Neues Haufe Online-Seminar: Digitale BGM-Lösungen selbst erstellen – So geht’s!
Die Digitalisierung und die digitale Transformation machen auch vor dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) keinen Halt. Sie stellen die Unternehmen branchenübergreifend vor wachsende Herausforderungen und bieten aber auch viele neue Möglichkeiten. Was Unternehmen hier bei der konkreten Umsetzung beachten sollten und warum es mehr qualifiziertes Fachpersonal im Rahmen der Entwicklung braucht, erläutern die DHfPG-Experten in ihrem gemeinsamen Haufe Online-Seminar.

Die Corona-Krise hat praktisch von heute auf morgen viele Geschäftsmodelle und Prozesse auf den Kopf gestellt.
So auch das BGM, das sich angesichts der aktuellen Situation rund um Lockdowns, vermehrte Homeoffice-Arbeit, mangelnde Work-Life-Balance und Co. mit neuen Problemfeldern konfrontiert sieht.
BGM: Branchenübergeifendes Fachwissen aus erster Hand
Im Haufe Online-Seminar mit dem Titel 'Digitale BGM-Lösungen selbst erstellen – So geht’s!' sprechen die DHfPG-Experten Oliver Walle, Sarah Staut, Prof. Dr. Sven Gehring und Prof. Dr. Jörg Loth (Vorstandsvorsitzender der IKK Südwest) am Dienstag, den 24. November 2020, um 10 Uhr über bedarfsspezifische und unternehmensbezogene BGM-Lösungen und deren Konzeption.
Aktuelle Chancen und Herausforderungen im Markt
Das informative90-minütigen Seminar richtet sich gleichermaßen an BGM-Experten, HR-Verantwortliche und Unternehmer aus der Fitness- und Gesundheitsbranche und liefert wertvolle Impulse und Tipps für die Praxis.
Jetzt registrieren und mehr erfahren
Melden Sie sich jetzt hier noch an und erfahren Sie aus erster Hand, wo es aktuell in der Entwicklung solcher Lösungen konkret hapert.
Qualifizierte Experten für den digitalen Gesundheitsmarkt
Neben den aktuellen Problemfeldern sprechen die Experten im Seminar auch darüber, welchen Beitrag hier innovative, neue Studiengänge, wie der 'B. Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik' leisten können, um die Professionalisierung und Digitalisierung der Branche weiter voranzutreiben.