Gute Vorsätze: Weniger Stress, Offline-Zeiten & mehr Fitness

Happy New Year! Zum Start ins neue Jahr sind sie Tradition: die guten Vorsätze. Seit jeher im Trend: weniger Stress, mehr Zeit mit Familie und Freunden, mehr Sport und gesündere Ernährung.
Lesezeit: 3 Minuten
Neujahrsvorsätze: Einhalten oder damit aufhören. Guten Start ins neue Jahr mit oder ohne Vorsätze!
Neujahrsvorsätze: Einhalten oder damit aufhören. Guten Start ins neue Jahr mit oder ohne Vorsätze!
Happy New Year! Zum Start ins neue Jahr sind sie Tradition: die guten Vorsätze. Seit jeher im Trend: weniger Stress, mehr Zeit mit Familie und Freunden, mehr Sport und gesündere Ernährung. Eine DAK-Gesundheits-Studie bestätigt außerdem: der Offline-Trend ist in den vergangenen fünf Jahren um 70 Prozent gestiegen – warum mehr Freizeit nicht für Fitness nutzen? Alle weiteren Tipps und Statistiken zu den beliebtesten Neujahrsvorsätzen der Deutschen.

Wie jedes Jahr stehen auch Anfang 2019 die guten Vorsätze für die kommenden 365 Tage ganz oben auf der To-do-Liste vieler Deutscher. Abnehmen, weniger Süßes, kein Alkohol/Rauchen und mehr Sport – die Liste der guten Vorsätze ist lang.

'Offline-Zeiten' immer beliebter

Auch sogenannte 'Offline-Zeiten' werden immer beliebter – das zeigt eine Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Als guten Vorsatz für 2019 will jeder Zweite zwischen 14 und 29 Jahren Handy, Computer, Internet und Co. weniger nutzen. Im Vergleich zum Jahr 2014 ist das ein Anstieg um fast 70 Prozent.

Bei den jungen Leuten zwischen 14 bis 29 Jahren ist der Offline-Trend besonders deutlich: Jeder Zweite (49 Prozent) plant, den digitalen Medienkonsum 2019 einzuschränken – ein Plus von 69 Prozent im Vergleich zu 2014.

Studie zu guten Vorsätzen: Weniger Stress, mehr Zeit, mehr Fitness. Quelle: DAK Gesundheit

Smartphone und PC öfter mal abschalten

Franziska Kath, Diplom-Psychologin bei der DAK-Gesundheit, bewertet diesen Trend positiv: „Wer Smartphone und Computer öfter mal ausschaltet, bleibt entspannt und fördert seine Konzentrationsfähigkeit. Auch der Schlaf verbessert sich. Und dieser wiederum ist ein entscheidender Faktor, um ausgeglichener, leistungsfähiger und gesünder zu sein.“

Wunsch nach weniger Stress

Auf Platz eins der guten Vorsätze rangiert erneut der Wunsch nach weniger Stress: 62 Prozent der Deutschen nehmen sich für das neue Jahr vor, Stress abzubauen oder weitestgehend zu vermeiden.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Auf Platz zwei folgt im dichten Abstand der Vorsatz, mehr Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen (60 Prozent). Dies möchten mit 73 Prozent vor allem Menschen zwischen 30 und 44 Jahren. Klassiker wie mehr Sport, verbesserte Fitness und eine gesündere Ernährung folgen mit 57 und 49 Prozent.

Vorsätze erfolgreich umsetzen

Also warum nicht lieber das Smartphone häufiger aus der Hand legen und dafür die Kettlebell und Co. schwingen? Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken. Und was wirkt motivierender, als seine guten Vorsätze auch erfolgreich umzusetzen?

Laut der Umfrage gelang es jedem zweiten Deutschen, seine guten Vorsätze für das neue Jahr vier Monate und länger durchzuhalten (54 Prozent).

Diplom-Psychologin Franziska Kath hält den Jahreswechsel für einen guten Zeitpunkt für Veränderungen und rät: „Gehen Sie Ihre Vorsätze am besten mit einem ganz konkreten Plan an. Was möchten Sie ändern und in welcher Zeit?“ Die DAK-Expertin schlägt für eine erfolgreiche Umsetzung vier Schritte vor:

  1. Stellen Sie sich ein Ziel für einen konkreten Zeitraum vor
  2. Malen Sie sich die schönsten Ergebnisse aus
  3. Überlegen Sie, welche Hindernisse eintreten können
  4. Legen Sie fest, wie Sie auf diese Hindernisse reagieren

fM ONLINE wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer persönlichen Fitness-Ziele!

Online Serie über 'Kraft-Ausdauer-Training'

Wenn Sie Abnehmen, Stressabbau, mehr Fitnesstraining und Motivation optimal kombinieren möchten, schauen Sie doch in unserer aktuellen fM Serie zum Thema „Kraft-Ausdauer-Training“ vorbei.

Teil 1: „Ausdauertraining im Fitnessstudio – effektiv und ökonomisch trainieren“ von Prof. Dr. Daniel Kaptain

Teil 2: „Die Ernährung eines Ausdauersportlers“ von Dr. Katrin Stücher

Teil 3: „Das perfekte Work-out für die Gesundheit: Ausdauertraining!“ von Markus Wanjek

Teil 4: „Regeneration verbessern durch Entspannungstraining“ von Uschi Moriabadi

Teil 5: „Fitnessorientierte Krafttrainingsmethoden“ von Prof. Dr. Daniel Kaptain

Teil 6: „Sporternährung für Kraftsportler“ von Dr. Katrin Stücher.

Teil 7: „Gesundheitspositive Effekte von Krafttraining“ von Markus Wanjek.

Teil 8: „Mentales Training im Sport“ von Uschi Moriabadi.

Teil 9: „Sporternährung für Spielsportler“ von Dr. Katrin Stücher.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 16, spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Oliver Schumann über Neujahrsvorsätze

Neujahrsvorsätze im Ohr

Wie funktionieren Neujahrsvorsätze? Darüber sprechen Oliver Schumann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Guten Rutsch! Frohes neues Jahr 2025! Happy New Year!

Happy New Year!

Willkommen 2025! Das fM Team macht noch bis 5. Januar 2025 eine kleine Pause und wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Jahr!
DAK-Gesundheit: Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen steigen laut Halbjahresreport stark

Psyche & Prävention

Fitness Flash News: DAK stellt Halbjahresreport vor, Barry's schafft Safe Spaces beim Training für LGBTQ+ Community und myline lädt zur Livetour 2024.
Wann erfolgt der IPO? Neues zu den Börsenplänen von EGYM. Plus: weitere aktuelle Fitnessmeldungen in den 'fM Fitness Flash News'

Börsenpläne & Gewinnzone

Fitness Flash News: EGYM macht Gewinn und will an die Börse, DAK-Gesundheit-Analyse: Krankenstand 2023 in Deutschland und deutsche Städte im Fitness-Ranking.
Volkskrankheit Kopfschmerz: Ursachen, Arten und Präventionsmöglichkeiten

Kopfschmerzen ade!

Wenn der Kopf brummt und das Wetter Kopfweh- und Migräne-Patienten leiden lässt: Was tun? Keyfacts zur Volkskrankheit Kopfschmerzen.
DAK-Gesundheitsreport 2023 zeigt Rekordwerte für Fehlzeiten und Krankschreibungen – BGM-Angebote werden immer wichtiger

BGM immer wichtiger

Der DAK-Gesundheitsreport 2023 weist eine hohe Quote bei Krankschreibungen und Fehlzeiten auf. Experten fordern mehr Prävention und gezielte BGM-Angebote.