Wie intensiv sollte man trainieren? fM Podcast 'Fitness im Ohr' über muskuläre Ausbelastung

Trainingsintensität: Wie wichtig ist muskuläre Ausbelastung im Training? Darüber sprechen Ronja Reuber und Dr. Patrick Berndt im fM Podcast 'Fitness im Ohr'.
Lesezeit: 2 Minuten
Der fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigt sich in Folge 9 mit muskulärer Ausbelastung – jetzt anhören bei iTunes, Podigee, Spotify und Deezer
Der fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigt sich in Folge 9 mit muskulärer Ausbelastung – jetzt anhören bei iTunes, Podigee, Spotify und Deezer
Welche Bedeutung hat die muskuläre Belastung im Training tatsächlich für den Aufbau von Kraft und Muskelmasse? Darüber sprechen Ronja Reuber und Dr. Patrick Berndt von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) in Folge 9 des fitness MANAGEMENT Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Der fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigt sich in Folge 9 mit muskulärer Ausbelastung – jetzt anhören bei iTunes, Podigee, Spotify und Deezer

Wie stark muss man sich im Training belasten, um den gewünschten Trainingsreiz zu erreichen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Dr. Patrick Berndt. Seit 2017 ist der Sportwissenschaftler an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement für den Bereich leistungsorientiertes Kraft- und Athletiktraining verantwortlich.

Auf dem FIBO Congress 2023 hat er zu diesem Thema den Vortrag 'Train to failure or not to failure? – Wie wichtig ist die muskuläre Ausbelastung?' gehalten.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


Außerdem stellt er in seiner Doktorarbeit ein alternatives Steuerungsmodell für geschwindigkeitsbasiertes Krafttraining vor. Statt Wiederholungen und Lasten wird hier die Bewegungsgeschwindigkeit der konzentrischen Phase gemessen. (Auch interessant: 'Optimaler Muskelaufbau')

'Fitness im Ohr' (9): Train to failure or not to failure? – Wie wichtig ist die muskuläre Ausbelastung?

Gemeinsam mit Ronja Reuber von der DHfPG beantwortet Dr. Patrick Berndt in der neuen Folge unseres Podcasts 'Fitness im Ohr' Fragen rund um das Thema muskuläre Ausbelastung.


Jetzt dem fM WhatsApp-Kanal folgen!


Sie finden 'Fitness im Ohr' überall, wo es Podcasts gibt: Dort können Sie den fitness MANAGEMENT Podcast abrufen, anhören und natürlich auch gerne abonnieren; etwa bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!

Mehr von Dr. Patrick Berndt lesen Sie in 'Kraft und Cardio' oder 'Hybrides Fitnesstraining'.


'Fitness im Ohr': Duales Studium, BGM, Ernährung bis Yoga

Sie wollen noch mehr 'Fitness im Ohr'? Alle bislang aufgezeichneten Folgen finden Sie direkt in untenstehenden Übersicht zum Nachhören.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Umfrage zur Qualifikation

Wie sieht die Qualifikation und das Leistungsangebot der Branche aus? Diese Frage will der DSSV und die DHfPG mit der aktuellen Umfrage beantworten.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Erfolg mit Präventionskursen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.