Medical Fitness: seca und Weightcheckers verkünden Vertriebspartnerschaft für die DACH-Region

Medizinisches Know-how von seca kombiniert mit jahrelanger Branchenerfahrung von Weightcheckers: Fitnessanbieter sollen von gebündelter Expertise profitieren.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Vertriebspartnerschaft: Weightcheckers wechselt zum Medical Fitness Anbieter seca
Vertriebspartnerschaft: Weightcheckers wechselt zum Medical Fitness Anbieter seca
seca gewinnt mit der Weightcheckers GmbH einen neuen Vertriebspartner für die DACH-Region. Damit stärkt der deutsche Weltmarktführer im Bereich medizinischer Messsysteme und Waagen seine Position im Medical Fitness Sektor. Fitnessanbieter sollen künftig von der gebündelten Expertise beider Unternehmen profitieren.

Die Kombination des medizinischen Know-hows von seca und der langjährigen Branchenerfahrung der Weightcheckers biete Studios höchste Qualität bei der Beratung, Produkte made in Germany und ein flächendeckendes Serviceangebot.

Medizinkompetenz für den Fitnessmarkt

seca macht seine 180 Jahre Erfahrung und Kompetenz im medizinischen Umfeld dem Fitnessmarkt zugänglich. (Lesen Sie auch: Präzise messen und wiegen)

„Medizinisch validierte Präzision“

„Fitnesspartner können von der medizinisch validierten Präzision unserer Systeme und unserem Know-how über Körperzusammensetzung profitieren“, sagt Angelina Zirkel, Vertriebsleiterin Medical Fitness für die DACH-Region bei seca.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Und weiter: „Gemeinsam mit Weightcheckers als erfahrenem Vertriebspartner bieten wir Studios und ihren Kunden hohe Beratungsqualität, passgenaue Lösungen und umfassenden Service.“

Medical Fitness immer wichtiger

Die Weightcheckers GmbH vermarktet seit mehr als zehn Jahre erfolgreich Bio-Impedanz-Systeme zur Körperanalyse im Fitnessbereich. (Lesen Sie auch: Preisgekröntes Training)


„Wir kennen die Bedürfnisse der Studios genau.“
_______________________________

Hermann Widerhold, COO Weightcheckers


Widerhold fügt hinzu: „Medical Fitness wird immer wichtiger. Mit seca, dem mBCA und den integrierten Softwarelösungen können wir unseren Kunden noch bessere Leistungen bieten und sie dabei unterstützen, neue Geschäftsfelder in diesem Bereich für sich zu entwickeln und zu nutzen.“

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Integrierte und flexible Lösungen für Fitnessstudios

Ganz neu seit Februar 2020 auf dem Markt: die neue mBCA Generation von seca zur präzisen Körperanalyse, der mBCA 552. Er bietet Cloud-basierte Software und verschiedene Schnittstellenlösungen, die eine Integration ins bestehende Studiosystem ermöglichen.

Einbindung in Studioalltag und Mitgliederbetreuung

So lassen sich die Werte zum einen mit studioeigenen Trainings-, Ernährungs- und Wellnesskonzepten verknüpfen. Zum anderen sind sie auf jedem Endgerät, wie zum Beispiel Tablets, abrufbar und können so optimal in den Studioalltag und die Mitgliederbetreuung eingebunden werden

  • Ein ganzheitliches Angebot aus Produkt, Beratung, Service und Systemintegration unterstützt Studios bei der Ausrichtung als Medical Fitness Anbieter und der Positionierung im Markt.
  • Neue Partnerschaft bietet Fitnessanbietern gebündelte Expertise aus medizinischem Know-how, präzisen Messsystemen und fundierten Marktkenntnissen.
  • Die BIA-Geräte von seca sind als einzige vollständig medizinisch validierte und ermöglichen medizinisch präzises Trainingsmonitoring.

The Future of Fitness – der seca Trendreport Medical Fitness

The Future of Fitness – seca zeigt: Die Bedeutung und Nachfrage nach Medical Fitness-Konzepten wächst
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Neuzugang bei seca: Kathleen Vogel übernimmt Sales Management für Europa und Südamerika

Kathleen Vogel neu bei seca

Kathleen Vogel übernimmt als Regional Sales Managerin bei seca. Ihre Erfahrung bei Les Mills und SOTA macht sie zur idealen Besetzung.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Das Team von DSSV, fM, DHfPG und BSA-Akademie auf der FIBO in Köln: Jetzt Chance nutzen und Tickets bei der FIBO-Verlosung gewinnen

FIBO-Ticketverlosung

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
FIT/One Fitnessstudio bei Nacht mit leuchtendem Logo und moderner Glasfassade. Die Marke wird Teil der LifeFit Group und expandiert international

LifeFit Group übernimmt FIT/One

LifeFit Group übernimmt FIT/One, integriert die Marke in Fitness First und expandiert nach Österreich. Der Abschluss der Übernahme mit 45 neuen Studios ist für April 2025 geplant.
Vertreter der Fitnessunternehmen DSB-ONE, EGYM, seca, Matrix und Sensopro diskutierten in Mondsee über Herausforderungen der digitalen Transformation

Zukunftsstrategien für Studios

Beim Innovationsforum Österreich diskutierten führende Branchenexperten über Herausforderungen der digitalen Zukunft.