Podcast 'Fitness im Ohr' über Zeitmanagement: Minimalist, Weekend Warrior oder Overachiever

Was hat zeiteffizientes Training mit Zähneputzen gemeinsam? Darüber sprechen Cathrin Fischer und Andreas Barz (DHfPG) im fM Podcast 'Fitness im Ohr'.
Lesezeit: 2 Minuten
Der fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigt sich in Folge 7 mit der zeiteffizienten Trainingsplanung – jetzt bei iTunes, Podigee, Spotify und Deezer anhören
Der fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigt sich in Folge 7 mit der zeiteffizienten Trainingsplanung – jetzt bei iTunes, Podigee, Spotify und Deezer anhören
Mit wenig Zeit möglichst viel erreichen: Wie lassen sich realistische Trainingsziele setzen? Über dieses Thema sprechen Cathrin Fischer und Andreas Barz von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) in Folge 7 des fitness MANAGEMENT Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Der fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigt sich in Folge 7 mit der zeiteffizienten Trainingsplanung – jetzt bei iTunes, Podigee, Spotify und Deezer anhören

„Die gute Nachricht ist, dass es für die meisten Ziele keinen Unterschied macht, ob ich die Trainingseinheit am Wochenende oder unter der Woche absolviere“, sagt Fitnessökonom und Sportwissenschaftler Andreas Barz im fM Podcast 'Fitness im Ohr'.

Zwischen Arbeit, Familie und anderen Verpflichtungen ist die Zeit für das Training manchmal knapp. Wie kann man es also schaffen, die Zeit, die einem zum Trainieren zur Verfügung steht, möglichst gut zu nutzen? Welche Trainingsziele sind realistisch?

'Fitness im Ohr' (7): Minimalist, Weekend Warrior oder Overachiever

Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema effektives Zeitmanagement widmen sich Cathrin Fischer und Andreas Barz von der DHfPG in der neuen Folge unseres Podcasts 'Fitness im Ohr'.


Jetzt dem fM WhatsApp-Kanal folgen!


Sie finden 'Fitness im Ohr' überall, wo es Podcasts gibt: Dort können Sie den fitness MANAGEMENT Podcast abrufen, anhören und natürlich auch gerne abonnieren; etwa bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!

Mehr von Andreas Barz lesen Sie in 'Trainingssteuerung im Ausdauertraining' oder 'Einfluss systematischen Fitnesstrainings auf Alterungseffekte'.


'Fitness im Ohr': Duales Studium, BGM, Ernährung bis Yoga

Sie wollen noch mehr 'Fitness im Ohr'? Alle bislang aufgezeichneten Folgen finden Sie direkt in untenstehenden Übersicht zum Nachhören.

Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Fitnessökonomie studieren

Warum sollte man Fitnessökonomie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 30. Juli 2025 einen Überblick.
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Zwei Goldmedaillen, zwei inspirierende Karrieren: Beim Aufstiegskongress 2025 sprechen Aline Rotter-Focken und Oliver Zeidler über mentale Stärke, Rückschläge und Neuanfänge.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Wolf Harwath (links) unterstützt Markenbotschafter Ralf Moeller beim Muskellängentraining an einem five-Gerät. Oben links ist das five Logo zu sehen.

Mobilität für Leistungsfähigkeit

Wolf Harwath zeigt die Bedeutung des Muskellängentrainings für die Leistungsfähigkeit auf. Hier kannst du ihn live erleben.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.