Was ist guter Schlaf und wieso ist er so wichtig? fM Podcast 'Fitness im Ohr' über erholsamen Schlaf

Wie schläft man erholsam und wie wirkt sich das auf die Leistungsfähigkeit aus? Darüber sprechen Cathrin Fischer und Marcus Kienberger im fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.
Lesezeit: 2 Minuten
Der fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigt sich in Folge 10 mit erholsamen Schlaf – jetzt anhören bei iTunes, Podigee, Spotify und Deezer
Der fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigt sich in Folge 10 mit erholsamen Schlaf – jetzt anhören bei iTunes, Podigee, Spotify und Deezer
Was können wir tun, um wirklich besser zu schlafen? Darüber sprechen Cathrin Fischer und Marcus Kienberger von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) in Folge 10 des fitness MANAGEMENT Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Der fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigt sich in Folge 10 mit erholsamen Schlaf – jetzt anhören bei iTunes, Podigee, Spotify und Deezer

Wie viel Schlaf ist genug? Welche Faktoren sind für einen erholsamen Schlaf wichtig? Und wie wirkt er sich auf die Leistungsfähigkeit aus?


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


Marcus Kienberger, M.A. Gesundheitsmanagement an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, hat zu diesen Themen zwei Vorträge auf dem FIBO Congress 2024 gehalten.

Schlaf ist von großer Bedeutung für die körperliche und mentale Erholung. Auch für Trainierende sollten spezifische Faktoren für einen erholsamen Schlaf berücksichtigt werden.

'Fitness im Ohr' (10): Fit im Schlaf - erholsamer Schlaf für maximale Leistung

Gemeinsam mit Cathrin Fischer von der DHfPG beantwortet Marcus Kienberger in der neuen Folge unseres Podcasts 'Fitness im Ohr' Fragen rund um das Thema erholsamer Schlaf.


Jetzt dem fM WhatsApp-Kanal folgen!


Sie finden 'Fitness im Ohr' überall, wo es Podcasts gibt: Dort können Sie den fitness MANAGEMENT Podcast abrufen, anhören und natürlich auch gerne abonnieren; etwa bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!

Mehr von zum Thema Schlaf lesen Sie in 'Besser schlafen' oder 'Schlafmythen gecheckt'.


'Fitness im Ohr': Duales Studium, BGM, Ernährung bis Yoga

Sie wollen noch mehr 'Fitness im Ohr'? Alle bislang aufgezeichneten Folgen finden Sie direkt in untenstehenden Übersicht zum Nachhören.

Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Erfolg mit Präventionskursen

Mit Präventionskursen erschließen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen neue Einnahmequellen. Jetzt zum Webinar anmelden.

Longevity & Leistung

Kraft und Ausdauer für Longevity: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2025 die Vorteile eines leistungsorientierten Gesundheitstrainings.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

Umfrage zur Qualifikation

Wie sieht die Qualifikation und das Leistungsangebot der Branche aus? Diese Frage will der DSSV und die DHfPG mit der aktuellen Umfrage beantworten.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.