Ernährung: Bewusster, gesünder, innovativer – das sind die angesagten Food-Trends für das Jahr 2021

Was kommt 2021 auf den Teller und ist in den Restaurants und bei den Kunden angesagt? Wir zeigen aktuelle und künftige Trends im Bereich Ernährung.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Informieren & Nachkochen: Das sind die Food-Trends 2021
Informieren & Nachkochen: Das sind die Food-Trends 2021
Trotz Lockdown bringt die internationale Küche immer wieder aufs Neue leckere Rezepte, innovative Food-Konzepte und ausgefallene Lebensmittel-Kreationen auf den Markt. Welche Trends für 2021 auf der Speisekarte stehen, zeigt etwa ein Blick auf die Food-Trends von nu3. Wir zeigen das Future-Food und liefern Ihnen weitere aktuelle Innovationen aus der Fitness-Gastronomie, die wir hoffentlicht bald wieder vor Ort genießen können.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Ernährung ist voll im Trend und täglich sprießen neue Food- und Restaurantkonzepte wie Pilze aus dem Boden.
  • Aktuelle fM Infografiken zu ausgewählten Food-Trends und Marktentwicklungen rund um Flexitarier, Veganer, Urban Gardener und Co.
  • Überblick zu den Top Ten Food-Trends von nu3 : Diese asiatischen Rezepte stehen hoch im Kurs – wir haben die passenden Rezepte zum Nachkochen.
  • Neue Restaurantkonzepte verbinden Fitness und Life-Style mit Mental Health und bringen gesunde Gerichte für ernährungsbewusste Gäste auf den Teller.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Die abwechslungsreichen und bunten Teller dieser Welt sind der Spiegel unserer Esskultur, doch leider essen wir aktuell allzu häufig nur aus der Lunchbox statt im Restaurant.

Ein Blick auf unsere umfangreichen Infografiken zeigt: In keinem anderen Bereich tut sich in Sachen Innovation und Kreativität so viel, wie bei der Ernährung.

Ernährungsthemen gewinnen immer mehr an Bedeutung

Das ist eigentlich auch kein Wunder, oder? Schließlich ist uns eine gesunde Ernährung besonders wichtig und die Liebe (nicht nur zum Essen) geht ja bekanntlich durch den Magen. (Lesen Sie auch: 'So wichtig ist uns unser Essen')

Top Ten Food-Trends 2021

Die Liebe zur asiatischen Küche und den Einflüssen aus Japan, Korea und Co. zeigen sich auch in den Food-Trends von Ernährungswissenschaftlerin Marina Lange von nu3.

Gesellschaftliche Trends und Entwicklungen, wie HighTech- bzw. Vertical Farmingpersonalisierten Ernährung, sogenannte 'Ghost Kitchens' als Alternative zum klassischen Restaurant/Lieferservice und die 'Support your Locals-Bewegung' haben es ebenso ins Ranking geschafft, wie folgende fünf leckeren Food-Trends aus Asien. (Lesen Sie auch: 'Vertical Farming: Ernten im Supermarkt')

Food-Trends zum Nachkochen

Wir stellen Ihnen diese 5 Trends näher vor und liefern direkt die passenden Rezepte dazu:

  1. Tteokbokki: Leckerer, deftiger, zylinderförmiger weißer Reiskuchen in der Pfanne – der flexible Alleskönner aus Korea gelingt mit folgendem Rezeptvorschlag auf jeden Fall.
  2. Mochi-Desserts: Die oft süße oder auch kalte Erfrischung aus Fernost: Egal, ob als Kuchen, Eis oder Praline-Kugeln – die süßen Reismehlspeisen werden bei Ihren Liebsten sicher gut ankommen.
  3. Okonomiyaki: Der Trend kommt aus Japan und heißt übersetzt so viel wie 'Brate, was du willst'. Das Gericht ist eine Fusion/Mischung aus Pizza und Pfannenkuchen und lässt mit den richtigen Zutaten und dem Topping unzählige Einsatzmöglichkeiten zu. Noch keine Idee? Hier finden Sie die nötige Inspiration.
  4. Sushi Bakes: Leckeres Sushi aus dem Ofen? Genau – mit den philippinischen Trendsettern punkten Sie selbst bei eingefleischten Sushi-Liebhabern. Wie das Ganze funktioniert, sehen Sie hier im Video.
  5. Schokoladen-Hummus: Kichererbsen haben längst den Weg in die europäische Küche gefunden, aber haben Sie schon einmal eine Dessertvariation ausprobiert? Wenn nicht, finden Sie hier das perfekte Rezept für alle ernährungsbewussten 'Naschkatzen'.

Das sind nur einige von vielen weiteren Trends, die sich auf den weltweiten Tellern finden lassen. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Meal Prep: Vorkochen für Anfänger')


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Fitness-, Soul- & Brainfood – innovative Restaurantkonzepte

Es tut sich also was in Sachen Ernährung: Auch die Themen 'Fitness' und 'Body & Mind' finden in interessanten Restaurantkonzepten, wie etwa dem Restaurant 'Anabol' der Pürzel-Brüder oder dem ersten Mental Health Food-Restaurant 'The Good Plates' von David Lloyd Leisure immer mehr Beachtung.

Studiobetreiber und die Gastronomen hoffen deshalb gemeinsam auf einen baldigen Restart, damit Sie Ihre Kunden wieder bestmöglich betreuen und kreative, gesunde Fitnessgerichte zaubern können.

Weiterbildung in Sachen Ernährung

Mit den umfangreichen Weiterbildungsangeboten der BSA-Akademie bleiben Sie und Ihre Mitarbeiter ernährungstechnisch immer up-to-date und können in der Praxis fundiert über aktuelle Trends aufklären und Kunden zielführend beraten.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.