Fitnessstudios sind sicher und keine 'Corona-Hotspots' – das muss auch so bleiben!

Fitnesstraining in Zeiten von Corona: Fitnessstudios national und international setzen die Hygienemaßnahmen um und gewährleisten sicheres Training.
Lesezeit: 3 Minuten
Aktuelle Zahlen: So sicher und effktives ist das Training im Studio
Aktuelle Zahlen: So sicher und effktives ist das Training im Studio
Angesichts steigender Infektionszahlen gilt es, als Studio-Betreiber – heute mehr denn je – für optimale und vor allem sichere Rahmenbedingungen im Fitnessstudio zu sorgen. Aber wie sicher sind die Studios in der Praxis?

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Weltweite Ergebnisse zeigen: Studios sind keine Hotspots und Infektionsherde.
  • Abgleich aktueller CheckIn- und tatsächlicher Infektionszahlen deutet auf geringes Infektionsrisiko hin.
  • Zahlen sind ein positives Signal dafür, dass die Maßnahmen in der Praxis umgesetzt werde und auch greifen.
  • Umso wichtiger ist es jetzt, das Vertrauen nicht zu verspielen und diesen Weg in den kommenden Wochen konsequent weiterzuverfolgen.
  • Gemeinsam mehr erreichen: Aufruf DSSV zur freiwilligen 'Selbstverpflichtung' der Studios.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Die IHRSA liefert aktuelle Zahlen aus dem internationalen Markt und nützliche Argumente, warum das Infektionsrisiko als relativ gering einzustufen ist und die Studios als gesundheitsrelevante Dienstleister einen wesentlichen Bestandteil der Prävention darstellen sollten.



Angesichts zahlreicher Analysen aus Norwegen, Großbritannien, Australien und einer aktuellen Auswertung der IHRSA sind Studios de facto keine übeproportionalen primäreren Hotspots für die unkontrollierte Verbreitung des Coronavirus.

Zahlen sprechen für sich: Risiko niedrig & Benefits hoch

Die umfangreichen IHRSA-Auswertungen zeigen, dass das Infektionsrisiko – sofern die Hygieneregeln, Abstandsauflagen und Sicherheitsmaßnahmen seitens der Betreiber konsequent umgesetzt und von den Mitarbeitern und Mitgliedern auch befolgt/praktiziert werden – im Studio relativ überschaubar sind und die Vorteile eines gesundheitsorientierten Fitnesstrainings überwiegen. (Lesen Sie hierzu auch den Fachartikel 'Körperliche Leistungsfähigkeit und COVID-19: Gesund bleiben durch Fitnesstraining' von Prof. Dr. Arne Morsch (DHfPG))

Studios: Risiko↓ Health-Benefits↑

Risiko lässt sich nie vollständig eliminieren

Zwar lässt sich das Risiko nicht gänzlich eliminieren, aber sehr wohl effektiv steuern, um eine unkontrollierte Verbreitung und die auftretenden 'Superspreader-Effekte', wie zum Beispiel aktuell bei privaten Familienfeiern, Hochzeiten usw. zu verhindern.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Als Gesundheitsdienstleister Verlässlichkeit & Sicherheit bieten

Die IHRSA fügte in der offiziellen Mitteilung hinzu, dass es an keinem Ort der Welt, in keiner Branche und in keinem Unternehmen einen hundertprozentigen Schutz vor dem Coronavirus gibt und appelliert deshalb, wie auch der DSSV, für eine konsequente Einhaltung der geforderten Maßnahmen und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Rolle als professioneller Gesundheitsdienstleister.

Regeln konsequent umsetzten und auch 'übererfüllen'

Angesichts deutlicher regionaler Unterschiede im Infektionsgeschehen, liegt es an den Betreibern, situativ – auch über regional geforderte Regelungen hinaus – im eigenen Studio weitere Maßnahmen zu treffen, um das Risiko noch weiter zu minimieren und einen zweiten flächendeckenden Corona-Lockdown zu verhindern.

Fakt ist: Nur wenn alle Studios, Mitarbeiter und Mitglieder sich an die geltenden Vorschriften konsequent halten und so aktiv ihren präventiven Beitrag leisten, kann das Infektionsrisiko in deutschen Fitnessstudios weiterhin niedrig gehalten werden. 


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

DSSV ruft Branche zur 'Selbstverpflichtung' auf

Der DSSV als größter europäischer Arbeitgeberverband für die Fitness-Wirtschaft appelliert aktuell im Rahmen einer freiwilligen Selbstverpflichtung (Hier direkt teilnehmen) dazu, Flagge zu zeigen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Mitglieder sicher in den fast 10.000 deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen trainieren können und die Studios trotz der anhaltenden Pandemie weiter geöffnet bleiben.

DSSV-Aufruf Selbstverpflichtung Studios

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.