Jetzt noch anmelden: FIBO Congress feiert vom 7. bis 9. April 2022 Premiere

Booster für Fitnessprofis: Erster FIBO Congress 2022 mit zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen, organisiert durch die DHfPG und die BSA-Akademie.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Premiere des FIBO Congress 2022
Premiere des FIBO Congress 2022
Die Konsolidierung des Fitnesssektors, Studioschließungen, globale Rezession — noch nie war Weiterbildung von solch erfolgsstrategischer Bedeutung wie jetzt. 2022 'boostert' der neue FIBO Congress vom 7. bis 9. April in Köln das Know-how von Fitnessprofis. Behandelt werden relevante Fragestellungen, zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen. Kuratiert wird das Programm von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie.

Hier finden Sie einen Auszug aus den Vorträgen des FIBO Congress Programms:


Content als Hilfe zur Selbsthilfe

Die Agenda des ersten FIBO Congress unterteilt sich in acht Themenstränge mit mehr als 80 Vorträgen. Diese versprechen praxisnahen Input, der Handlungsfelder durchleuchtet, betriebliche 'blind spots' aufdeckt und Orientierung für strategische Entscheidungen liefert.

Jetzt Tickets buchen

Dafür analysieren renommierte Speaker, welche Angebote, Trends und Workflows gegenwärtig funktionieren und welche Perspektiven sich für die Zukunft ergeben.

Management: Top-Thema für alle Branchensegmente

An allen Veranstaltungstagen gibt es Managementvorträge, die losgelöst vom Pandemiekontext auf die Entwicklung und Pflege von Businessstrategien abzielen.


Lesen Sie mehr: 'Ausblick FIBO 2022'


Behandelt werden unter anderem Online-Marketing-Aktivitäten zur effektiven Mitgliedergewinnung und -bindung, Skills zur erfolgreichen Führung von Mitarbeiter:innen, Herausforderungen durch Konkurrenz im Boutique-Bereich und Potenziale von digitalem Mitgliedschaftsverkauf. Zudem stehen Dienstleistungs- und Servicethemen im Fokus. 

Zukunftsmärkte: über den Hype hinaus

Das weitere Programm bietet einen Mix aus Trainings- und Ernährungsthemen, Physiotherapie, Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und Informationen zur Existenzgründung. BGM-Spezialist:innen befassen sich unter anderem mit der Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen und mit Risikofaktoren für die psychosoziale Gesundheit im betrieblichen Kontext.

Themenbereiche Gesundheit & Training

Im Themenbereich Gesundheit mit dem Schwerpunkt Ernährung geht es um kommerzielle Perspektiven von Ernährung im Fitnessmarkt, während es im Schwerpunkt Training um modernste Erkenntnisse zu effektivem Ausdauer-, Athletik- und Krafttraining geht. Ergänzt wird das Vortragsangebot im Themenbereich Gesundheit durch Mental- und Coaching-Themen.


Der fM Podcast #FitnessImOhr:
Reinklicken, anhören & abonnieren: Bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee


Um die Anwendungsmöglichkeiten, Wirkungsweisen und das Businesspotenzial geht es im Themenbereich EMS. Neben Praxiswissen und neuen Studien dürfen sich die Teilnehmende auf Tipps und Tools für ein erfolgreiches EMS-Angebot, sowie auf einen gezielten Überblick über Qualitätskriterien und Personal Skills freuen.

Spezifisches Praxiswissen zur Vertiefung

Den Herausforderungen von Existenzgründer:innen widmet sich ein eigener Themenbereich. Hier präsentieren Expert:innen erfolgversprechende Strategien und Finanzierungskonzepte und stellen die Bedeutung von Standortwahl, Risikoabsicherung und Studioübernahmen pragmatisch und zielorientiert heraus.



Auf die Teilnehmenden an den Sun, Beauty & Care-Vorträgen warten Best Practices und praxisnahe Guidelines, unter anderem für Costumer Journey Management. Außerdem analysieren die Speaker, wie Markenerlebnisse, Beratung und Hygiene als Positionierungsmerkmale punkten.

Tickets für den FIBO Congress gibt es direkt hier im Ticketshop der FIBO.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

milon & five in Arabien

Die milongroup nutzt die FIBO Arabia 2025 in Saudi-Arabien für ihre Expansion im Mittleren Osten.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.