Internationaler Kindertag: mehr Bewegung und ganzheitliche Prävention nötig

Mehr als 145 Länder der Welt begehen ihn, den Weltkindertag, Internationalen Kindertag oder Internationalen Tag des Kindes, viele davon am 1. Juni. Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft und waren eine lange Zeit unterschätzte Zielgruppe der Fitnessbranche.
Lesezeit: 2 Minuten
Kinder im Mittelpunkt: Der Weltkindertag, Internationaler Kindertag oder Internationaler Tag des Kindes wird in mehr als 145 Staaten der Welt begangen.
Kinder im Mittelpunkt: Der Weltkindertag, Internationaler Kindertag oder Internationaler Tag des Kindes wird in mehr als 145 Staaten der Welt begangen.
Mehr als 145 Länder der Welt begehen ihn, den Weltkindertag, Internationalen Kindertag oder Internationalen Tag des Kindes. Mit dem 1. Juni und dem 20. September sind hierzulande zwei Daten wichtig. Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft und waren eine lange Zeit unterschätzte Zielgruppe der Fitnessbranche. Mittlerweile tummeln sich zwar insbesondere Viele aus der Generation der Millenials in den Fitnessstudios. Dass in Sachen Prävention jedoch längst noch nicht alles eitel Sonnenschein ist, zeigen aktuelle Studien – mehr Bewegung und ganzheitliche Prävention tun also weiter Not. Hier kann und muss die Branche ihren Beitrag leisten.

Schon Herbert Grönemeyer forderte "Die Welt gehört in Kinderhände". Anlässlich des Internationalen Kindertags rückt auch die Fitness- und Gesundheitsbranche als starker Partner in den Mittelpunkt. Sie kann und muss innovative zielgruppenspezifische Bewegungs-, Ernährungs- und Präventionskonzepte liefern.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Wer sich schon als kleines Kind viel bewegt und verschiedene Sportarten spielerisch entdeckt, entwickelt automatisch einen positiven Bezug zu Sport und Bewegung. Körperliche Fitness wird so zum Lebensinhalt. Die langfristigen Folgen sind positiv: ein deutlich gesünderes Leben ist quasi vorherbestimmt. Heutzutage fehlen diese positiven Bezüge leider vielen Kindern und Jugendlichen. Daten des Robert Koch-Instituts zeigen: Zweidrittel der Kinder betätigen sich zwar sportlich, dennoch erreichen mehr als 70 Prozent das von der WHO empfohlene Aktivitätsniveau nicht. (Lesen Sie auch: Bewegungsmangel beim Nachwuchs weit verbreitet)

Sinkendes Durchschnittsalter der Neumitglieder

Doch es gibt auch positive Trends: Das Durchsschnittsalter der Neumitglieder sinkt in einigen Studios. Junge Kunden der "Generation Active" stehen im Mittelpunkt des Interesses und sorgen für einen regelrechten Fitnessboom. (Lesen Sie auch: Junge Generation im Mittelpunkt der Les Mills Global Consumer Fitness Survey)

Ganzheitliche Präventionskonzepte und Strategien zur Vorbeugung von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter rücken stärker in den Fokus. (Lesen Sie auch: Fit-Kids und was die Fitnessbranche dazu beitragen kann)

Kindertag ohne einheitliches Datum

Ziel des Kindertages ist es, Themen wie Kinderrechte, Kinderschutz und Kinderpolitik in die Öffentlichkeit zu rücken. Dafür gibt es jedoch kein international einheitliches Datum. Rund 145 Länder feiern ihn, die Mehrheit – darunter auch die Bundesrepublik – am 20. September als Weltkindertag.

Etwa 40 Staaten begehen am 1. Juni den Internationalen Kindertag – darunter China, Teile der USA, einige Länder in Mittel- und Osteuropa (etwa Polen oder Albanien), Russland und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Spanien hingegen feiert seinen "Día del Niño" bereits am zweiten Sonntag im Mai.

In Deutschland und Österreich wird der Weltkindertag (20. September) begangen, der Internationale Kindertag (1. Juni) aber ebenfalls gefeiert.

Deutschland am Kindertag zweigeteilt

Die DDR führte den Kindertag 1950 ein, die Bundesrepublik Deutschland wählte 1954 den 20. September als Weltkindertag. Auch heute ist Deutschland hier noch immer klar zweigeteilt: die neuen Bundesländer feiern traditionell weiter am 1. Juni, in den alten Bundesländern am 20. September. Thüringen jedoch führte 2019 den 20. September als sogar als offiziellen Feiertag ein.

Das größte Kindertagsfest in Berlin ist um den 1. Juni auf dem Alexanderplatz angesetzt und von den beiden Hauptträgern Unicef und Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW) unterstützt.

fMi Artikelserie zu den Themen Prävention und Bewegung im Kindesalter von den Experten der DHfPG und BSA-Akademie.

fM Artikelserie zum Schwerpunkt Fitness bei Kindern:

„Wie gesund sind unsere Kinder und Jugendlichen?“  (Prof. Dr. Arne Morsch)

„Kids-Club im Fitness-Studio" (Anna Welker)

„Gesunde Ernährung bei Kids“ (Andra Knauer)

Ausbildungen der BSA-Akademie

Trainer, die sich für die Themen Übergewicht und Bewegungsmangel (auch bei Kindern) qualifizieren möchten, bietet die BSA-Akademie den Kursleiter(in) Fit Kids und Lehrgänge im Bereich Ernährung.

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere unseren fM Newsletter und verpasse künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Muskelaufbau beginnt mit der richtigen Ernährung! Kieser unterstützt dich mit einer individuellen Nährstoffberatung – wissenschaftlich fundiert und auf dich abgestimmt

Kieser Nährstoffberatung

Kieser bietet eine Nährstoffberatung zur Trainingsoptimierung an. Individuelle Analysen und Expertenberatung helfen, Ernährung gezielt anzupassen, um Muskelaufbau, Fettabbau und Leistungssteigerung zu fördern.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.