Food-Studie: Die Rolle von Ernährung in Deutschland und weltweit

Paläo, Vegan, Raw Food, Low Carb – Essen ist heute auch Ausdruck des Lebensstils. Eine neue Food-Studie untersucht die Bedeutung des Essen.
Lesezeit: 2 Minuten
Neue Food-Studie
Neue Food-Studie
Paläo, Vegan, Raw Food, Low Carb – die Möglichkeiten, sich zu ernähren, sind heute ausgesprochen zahlreich und häufig Ausdruck des ganz persönlichen Lebensstils. Handelt es sich bei den Anhängern dieser besonderen Ernährungsformen nur um Minderheiten der Deutschen, oder ist für die Mehrheit Ernährung mehr als Essen? Und wie sieht das im Vergleich mit anderen Ländern aus?

Die Magazin-App Readly hat in einer Studie 7.433 Männer und Frauen aus Schweden, Großbritannien, Deutschland, Australien und Italien rund um ihre Ernährung befragt – mit interessanten Ergebnissen, die sogar einige Klischees widerlegen können.



Ernährung bei Italienern hoch im Kurs

Auch wenn die Mehrheit der deutschen Frauen und Männer – immerhin 71 Prozent – es für sehr wichtig bzw. wichtig hält, ein Bewusstsein für die eigene Ernährung zu entwickeln, ist dieser Wert im Vergleich zu anderen Nationen gering. Mit 98 Prozent hat Essen für die Italiener die höchste Bedeutung – wen wundert das bei dem Land des 'Dolce Vita'. Mit hohen Werten folgen außerdem die Australier (89 %) und die Befragten aus UK (84 %).


„Zwar bestehen nationale Unterschiede in der Relevanz, die Ernährung hat. Aber dennoch zeigt die Studie die hohe Bedeutung, die Essen in ganz Europa hat.“
_______________________________

Marie-Sophie von Bibra, Head of Growth DACH/IT & Head of Customer Success bei Readly


Generationsunterschiede rund um das Thema Food

In Deutschland zeigen sich deutliche geschlechts- und altersspezifische Eigenheiten. So ist bei den Frauen ein Bewusstsein über die eigene Nahrung wesentlich stärker ausgeprägt als bei den Männern (76 % vs. 65 %). Allen Foodtrends und hippen Bloggern zum Trotz hat es jedoch für Ältere laut der Umfrage eine höhere Bedeutung als für Jüngere: Mit 78 Prozent ist es mehr als dreiviertel Prozent der Befragten über 60 Jahren wichtig bzw. sehr wichtig ist, sich darüber bewusst zu sein, was sie essen.

Mit abnehmendem Alter sinkt dieser Wert. In der Gruppe der 18 bis 20jährigen Studienteilnehmer ist das Bewusstsein für die eigene Nahrung nur noch für rund zwei Drittel (64 %) wichtig oder sehr wichtig.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Diese Faktoren prägen den Ernährungsstil

Je nach Generation wird der Ernährungsstil unterschiedlich gehandhabt. So folgen unter den Jüngeren im Alter von 18 bis 29 Jahren 14 Prozent Einschränkungen beim Essen, die durch eine spezielle Diät oder ihre Religionszugehörigkeit bedingt sind. In der Generation 60plus halten sich nur 5 Prozent an solche Vorgaben.

Den Älteren dagegen sind Faktoren wie lokal produzierte Lebensmittel wichtig, die – entgegen dem weit verbreiteten Klischee – für die Jüngeren eine deutlich geringere Rolle spielen (60+: 57 %, 18-29: 33 %).

Bella Italia auf dem Teller

Einigkeit bei der Lieblingsküche herrscht über Alter und Geschlecht hinweg – mehr als die Hälfte (53 %) aller Deutschen liebt italienische Küche. Es folgt mediterrane (46 %) und erst mit Abstand chinesische (27 %), amerikanische (14 %) sowie asiatische und französische Küche (12 %).

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Cathrin Fischer und Antje Ruhwedel mit Namen zu sehen. Oben links steht in Großbuchstaben 'Podcast', der erste Teil grau, der zweite 'Cast' ist rot.

Mikrobiom im Ohr

Gesund durch Darmbalance: Antje Ruhwedel erklärt im fM-Podcasts 'Fitness im Ohr', wie das Mikrobiom unser Gewicht beeinflusst.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.