Sport Alliance startet mit Open SPACE eine digitale Plattform für die Fitnessbranche

Austausch und Inspiration: Mit Open SPACE stellt das Hamburger IT-Unternehmen Sport Alliance eine digitale Plattform für Studiobetreiber und Industrie vor.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Digitale Plattform für die Gesundheits- und Fitnessbranche gelauncht: Sport Alliance GmbH aus Hamburg präsentiert Open SPACE.
Digitale Plattform für die Gesundheits- und Fitnessbranche gelauncht: Sport Alliance GmbH aus Hamburg präsentiert Open SPACE.
Austausch und Inspiration innerhalb der Fitness- und Gesundheitsbranche: Das Softwareunternehmen Sport Alliance aus Hamburg hat eine digitale Plattform entwickelt. Ziel des Projekts: Studiobetreiber und Industriepartner an einem Ort zusammen- und die Digitalisierung innerhalb der Fitnessbranche voranbringen. Bei einem Launch-Event am 17. November 2022 präsentierte das Unternehmen weitere Details des Open SPACE.

Ob Einzelstudios, Fitnessketten, Beratungsfirmen oder globale Industrieunternehmen: die neue digitale Plattform Open SPACE soll für alle zugänglich sein, die der Fitnessbranche zu weiterem Wachstum verhelfen möchten. (Auch interessant: 'Neues Kundenbindungstool')

Inhalte gewinnbringend teilen

Das von der Sport Alliance GmbH gestartete Projekt hat das Ziel, Studiobetreiber und Industrie an einem Ort zusammenzubringen, wo sie gewinnbringende Inhalte teilen und sich gegenseitig unterstützen können.

„Mit Open SPACE wollen wir der Fitnessbranche eine digitale Plattform bieten, auf der sie sich zusammenfindet, austauscht und inspiriert“, erklärt Artur Jagiello, Head of Corporate Communication und Open SPACE Koordinator. (Auch lesenswert: 'Wiedervereint')


„Wir planen viele interessante Content-Formate, die Industriepartner und Studiobesitzer dabei unterstützen sollen, erfolgreicher zu werden und schneller zu wachsen.“
_______________________________

Artur Jagiello – Head of Corporate Communication Sport Alliance GmbH


Vor mehr als 300 Zuschauern stellte die Sport Alliance ihr neuestes Projekt in einer Videopräsentation vor. Daniel Samek (Head of Video Content) moderierte die Sendung im Filmstudio der Sport Alliance. Hier können Sie sich die Aufzeichnung nochmals anschauen.

Ressourcen gemeinsam investieren

Dort zu Gast war auch Daniel Hanelt (CEO Sport Alliance GmbH) und teilte seine Vision von Open SPACE. Die digitale Plattform sei ein Ort, „wo wir gemeinsam Innovation fördern. Wo wir gemeinsam Ressourcen und Kapazitäten investieren, damit wir schneller vorankommen, denn die Mitglieder, die Erwartungshaltung, die müssen wir bedienen“, so Daniel Hanelt.

Community im Austausch

Zur digitalen Plattform gehören etwa eine Mediathek – mit gebündelten Inhalten für die Fitnessbranche –, neue Events, verschiedene Video-Formate und eine eigene Community.

Innerhalb dieser Community kann sich laut Unternehmensangaben jeder aus der Branche und der Industrie via Messaging-App Slack über branchenrelevante Themen kostenlos austauschen und vernetzen; ebenso kostenfrei sind alle anderen Bestandteile des Open SPACE.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Zum Angebot gehören etwa Tutorials, Online-Seminare, Produktvorstellungen, Tipps und viele Inspirationen für Studiobetreiber. Darüber hinaus sind weitere Events rund um den Open SPACE geplant, die einen persönlichen Austausch der Branche ermöglichen sollen.

Mehr zum Thema: 'Drei weitere Länder', 'Bienvenue Magicline', 'Hola: Start in Spanien' & 'Viva l'Italia'

Abonnieren Sie jetzt das Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.
Nahaufnahme des Firmenschildes von Basic-Fit an einer Außenfassade mit leuchtend orangefarbenem und schwarzem Logoschriftzug an einer Steinfassade.

Starkes Halbjahr

Basic-Fit steigert Umsatz und Mitgliederzahl deutlich, bestätigt Jahresziele und setzt auf 24/7-Betrieb und Expansion als zentrale Wachstumstreiber.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.