Geschäftsfeld Firmenfitness: Gezielt in neue Kooperationspartner investieren

Chancen, Potenziale und Herausforderungen von Firmenfitness: Nutzen Sie in Ihrem Studio die vielfältigen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Lesezeit: 2 Minuten
Positionierung von Fitnessstudios als professionelle Anbieter für Firmenfitness
Positionierung von Fitnessstudios als professionelle Anbieter für Firmenfitness
Der Firmenfitnesssektor boomt und bietet für Fitness- und Gesundheitsanlagen zusätzliche Umsatzfelder sowie diverse Möglichkeiten, um das eigene Dienstleistungsangebot weiter auszubauen. Im Interview mit fitness MANAGEMENT sprach Christian Schwarz von Aktiv&Gesund in Mainz über Chancen, Potenziale und Herausforderungen im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF).

Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsförderung sind aus vielen Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken (IFBG, 2023). Laut Oliver Walle, dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. (BBGM), gehören entsprechende Konzepte als Must-have in der Arbeitswelt 4.0 dazu und tragen nachhaltig zur Mitarbeitergesundheit bei (Branahl, 2018; Walle, 2021).

Professionelle Lösungen für Unternehmen

Mit ihren umfangreichen Angeboten – im Studio und/oder vor Ort im Betrieb – bieten Fitness- und Gesundheitseinrichtungen Arbeitgebern und Mitarbeitenden unterschiedlichste Lösungen an und sind somit der ideale Kooperationspartner, um den wachsenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zielführend zu begegnen (Walle, 2023).

Im Vordergrund all dieser Maßnahmen steht immer die Förderung der körperlichen und mentalen Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeitenden (Lange, Matusiewicz & Walle, 2022).


Interview zum Thema

Indem Sie auf das Bild klicken, gelangen Sie direkt zum Interview mit Christian Schwarz von Aktiv&Gesund in Mainz.


Schließlich hängen der langfristige Geschäftserfolg und die Wettbewerbsfähigkeit des jeweiligen Unternehmens von diesen Faktoren ab.

Wachstumsmarkt mit großem Potenzial

Die steigende Nachfrage nach Firmenfitnessangeboten eröffnet Studios zahlreiche Wachstums- und Entwicklungschancen (Mächler, 2019). So lassen sich durch entsprechende Angebote nicht nur zusätzliche Umsätze generieren, sondern auch Neukunden gewinnen, Mitglieder motivieren sowie binden und gleichzeitig das eigene Kooperationsnetzwerk sinnvoll ausbauen.


Mehr zu den Chancen und Potenzialen des Erfolgsfaktors Firmenfitness erfahren Sie im weiterführenden Fachartikel von BGM-Expertin Anke Mächler-Poppen (DHfPG).


Gesundheitstage, Workshops und Ähnliches sind gute Akquisetools und bieten die Möglichkeit, mit Unternehmen und deren Mitarbeitenden in Kontakt zu kommen und erste kleinere Projekte oder Events gemeinsam umzusetzen (Mächler, 2022).


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Die positiven Erfahrungen dieser Aktionen sind häufig ein sehr guter „Türöffner“ und Grundstein für eine intensivere Zusammenarbeit und eine langfristige Kooperation zwischen Studio und Unternehmen.

Um im Markt als professioneller Anbieter von Firmenfitness wahrgenommen zu werden, braucht es neben attraktiven, zielgruppenadäquaten Angeboten vor allem auch qualifizierte Mitarbeitende, die auf die wachsenden Bedürfnisse der Kundschaft individuell eingehen und unternehmensspezifische Lösungen gestalten, die allen Beteiligten zugutekommen (Mächler, 2021).

Best Practice in Mainz

Wie können solche Lösungen in der Praxis aussehen und wie können Studios, Unternehmen und Mitarbeitende von dieser Win-win-win-Konstellation langfristig profitieren? Antworten aus der Praxis gibt Christian Schwarz, der gemeinsam mit Partnern in Mainz und Umgebung elf Studios der Marke Aktiv&Gesund sowie neun Physiotherapiepraxen, Aktiv&Gesund Physiotherapie, betreibt.


Auszug aus der Literaturliste

Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG). (Hrsg.). (2023). #whatsnext – Gesund arbeiten in der hybriden Arbeitswelt. Zugriff am 30.08.2023.

Lange, M., Matusiewicz, D. & Walle, O. (Hrsg.). (2022). Praxishandbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement: Grundlagen - Standards – Trends. Freiburg. Haufe.

Mächler, A. (2019). Erfolgsfaktor Firmenfitness. fitness MANAGEMENT international, 4 (144), 22–25.

Mächler, A. (2022). Praxistipp: Gesundheitstage. fitness MANAGEMENT international, 2 (160), 108–110.

Walle, O. (2023). Die Fitness- und Gesundheitsbranche als idealer Kooperationspartner für Unternehmen. fitness MANAGEMENT international, 3 (167), 30–31.

Für eine vollständige Literaturliste kontaktieren Sie bitte info@fitnessmanagement.de.

Diesen Artikel können Sie folgendermaßen zitieren:

Schmidt, F. & Wolff, J. (2023). Geschäftsfeld Firmenfitness. fitness MANAGEMENT international, 5 (169), 80-81

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Links: symbolische Darstellung digitaler Kundenzufriedenheit mit fünf Sternen und Smiley über Smartphone und Laptop. Rechts: Ein Mann in schwarzer Sportkleidung mit MYOKRAFT-Logo steht lächelnd in einem modernen Fitnessstudio.

Digitale Touchpoints

MYOKRAFT verbindet Therapie, Training und digitale Tools zu einer ganzheitlichen Customer Experience, stärkt Mitgliederbindung und entwickelt die Customer Journey kontinuierlich weiter.
Eine Person nutzt Smartphone und Laptop, während digitale Symbole wie ein Smiley mit fünf Sternen, Einkaufswagen und Chat-Icons holografisch über dem Gerät erscheinen – Symbol für Kundenzufriedenheit und digitales Feedback.

Training als Erlebnis

Die Erwartungen für die Kundenreise sind hoch: personalisiertes Training, professionelle Betreuung in ansprechendem Ambiente und mit digitalen Konzepten. Best Practice von Marcel Müllers bei MYOKRAFT.

Ein gutes Warum

Warum Patienten im Rehazentrum Lahr von der interdisziplinären Ausrichtung profitieren, erläutern Laura Bächle und Julian Kiesele im Interview.

Therapie abseits der Bank

Was kann und sollte Physiotherapie heute leisten? Längst findet sie nicht mehr nur an der Liege statt, sondern wird interdisziplinär gestaltet.

Sarkopenie vorbeugen

Krafttraining und Ernährung vs. Sarkopenie. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.

WhatsApp-Marketing im Gym

WhatsApp-Marketing in der Fitnessbranche: Eine Studie zeigt, was wirklich funktioniert. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.