FACEFORCE und milon Gruppe präsentieren mehrdimensionale Wiedereröffnungsstrategie

Studios wieder öffnen: milon und FACEFORCE präsentieren ihre Strategien und Lösungen zur Wiedereröffnung der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
milon und FACEFORCE präsentieren ihre Restart-Strategie
milon und FACEFORCE präsentieren ihre Restart-Strategie
Die milon Gruppe und FACEFORCE haben seit Januar 2021 an gewinnbringenden Strategien und Lösungen zur Wiedereröffnung der Fitness- und Gesundheitsbranche gearbeitet.

Die milon Gruppe hat gemeinsam mit FACEFORCE ein Konzept für die Wiedereröffnung der Fitness- und Gesundheits-Anlagen entwickelt.

Dessen Ziele: die bevorstehenden Kompensationsansprüche der Mitglieder umzuwandeln, gekündigte Mitglieder zurückzugewinnen und gleichzeitig neue Interessenten zu generieren, um so neue Mitgliedschaften zu schreiben.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

„Ganz gleich, ob die Einrichtungen mit den Geräten von Milon oder aber anderen Anbietern arbeiten – Uns war es dabei wichtig, diese schnellen Denkimpulse allen Studios zugänglich zu machen“, sagt milon Vertriebler Marc Wisner. (Lesen Sie auch: 'Transformation geht weiter')


„So können alle Fitness- und Gesundheitsbetreiber dieses Konzept bei sich integrieren und davon profitieren.“
_______________________________

Marc Wisner, milon (Vertrieb)


Wisner fügt hinzu: „Darüber hinaus wollen wir so die Studios unterstützen, dass diese vor allem die Lösungen aus ihrem Angebot aktiv kommunizieren, zu denen es außerhalb des Studios keine Alternative gibt!“


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Das Marketingunternehmen FACEFORCE um Dominik Weirich und Pascal Braun arbeitete parallel dazu eine Vermarktungsstrategie auf Basis des dreistufigen Konzeptes aus. (Lesen Sie auch: '3-Phasen-Modell')

1. Bestandskunden

Dieser Onlinemarketing-Funnel bildet dabei mehrere Dimensionen ab: Auf der einen Seite fokussiert sich eine Kampagne gezielt Bestandskunden und gekündigte Mitglieder.

2. Neukunden-Gewinnung

Auf der anderen Seite arbeitet die Neukunden-Gewinnung im Einzugsgebiet des Fitness- und Gesundheitsstudios und generiert parallel dazu neue Interessenten durch eine eigenständige Onlinekampagne. milon Geschäftsführer Wolf Harwarth wird sich darin mit einer persönlichen Video-Botschaft an die Mitglieder und Interessenten richten.

3. Weiterempfehlungs-Mechanismus

Diese beiden Strategien verbindet schließlich eine dritte Komponente: Über einen integrierten Weiterempfehlungs-Mechanismus können sowohl Bestandsmitglieder als auch Neukunden zusätzliche Empfehlungen generieren.


Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Dirk Rienesl steht in einem modernen Fitnessraum neben einem milon Trainingsgerät mit Bildschirm. Der Raum ist hell, mit Holzverkleidung an der Wand und blauem Licht. Im Hintergrund sind weitere Geräte und Kettlebells zu sehen.

Direkt aus der Praxis

Dirk Rienesl unterstützt Physiopraxen mit praxisnaher Beratung, technischer Expertise und Erfahrung seit Februar 2025 als neuer Customer-Success-Profi bei milon & five.
Drei Personen stehen lächelnd vor einer Sponsorenwand mit den Logos von five, milon und EasyMotionSkin. Links im Bild steht Ralf Moeller in schwarzem T-Shirt und Jeans, in der Mitte Sabine Beham in einem rosa Oberteil mit gemustertem Rock, rechts daneben Wolf Harwath in grauem T-Shirt und Jeans. Alle drei zeigen motiviert eine Faustpose in Richtung Kamera und strahlen Freude und Energie aus.

Starke Impulse für Longevity

Motivation pur in Pocking: Ralf Moeller und Wolf Harwath inspirieren im fact Sportzentrum mit Fitnesswissen, modernen Trainingssystemen und dem Longevity-Vortrag 'Lebenszeit statt Leidenszeit'.
Im Bild ist eine Frau zu sehen, die an der neuen milon X Seilzugstation trainiert

milon X Revolution

Mit milon X revolutioniert die milongroup das Seilzugtraining. Fünf Hightech-Stationen ermöglichen sicheres, funktionelles Ganzkörpertraining.
DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.