Herausforderung Praxismanagement: Physiotherapieeinrichtungen zunehmend gefordert

Gesetzliche Vorgaben, mehr Bürokratie, wachsende Kundenansprüche: Die Anforderungen ans Praxismanagement von Physiotherapeut:innen steigen. Doch was tun?
Lesezeit: 2 Minuten
Zeitdruck, Fachkräftemangel und komplexe gesetzliche Vorgaben: Praxismanagement für Physiotherapeuten immer wichtiger.
Zeitdruck, Fachkräftemangel und komplexe gesetzliche Vorgaben: Praxismanagement für Physiotherapeuten immer wichtiger.
Neue gesetzliche Vorgaben, wachsender Bürokratieaufwand und kontinuierlich steigende Kundenansprüche bringen für viele Physiotherapiepraxen große Herausforderungen mit sich. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich die Einrichtungen im Rahmen ihrer Praxisorganisation deshalb künftig noch professioneller aufstellen. Wie kann das gelingen und welche Rolle können dual Studierende der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) dabei übernehmen?
Zeitdruck, Fachkräftemangel und komplexe gesetzliche Vorgaben: Praxismanagement für Physiotherapeuten immer wichtiger.

Aufgrund der hohen Nachfrage und immer komplexeren Anforderungen an Service und Verwaltung, sehen sich viele Physiotherapieeinrichtungen mit wachsenden organisatorischen Herausforderungen konfrontiert.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Der Termin- und Zeitdruck im Tagesgeschäft ist permanent hoch und es fehlt vielerorts an wichtigen zeitlichen und personellen Ressourcen, um sich etwa mit veränderten gesetzlichen Regularien, neuen Abrechnungsrichtlinien oder der aktuell so wichtigen Anerkenntniserklärung zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V für Physiotherapie (Fristablauf am 31.01.2022) intensiv zu befassen – ohne dabei die Patienten zu vernachlässigen.

Physiopraxen zukunftssicher aufstellen & Kunden binden

Angesichts steigender Kosten, eines zunehmenden Fachkräftemangels und immer komplexer gesetzlicher Vorgaben wird es für die Praxen immer schwieriger, diesen Spagat zu meistern.

Gerade deshalb ist ein zielführendes Praxismanagement heute unabdingbar, wenn man langfristig wettbewerbsfähig bleiben und das eigene Unternehmen zielführend weiterentwickeln will.

Wachsende Anforderungen in der Praxis

Qualifizierte Fachkräfte, weiterführende Gesundheits- und Präventionsangebote, optimale Dienstleistungsprozesse und ein innovatives Marketing sind dabei die Basis, um neuen Marktherausforderungen und wachsenden Anforderungen in der Praxis gerecht zu werden. Doch reicht das?

An welchen personellen und organisatorischen Stellschrauben Physiotherapiepraxen konkret ansetzen können, um Kund:innen zu binden und ihre Dienstleistungen weiter zu optimieren, erklärt Marlon Kreis (DHfPG) in seinem Fachartikel 'Wachsende Anforderungen an das Praxismanagement: Kundenbindung und Mitarbeiterqualifikation im Fokus'.

Fachartikel aus der mfhc: 'Top Praxismanagement'

Wachsende Anforderungen an das Praxismanagement: Kundenbindung und Mitarbeiterqualifikation im Fokus

Neue Herausforderungen brauchen auch neue Lösungen: So können dual Studierende des DHfPG-Studiengangs 'B. A. Gesundheitsmanagement' effektiv zur Entlastung von Therapeuten und Inhabern sowie zur Steigerung des Praxiserfolgs beitragen.


Jetzt lesen: 'Qualifizierte Fachkräfte für optimiertes Praxismanagement'


Durch die optimale Kombination der gesundheits-, trainings- und wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalte erwerben die Studierenden während ihres Studiums fundierte Kompetenzen die sie direkt im Betrieb umsetzen können, um etwa ein hochwertiges Praxismanagement zu organisieren, Zusatzangebote im Selbstzahlerbereich fachlich kompetent zu betreuen und individuelle Beratungen durchzuführen.

Mehr: 'Flexibel. Vielseitig. Praxisorientiert – Physiotherapiepraxis von DHfPG-Studium überzeugt'

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.

Fitnessökonomie studieren

Warum sollte man Fitnessökonomie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 30. Juli 2025 einen Überblick.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.