Was liegt 2021 in Sachen Fitness voll im Trend und wird stark nachgefragt? Die Top Ten des ACSM

Fitnesstrends im Fokus: Was ist 2021 aus Expertensicht angesagt? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends' zeigt aktuelle Entwicklungen und Potenziale auf.
Lesezeit: 4 Minuten
Fitnesstrends 2021: Die TopTen der internationalen Fitnesstrends.
Fitnesstrends 2021: Die TopTen der internationalen Fitnesstrends.
Trotz der anhaltenden weltweiten Corona-Pandemie hat das American College of Sports Medicine (ACSM) auch 2020 gemeinsam mit zahlreichen Experten aktuelle und künftige Trends der Fitness- und Gesundheitsbranche analysiert. Wir zeigen Ihnen die Top-Trends und Entwicklungen im Überblick.

Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends' des ACSM's Health & Fitness Journals ist Jahr für Jahr ein wichtiger Gradmesser für aktuelle Marktentwicklungen, Trends sowie Innovationen innerhalb der Fitness- und Gesundheitsbranche.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Passend zum Jahreswechsel haben die Experten nun die internationalen Fitnesstrends für das Jahr 2021 veröffentlicht. Im Vergleich zum Trendreport 2019 haben die beiden Lockdowns und die Corona-Krise für einige Veränderungen/Verschiebungen im Ranking gesorgt.

Besonderheiten der Trend-Umfrage

An der Online-Befragung 2020 nahmen mehr als 4.300 Fitnessexperten, Studiobetreiber und Trainer teil.

Die Einschätzung und Ergebnisse basieren insbesondere auch auf den eigenen Erfahrungen innerhalb der Krise und unterstreichen die zunehmende Wichtigkeit der Digitalisierung im Rahmen der Trainingssteuerung sowie der Mitgliederbetreuung.

Lesen Sie hierzu auch den Kommentar 'Corona als Beschleuniger der Digitalisierung' von Jost-H. Roth (DHfPG).

Ranking der internationalen Top-Trends 2021

Ein Blick auf die Top Ten verdeutlicht, dass Online-Trainings (Live oder On-Demand; In der Liste für 2020 auf Rang 26), die Wearable-Technologie (lesen Sie jetzt weiter: fM Infografik 'Digitale Trainingshelfer') und virtuelle Trainingssessions neben den klassischen Fitnessdienstleistungen und den entsprechenden Trainingsangeboten deutlich an Relevanz gewinnen.

Die Top 10 der weltweiten ACSM-Trends 2021 im Überblick

1. Online-Training: Dieser Trend wurde für das Training zu Hause entwickelt und nutzt die digitale Streaming-Technologie, um Gruppen-, Einzel- oder Lehrtrainingsprogramme online anzubieten.

2. Wearable Technology: Wearable Tech umfasst Geräte wie Fitness-Tracker, Smartwatches, Herzfrequenzmesser und GPS-Tracker, die Schritte zählen und Herzfrequenz, Körpertemperatur, Kalorien, Sitz- und Schlafzeit aufzeichnen können.

3. Körpergewichtstraining: Benötigt minimale Ausrüstung, was es erschwinglicher macht. Dieser Trend beschränkt sich nicht nur auf Liegestütze und Klimmzüge, sondern ermöglicht es den Menschen, zu den Grundlagen der Fitness zurückzukehren.

4. Outdoor-Aktivitäten: Outdoor-Aktivitäten umfassen Spaziergänge in kleinen Gruppen, Gruppenausflüge und organisierte Wandergruppen. Die Teilnehmer können sich in einem örtlichen Park, Wandergebiet oder auf einem Radweg zu kurzen Veranstaltungen, ganztägigen Events oder geplanten wochenlangen Wanderausflügen treffen.

5. Hochintensives Intervalltraining (HIIT): Diese 30-minütigen oder kürzeren Einheiten sind nach wie vor eine beliebte Form des Trainings auf der ganzen Welt.

6. Virtuelles Training: Diese Verschmelzung von Gruppentraining mit Technologie bietet Workouts, die einfach und bequem an Zeitpläne und Bedürfnisse angepasst werden können. Diese werden typischerweise auf großen Bildschirmen in Fitnessstudios gezeigt.

7. Gesundheitsdienstleister: Diese globale Gesundheitsinitiative von ACSM ermutigt Gesundheitsdienstleister, bei jedem Patientenbesuch eine Bewertung der körperlichen Aktivität und entsprechende Überweisungen an zertifizierte Fitnessexperten in der Gemeinde vorzunehmen.

8. Krafttraining mit freien Gewichten: Die Trainer konzentrieren sich darauf, die richtige Form für Übungen mit Langhanteln, Kettlebells, Kurzhanteln und/oder Medizinbällen zu vermitteln. Der Widerstand wird schrittweise erhöht, wenn die korrekte Form erreicht ist.

9. Fitness-Programme für Ältere: Da die Baby-Boomer immer älter werden, nehmen sich viele Gesundheits- und Fitnessexperten die Zeit, altersgerechte Fitnessprogramme zu entwickeln, um ältere Erwachsene gesund und aktiv zu halten.

10. Personal Training: Einzeltraining ist weiterhin ein starker Trend, da Personal Training online, in Fitnessstudios, zu Hause und an Arbeitsplätzen, die über Fitnesseinrichtungen verfügen, immer zugänglicher wird. Der Trend umfasst Fitnesstests und die Festlegung von Zielen, wobei der Trainer ein auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Training vorschreibt.

Die weltweiten Top Ten Fitnesstrends auf einen Blick.

Klassische Fitnessangebote weiter gefragt

Gleichzeitig haben es neben dem Body Weight- oder dem HIIT-Training auch wieder einige 'alte Bekannte' unter die Top Ten geschafft (Lesen Sie hierzu mehr im Fachartikel 'Schnell und effektiv abnehmen' von Prof. Dr. Markus Wanjek (DHfPG)).

Das gesundheitsorientierte Fitnesstraining, spezifische Angebote für Senioren (Lesen Sie jetzt weiter: Fachartikel 'Gruppentraining mit Senioren' von Elisabeth Graser (ebenfalls DHfPG)) und Personal Training (PT) stehen nach wie vor bei den Experten hoch im Kurs und werden von den Mitgliedern stark nachgefragt.

Globale Unterschiede auf einen Blick

Soweit so gut, aber inwiefern können diese Trends auch auf den europäischen oder den nationalen Fitness- und Gesundheitsmarkt übertragen werden?

Hierzu bietet das American College of Sports Medicine seit 2019 einen spezifischen Vergleich der wichtigsten Kernmärkte um Nordamerika, Asien, Europa und Südamerika an.

Globale vs. regionale Trends - Unterschiede im Fokus.

PT in Europa auf Platz 1

Ein Blick auf die Detailanalysen zeigt, dass auf kontinentaler Ebene hinsichtlich der Trends doch deutliche Unterschiede bestehen. Während z. B. 'Personal Training (PT)' international auf Rang 10 liegt, belegt die individuelle 1:1-Betreuung in Europa Platz 1 (Platz 2: HIIT, Platz 3: Exercise is Medicine).

Das ist nur einer von vielen weiteren Unterschieden, den der Vergleich zeigt.  

Trendbarometer & Keylearnings für die Branche

Unabhängig von der Übertragbarkeit bieten die umfangreichen ACSM-Ergebnisse aber ohne Frage wichtige Hinweise und Impulse in puncto künftiger Positionierung, relevanten Marktentwicklungen und aktuellen Kundenbedürfnissen.

Die einzelnen Trends sollten deshalb nicht isoliert voneinander betrachtet, sondern in einem ganzheitlichen Kontext beurteilt/verstanden werden.

Trotz der kontinuierlichen digitalen Transformation unserer Branche spielt eine persönliche professionelle Trainingsbetreuung, qualifiziertes Fachpersonal und die persönliche Nähe zu den Kunden mehr denn je eine wichtige Rolle.

Mehr zum Thema:

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.