Klein, handlich, informativ – der fM Buchtipp für alle Rückengeplagten

Volkskrankheit 'Rücken' – im Buchtipp haben wir Praxistipps zur Rückengesundheit für Sie. Physiotherapeuten liefern Übungen, die Rückenschmerzen lindern.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Der kleine Rücken-Coach der Physiotherapeuten Volker Sutor und Tim Bumb erschien als Ratgeber mit Anleitungen zur Selbsthilfe bei Rückenschmerzen im TRIAS Verlag.
Der kleine Rücken-Coach der Physiotherapeuten Volker Sutor und Tim Bumb erschien als Ratgeber mit Anleitungen zur Selbsthilfe bei Rückenschmerzen im TRIAS Verlag.
Mit Bewegung statt Schonung gegen Rückenschmerzen. So lautet der Appell aus 'Der kleine Rücken-Coach'. Die Autoren Volker Sutor und Tim Bumb liefern mit ihrem Buch wertvolle Tipps und Übungen gegen Kreuzschmerzen, Ischias, Hexenschuss & Co. Mit mehr als 40 Übungen, Tipps, Tricks und Life Hacks ist der handliche Ratgeber im Taschenformat der ideale Begleiter für alle Rückengeplagten.

Deutschland hat 'Rücken', das belegen zahlreiche Studien und Gesundheitsberichte. Da 85 bis 90 Prozent aller Rückenschmerzen unspezifisch sind, ist guter Rat teuer. Was tun, wenn das Kreuz schmerzt, der Ischias zwickt oder der Hexenschuss in den Rücken fährt?


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Volker Sutor und Tim Bumb liefern mit ihrem Ratgeber 'Der kleine Rücken-Coach' aus dem TRIAS Verlag wertvolle Hilfe und das nötige Know-how für alle Rückengeplagten. Die beiden Physiotherapeuten zeigen auf, dass bei unspezifischen Rückenschmerzen zwei Dinge besonders schädlich sind:


„Schonung und sich zu viele Gedanken über die möglichen Ursachen zu machen.“


Die Autoren plädieren für mehr Bewegung, denn jede Form von körperlicher Aktivität sei empfehlenswert. Sofern man einige Tipps und Empfehlungen in der Praxis berücksichtigt, spricht nichts dagegen, den Rückenschmerzen aktiv den Kampf anzusagen.

Übungen zur Dehnung, Kräftigung und Entspannung

Der neue Ratgeber beinhaltet individuelle Trainingsprogramme für Einsteiger und Fortgeschrittene mit über 40 verschiedenen Übungen zur Dehnung, Kräftigung und Entspannung von Wirbelsäule, Nackenmuskulatur, Beckenboden und Co.

Also nichts wie rauf von der Couch und gezielt bewegen – Ihr Rücken wird es Ihnen danken, denn 'nur ein gesunder Rücken kann entzücken' (unsere fM Infografik zum 'Tag der Rückengesundheit').

Der Schlüssel für einen starken, gesunden Rücken

Obgleich die Ursachen von Rückenschmerzen sehr vielschichtig sind, kann ein gezieltes gerätegestütztes Krafttraining den Rücken erwiesenermaßen stärken und Schmerzen deutlich lindern. Das belegen zahlreiche Studien, wie beispielsweise eine Studie von Prof. Dr. Arne Morsch und Prof. Dr. Thomas Wessinghage von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), die im Journal 'Public Health Forum' erschienen ist.

Spezifische Trainingsprogramme

Bei der Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen können Trainingsinterventionen in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen hier eine wichtige Rolle spielen. Qualifizierte Trainer können hier spezifische Trainingsprogramme zusammenstellen, damit einem gesunden Rücken nichts mehr im Wege steht.

Der Rücken schmerzt, die Muskeln sind verspannt oder in der Rückenregion herrscht einfach Unbehagen – wer kennt diese Symptome nicht? Was wirklich effektiv gegen Rückenschmerzen hilft.

Weiterbildung für Mitarbeiter und Trainer

Die BSA-Akademie bietet mit dem 'Trainer für präventives Rückentraining' und dem 'Trainer für gerätegestütztes Krafttraining' die passenden Weiterbildungen an, um Ihre Mitarbeiter und Trainer in puncto Rückengesundheit fit zu machen.

Weiterer Lesestoff zum Thema Rückengesundheit

Betrachten Sie auch unsere Infografik zum 'Tag der Rückengesundheit' am 15. März. Mehr Tipps für einen gesunden Rücken finden Sie außerdem im fMi-Artikel 'Die Wirksamkeit von Pilates bei unspezifischen Rückenschmerzen' von Anna Welker (DHfPG) und auf fM ONLINE in aktuellen News zum Thema: 

Ohne Rückenschmerzen ins Jahr 2019
Homo bürolensis: langes Sitzen begünstigt Rückenschmerzen – so schaffen Sie Abhilfe
Wer kennt es nicht, das Rätsel Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen – Bewegung ist oft der wirksamste Weg

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen (und Training) und hoffen, dass Sie Ihr Rücken in Ruhe lässt!

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Umfrage zur Qualifikation

Wie sieht die Qualifikation und das Leistungsangebot der Branche aus? Diese Frage will der DSSV und die DHfPG mit der aktuellen Umfrage beantworten.

Lebenselixier Bewegung

Prof. Dr. Thomas Wessinghage präsentiert 'Lebenselixier Bewegung' – ein Buch, das Biografie und Präventionsmedizin verbindet und die Bedeutung von Bewegung für ein gesundes Leben unterstreicht.
Ein junger Mann im blauen Polohemd und weißer Hose steht vor grünem Hintergrund mit einem Medizinball in der Hand. Neben ihm liegen ein Gymnastikball, eine Matte, ein Theraband und Hanteln. Logos der DHfPG und BSA-Akademie sind eingeblendet.

B. A. Sport- und Bewegungstherapie

Absolventinnen und Absolventen des B. A. Sport- und Bewegungstherapie der DHfPG sind eine optimale Ergänzung für dein Studioangebot.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.
Verschiedene pflanzliche Proteinquellen wie Nüsse, Bohnen, Brokkoli und Getreide sind auf einem Holzuntergrund arrangiert.

Hoch mit dem Eiweiß!

50 vegane Rezepte mit je 30 Gramm Eiweiß: Leandra Hellers 'High-Protein-Kochbuch' erscheint am 3. September 2025 im TRIAS Verlag.

Erfolg mit Präventionskursen

Mit Präventionskursen erschließen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen neue Einnahmequellen. Jetzt zum Webinar anmelden.