sofort mit der Steuererklärung beginnen, denn die Abgabefristen wurden auch für die kommenden Jahre verlängert.
Somit gilt für das Steuerjahr 2022 der 2. Oktober 2023 und für das Steuerjahr 2023 der 2. September 2024 (jeweils statt 31. Juli derselben Jahre) als Abgabetermin beim Finanzamt (mit Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein gelten sogar noch längere Fristen (31. Juli 2024 bzw. 2. Juni 2025)).
Steuererklärung hilft Geld sparen
Es bleibt also noch genügend Zeit, das Buch durchzuarbeiten, unser Steuersystem besser zu verstehen und anschließend Ihre Chancen zu nutzen, die jede Steuererklärung mit sich bringt.
Mehr zum Thema: 'Finanzplanung für Selbstständige und Freiberufler:innen' und 'Weiterbildung absetzen'
Über den Autor
Simon Neumann ist Finanzmakler und Fachwirt für Finanzberatung IHK. Als Sohn einer Bankerin und Bruder einer Versicherungsmaklerin, stand sein Traumberuf schon sehr früh fest.
Schon seit rund 20 Jahren beobachtet und analysiert er den Finanzmarkt. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann und der Erkenntnis, dass Versicherungsberater, Bänker und Männer im Anzug, den Leuten manchmal gar nicht unbedingt helfen wollen, sondern oft nur an ihre eigene Provisionshöhe denken, fasste er den Entschluss, dem Finanzmarkt entgegen zu treten und den Menschen die richtigen und wichtigen Informationen zu liefern. Damit diese eigenständig entscheiden können, was das Beste für ihre Finanzen ist.
Simon Neumann ist Mitbegründer und Gesicht von „FinanzNerd“, einem der erfolgreichsten deutschen YouTube-Kanäle zum Thema Finanzen und Steuern.