Die neue BGM-Bibel für alle Fach- und Führungskräfte der Branche

Analog oder doch digital? Wie verändern die Corona-Krise das Betriebliche Gesundheitsmanagement? Mehr über das BGM der Zukunft erfahren Sie im Buchtipp.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Die neue BGM-Bibel für alle Fach- und Führungskräfte aus dem MWV-Verlag
Die neue BGM-Bibel für alle Fach- und Führungskräfte aus dem MWV-Verlag
Die heutige Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel und die Veränderungen machen auch vor BGM-Konzepten keinen Halt. Wie sich aktuelle Change-Prozesse und die zunehmende Digitalisierung bemerkbar machen, lesen Sie in unserem Buchtipp 'Betriebliches Gesundheitsmanagement: analog und digital'.
Jetzt die neue BGM-Bibel direkt bestellen

Beim MWV-Verlag ist unlängst mit 'Betriebliches Gesundheitsmanagement: analog und digital' die neue BGM-Bibel für alle Fach- und Führungskräfte erschienen.

Leitfaden für ein zeitgemäßes BGM

Die Herausgeber um Prof. Dr. David Matusiewicz, Prof. Dr. Claudia Kardys und Prof. Dr. Volker Nürnberg liefern mit ihrem praxisnahen Fachbuch den perfekten Leitfaden für ein zeitgemäßes und nachhaltiges BGM.

Keyfacts zur neuen BGM-Studie von Roland Berger Consulting

FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Radikal digital? BGM quo vadis

Die Erfolgsformel für das Betriebliche Gesundheitsmanagement besteht heute aus Sicht der Autoren aus einer optimalen Verzahnung von analogen und digitalen Komponenten (Lesen Sie auch: 'Digitales BGM im Fokus').

Wie diese funktioniert, zeigt das Buch branchenübergreifend mit vielen lehrreichen Fallbeispielen und jeder Menge Praxistipps informativ auf.

BGM-Knowhow für aktuelle Herausforderungen

Auf mehr als 390 Seiten geben bekannte BGM-Experten wertvolle Denkanstöße, wie man in stressigen Corona-Zeiten und wachsender Homeoffice-Arbeit dennoch zielführende BGM-Lösungen konzipieren sowie effektiv umsetzen kann (Lesen Sie jetzt weiter: 'BGM@Home: Gesunde Arbeit im Homeoffice').



DHfPG-Experten liefern wertvolle Impulse

Auch die Experten Oliver Walle und Sarah Staut von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sind im Fachbuch vertreten und liefern mit ihren Beiträgen nützliche Einblicke, Hilfestellungen und Tipps für die zentralen Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0.

BGM in Corona-Zeiten: Das sagen die DHfPG-Experten

Gezielt in BGM-Weiterbildung investieren

Mit dem umfangreichen Lehrgangsangebot der BSA-Akademie aus dem Bereich 'Betriebliches Gesundheitsmanagement' und dem DHfPG-Studiengang 'Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement' sind Sie und Ihre Mitarbeiter für alle Herausforderungen des BGM-Marktes bestens gewappnet.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.
Wolf Harwath (links) unterstützt Markenbotschafter Ralf Moeller beim Muskellängentraining an einem five-Gerät. Oben links ist das five Logo zu sehen.

Mobilität für Leistungsfähigkeit

Wolf Harwath zeigt die Bedeutung des Muskellängentrainings für die Leistungsfähigkeit auf. Hier kannst du ihn live erleben.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Lässt dich das Motto des Aufstiegskongresses 2025 aufhorchen? Dann melde dich gleich an und erlebe praxisnahe Impulse und Networking.

Team FC nominiert

Für die Vorstandswahlen des 1. FC Köln im Herbst 2025 tritt DHfPG-Dozent Prof. Dr. Ulf Sobek zusammen mit Jörn Stobbe und Dr. Jörg Alvermann als 'Team FC' an.