Restart: WHO launched unter dem Motto 'reINVENT & reBUILD' eine innovative Webinar-Reihe

Fitnessmarkt quo vadis? Wie die Branche vom gestiegenen Gesundheitsbewusstsein langfristig profitieren und weiter wachsen kann, zeigt die neue ZOOM-Reihe der WHO.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Zukunftsmarkt Fitness: Achtteiliges WHO-Webinar liefert Lösungen und Perspektiven.
Zukunftsmarkt Fitness: Achtteiliges WHO-Webinar liefert Lösungen und Perspektiven.
Zukunft aktiv gestalten: Die World Health Organisation (WHO) launcht zusammen mit führenden Branchen- und Gesundheitsexperten eine eigene interdisziplinäre Online-Reihe zur Zukunft der Fitnessbranche. Jetzt teilnehmen, informieren und via ZOOM mitdiskutieren!

Welche Lehren zieht die Branche aus der Krise? Wie können Unternehmen den wachsenden Marktherausforderungen in den nächsten Monaten bestmöglich begegnen? Und welche neuen Chancen und Perspektiven ergeben sich für die Fitness- und Gesundheitsdienstleister nach der Corona-Pandemie?


Lesen Sie auch: 'Fitnessmarkt quo vadis?'


Mit diesen und vielen weiteren spannenden branchenrelevanten Themen beschäftigt sich eine neue interaktive achtteilige Webinar-Reihe der WHO, die diese Woche startet.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


'reINVENT & reBUILD': Die Branche gemeinsam voranbringen

Im ersten kostenlosen Online-Webinar mit dem Titel 'Build forward stronger: opportunities for exercise, fitness and health' diskutieren Andreas Paulsen (EuropeActive), Anna Szumilewicz (Universität Danzig), Jürgen Steinaker (Global Exercise), Steven Ward (GO fit) und Hugo Braam (Virtuagym) gemeinsam mit den Moderatoren Amanda Harding und Fiona Bull über die Zukunft der Branche.

Termin: Donnerstag, 27. Mai 2021, 10 bis 11.30 Uhr (mitteleuropäischer Zeit)

Jetzt hier kostenlos anmelden

Seien Sie dabei, wenn die Experten über den 'globalen Killer' Bewegungsmangel diskutieren und aktuelle Lösungen präsentieren, wie die Branche in den nächsten Monaten durch gezieltes Marketing noch mehr Menschen für das Fitnesstraining in den Studios begeistern kann.

Alle weiteren relevanten Infos zu den kommenden Webinaren der WHO-Serie finden Sie hier im Überblick.

Training und Prävention wichtiger denn je

Warum gezielte Prävention immer wichtiger wird und der flächendeckende Restart der Studios längts überfällig ist, erfahren Sie in unserem exklusiven fM Interview 'Gesundheitstraining in Zeiten der Pandemie' sowie dem Studien-Update der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus

+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?

+++ Medical Fitness vs. Corona

+++ Corona-Pandemie: Chancen der Fitnessbranche

+++ Rechtsberatung: Corona-Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter

+++ Digitale Transformation: Potenziale für die Zukunft


fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.