DSSV-Vorsitzender spricht als Sachverständiger vor dem Sportausschuss des Bundestages

Prof. Dr. Thomas Wessinghage (DSSV-Vorsitzender) hat vor dem Sportausschuss zur aktuellen Situation des Sports angesichts der Energiekrise gesprochen.
Lesezeit: < 1 Minuten
30. Sportausschusssitzung mit (von links): Dr. Herbert Wollmann (SPD), Marcel Emmerich (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Thomas Wessinghage (DSSV), Frank Ullrich (SPD, Vorsitzender Sportausschuss), Thomas Weikert (DOSB), Tina Winklmann (Bündnis 90/Die Grünen), Philipp Hartewig (FDP)
30. Sportausschusssitzung mit (von links): Dr. Herbert Wollmann (SPD), Marcel Emmerich (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Thomas Wessinghage (DSSV), Frank Ullrich (SPD, Vorsitzender Sportausschuss), Thomas Weikert (DOSB), Tina Winklmann (Bündnis 90/Die Grünen), Philipp Hartewig (FDP)
Prof. Dr. Thomas Wessinghage (1. Vorsitzender des DSSV) wurde zur 30. Sitzung des Sportausschusses am 19. April 2023 eingeladen, um den Ausschussmitgliedern die aktuelle Lage der Fitness- und Gesundheitsbranche vorzustellen und die Auswirkungen der Energiekrise auf die Unternehmen zu verdeutlichen. In seiner Rede und der anschließenden Fragerunde betonte Wessinghage die Bedeutung der Branche für die Gesundheit der Gesellschaft.

Ein Aktionsplan der Bundesregierung für Akzeptanz und Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und die aktuelle Situation des Sports angesichts der Energiekrise – diese beiden Themen standen auf der Tagesordnung der 30. Sportausschusssitzung am 19. April 2023. (Lesen Sie auch: 'Faktor Fitnesstraining')

Als Sachverständiger sprach 1. Vorsitzender des DSSV Prof. Dr. Thomas Wessinghage neben Thomas Weikert (Deutscher Olympischer Sportbund – DOSB) vor den versammelten Abgeordneten zur Lage der Fitnessbranche und den Auswirkungen der Energiekrise.

Zusammenarbeit mit der Politik stärken

In seiner Eingangsrede stellte Thomas Wessinghage die Entwicklung 2022 anhand der 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2023', der Auswirkungen der Pandemie und der Energiekrise vor.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Darüber hinaus wies er den Ausschuss auf die Bedeutung des Sports in Fitness- und Gesundheitsanlagen hin und forderte eine größere Anerkennung der Politik und eine höhere Bereitschaft zur Zusammenarbeit. (Auch interessant: 'Endlich Anerkennung!')

Weitere Fragen zur Energiekampagne der Fitnessbranche und dem Einsparpotenzial für Fitnessanlagen beantwortete der ehemalige Leichtathlet (Europameister 5.000 Meter (1982) und Deutscher Rekordhalter im 1.500 Meter-Lauf) in der anschließenden Fragerunde.

Außerdem wies der 1. Vorsitzende des DSSV die anwesenden Ausschussmitglieder auf die essenziell wichtigen und vielfältigen Angebot der Branche hin.

Hier finden Sie eine Aufzeichnung der Sitzung.

Mehr zum Thema: 'DSSV Energiekampagne'

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

EFA 2025

Die Verleihung des European Fitness Awards (EFA) fand erstmals in Berlin statt. Die RSG Group (McFIT, JOHN REED, Gold's Gym) zeichnete Menschen und Projekte der Fitnessindustrie aus.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

EFA 2025

Die RSG Group vergibt erstmals den European Fitness Award und ehrt herausragende Persönlichkeiten der Fitnesswelt im Berliner Soho House.
Eine große Gruppe von Menschen steht im Freien und posiert lachend für ein Gruppenfoto vor einer Küstenlandschaft mit Felsen und grünen Bäumen.

Erfolgreiches DSSV-Event

Das DSSV-Event 2025 auf Mallorca bot der Fitnessbranche drei Tage voller Fachvorträge, Networking und Sonne. Highlights waren eine Bootstour, ein Galaabend und inspirierende Impulse zu Mitarbeiterführung und Nachwuchsförderung.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...