Alltagtaugliche vegane Rezepte? Carina Wohlleben zeigt, wie das geht

Wie sich eine rein pflanzliche Ernährung einfach in den Alltag integrieren lässt, erklärt Ernährungsberaterin Carina Wohlleben in ihrem neuen Kochbuch.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Ganz entspannt vegan kochen mit Carina Wohllebens neuen Buch
Ganz entspannt vegan kochen mit Carina Wohllebens neuen Buch
Rein pflanzlich und das ganz ohne Verzicht!? Im fM Buchtipp zum Weltveganertag am 1. November 2022 stellen wir Ihnen das Kochbuch "Ganz entspannt vegan" von Carina Wohlleben vor, in dem die Ernährungsberaterin und Food-Bloggerin 77 Lieblingsrezepte für jeden Tag zusammengestellt hat.
Das Buch 'Ganz entspannt vegan' jetzt bestellten und mehr erfahren

Vegane Ernährung ist kompliziert und man muss auf so vieles verzichten?

Carina Wohlleben ist da ganz anderer Meinung. Seit 2019 kocht ihre ganze Familie vegan und das ganz entspannt und ausgewogen. (Lesen Sie auch: 'Höchstleistungen trotz veganer Ernährung?')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedInInstagram & Twitter


„Doch als ich 2019 begann, mich vegan zu ernähren, änderte sich alles. Ich hatte das Gefühl, das Kochen und Backen neu lernen zu müssen. Nichts schmeckte mehr wie vorher und beim Backen war ich weit entfernt davon, Gäste mit leckeren veganen Kuchen und Torten zu begeistern“, schreibt die Food-Bloggerin im Vorwort.

Also entschied sie sich, selber zu experimentieren und entwickelte eigene vegane Rezepte. Ihre Rezeptkreationen teilt sie seither auf ihrem Instagram-Account.

Veganes Bauernfrühstück

Ihr Credo lautet: „Eine vegane Ernährung darf leicht sein und Spaß machen.“

Und dieses Versprechen hält sie auf den 176 Seiten von „Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch“ auch ein. Hier warten 77 leckere vegane Rezepte ohne exotische Zutaten, dafür aber mit sehr viel Alltagstauglichkeit.

Um den Übergang zur pflanzlichen Ernährung möglichst einfach zu machen, sind viele Rezepte an Gerichte angelehnt sind, die ursprünglich tierische Lebensmittel beinhalteten.

Leckere vegane Minestrone

Das Kochbuch hat Basisrezepte aus der traditionellen Küche, wie Hollandaise-Soße oder Apfelkuchen, aber auch etwas außergewöhnlichere Gerichte, wie Rote-Beete-Hummus oder Chinakohlsalat mit Kalziumdressing.

„Es ist einfach eine kleine Umgewöhnung, doch hat man einmal den Dreh raus, ist es ganz leicht“, schreibt Carina Wohlleben. Und das ganz ohne Verzicht.

Von Vorspeisen bis Desserts und Kuchen

Die Rezepte reichen von herzhaftem bis süßem Frühstück, über Snacks, Salate und kalte Gerichte für den kleinen Hunger zwischendurch sowie Hauptspeisen, die auf jeden Fall satt machen. Ergänzt wird das Ganze durch leckere Rezepte für Suppen, Soßen, Dips und Smoothies. Vegane Dessert- und Kuchenkreationen runden das Kocherlebnis ab.

Dazu gibt es noch viele wissenswerte Tipps zur veganen Ernährung: Beispielsweise über Nährstoffe, wie Vitamin B12, Vitamin B2 oder Eisen. Die übersichtlichen Rezepte zeigen auf einen Blick, welche Lebensmittel und welche Kochutensilien benötigt werden.

Familienalltag trifft Ernährungsberatung

Kleiner Spoiler: man braucht gar nicht so viel. (Lesen Sie mehr: 'Optimale Nährstoffversorgung bei veganer Ernährung')

Corina Wohlleben vereint hier ihre Erfahrungen aus dem Familienalltag, aber auch ihr Wissen als Ernährungsberaterin.

Weiterbildungen im Ernährungsbereich

Mit dem umfangreichen Lehrgangsangebot der BSA-Akademie aus dem Bereich 'Ernährung' und den leckeren Food Bowl-Rezepten der DHfPG sind Sie ernährungstechnisch auch in Sachen Veganismus immer bestens aufgestellt und haben die passenden Rezepte immer griffbereit.

Sie wollen noch mehr erfahren? Dann melden Sie sich doch jetzt direkt zum neuen Workshop 'Vegane Ernährung' an.

Mehr zum Thema Veganismus

Lesen Sie hier weitere Artikel rund um die vegane Ernährungsform. Klicken Sie dafür einfach auf das entsprechende Bild und Sie gelangen direkt zum Artikel.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!