Urban Sports Club beteiligt sich mit mehreren Partnerevents am #BEACTIVE DAY

Motivation für mehr Fitness und Bewegung: Im Rahmen der European Week of Sports beteiligte sich Urban Sports Club mit mehreren Partnerevents am #BEACTIVE DAY.
Lesezeit: 2 Minuten
European Week of Sports: Urban Sports Club beteiligt sich mit mehreren Partnerevents am #BEACTIVE DAY
European Week of Sports: Urban Sports Club beteiligt sich mit mehreren Partnerevents am #BEACTIVE DAY
Als langjähriger Partner des Verbandes EuropeActive organisierte Urban Sports Club anlässlich der European Week of Sports (23. bis 30. September 2022) mehrere Workouts mit Partnern in Berlin und Köln. Primäres Ziel der Veranstaltungen am #BEACTIVE DAY war es, ein Zeichen für die Sportbranche zu setzen, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Industrie zu stärken und Menschen für mehr Fitness und Training zu begeistern.

Um mehr Aufmerksamkeit für die Sport- und Fitnessbranche zu generieren, stand bei den Urban Sports Club Partnerevents die Aktivierung des Partner- und Mitgliedernetzwerke und der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. (Lesen Sie auch: 'Rundum gesund und aktiv')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Ob vor Ort oder online: Mitglieder von Urban Sports Club, Mitarbeitende und mehrere Influencer beteiligten sich an speziell organisierten Workouts mit den Partnern STORM, BEAT81 und SKILLATHLETIC.

Motivation für mehr Fitness

Durch eine Influencer-Aktivierung wurde auch über Social Media auf die Veranstaltung in Berlin aufmerksam gemacht. Bei einem eigens für den Anlass organisierten BEAT81-Kurs konnten auch Sportinteressierte, die noch nicht Mitglieder sind, sich am Workout beteiligen. (Lesen Sie auch: '#BEACTIVE – NOW!!!')

Benjamin Roth, der CEO und Mitgründer von Urban Sports Club erklärte: „Die European Week of Sports ist die perfekte Möglichkeit, mit unseren Mitarbeitenden und Partnern zu zeigen, wie groß der Sportgeist in Europa ist.“


„Mit unseren Workouts am #BEACTIVE DAY erhoffen wir uns, mehr Bewusstsein für die Sportbranche zu schaffen und die Relevanz eines gesunden, aktiven Lebensstils zu unterstreichen.“
_______________________________

Benjamin Roth – CEO und Mitgründer von Urban Sports Club


Die Partnerevents-Events waren ein voller Erfolg und haben allen Beteiligten sichtlich Spaß gemacht.  (Auch interessant: 'Motivation pur – die Urban Sports Club Fitnesstrend 2022')

Positives Fazit zum #BEACTIVE DAY

Zum Ende der Europäischen Woche des Sports zieht der CEO ein positives Resümee: „Wir haben uns über die rege Beteiligung unserer Mitarbeitenden an der Initiative gefreut und vor allem die große Bereitschaft unserer Partner, ihre Studios hierfür für die Aktion bereitzustellen, fanden wir großartig.“

Mehr zum Thema: 'Interview B. Roth: Hunger nach Fitness' & 'Die Generation USC'

Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?

Wellhub übernimmt USC

Wellhub übernimmt Urban Sports Club für 600 Mio. US-Dollar und schafft die größte Corporate-Wellbeing-Plattform weltweit. Ziel: nachhaltige Lösungen für Unternehmen, Mitarbeitende und Partner.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

USC x 'United let's move.'

Urban Sports Club wird Teil der Initiative 'United let's move.' Interessierte können 7.000 Partnerstudios vom 23. bis 30. September 2025 kostenlos testen.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.