Corona-Vorsichtsmaßnahme: McFIT und weitere Studios verschärfen Hygieneregeln eigenständig

Corona stoppen! Update zum Coronavirus und den Hygieneregeln. McFIT ergreift eigene Corona-Maßnahmen. Was das fürs Fitnesstraining bedeutet?
Lesezeit: 2 Minuten
Corona: McFit verschärft die Vorsichtsmaßnahmen für alle seine Fitnessstudios
Corona: McFit verschärft die Vorsichtsmaßnahmen für alle seine Fitnessstudios
Die weitere Ausbreitung des Coronavirus verhindern. Dieses Ziel eint derzeit nicht nur die Fitness- und Gesundheitsbranche. Angesichts weiterhin rasant steigender Infektionszahlen und einem stets drohenden weiteren Corona-Lockdown, gilt es nun besonders achtsam mit der Situation umzugehen. Die Fitnesskette McFIT ergreift nun eigene Vorsichtsmaßnahmen für ihre mehr als 250 Studios. Was das fürs Training im Studio bedeutet?

Die Zahl der bundesweiten Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat am 22. Oktober 2020 mit 11.287 einen neuen Höchststand erreicht.

Corona-Verordnungen der Bundesländer

Viele Studiobetreiber reagieren bereits mit Vorsichtsmaßnahmen, die über die in den Corona-Verordnungen der Bundesländer festgelegten Regeln hinausgehen. (Lesen Sie auch: 'Corona-Verordnungen Deutschland')


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Nun folgt auch Branchenprimus McFIT dem guten Beispiel und verschärft eigenständig die Corona-Vorsichtsmaßnahmen für seine mehr als 250 Standorte, ohne dabei nach Bundesländern zu unterscheiden.

Verantwortung für die Mitglieder

Die Fitnesskette wendet sich mit der sehr wichtigen Information direkt an die Mitglieder: „Aufgrund der rasant steigenden Zahlen an Neuinfektionen sehen wir uns dazu veranlasst, proaktiv sowie verantwortungsvoll zu handeln.“

Corona Update: Neue Regeln in allen McFIT Fitnessstudios

In dem Newsletter unter dem Betreff 'Wichtige Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus' heißt es dazu weiter, dass ab sofort und deutschlandweit in den McFIT Fitnessstudios einige neue Maßnahmen gelten.

Einhaltung der Regeln im Studio

Darunter etwa, dass keine Group-Workouts stattfinden (Livekurse jedoch schon). Hintergrund: McFIT benötigt laut eigenen Angaben alle Mitarbeiter auf der Trainingsfläche, um dort auf die Einhaltung der Regeln zu achten. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Sicherheit bieten')


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Außerdem gilt eine strikte Maskenpflicht in allen Bereichen des Studios. Der Mund-Nase-Schutz darf nur während der Übungsausführung abgenommen werden.

Professionell geschultes Personal

Mitglieder sollen sich nach Möglichkeit zu Hause umziehen und in Trainingsbekleidung ins Studio kommen. Das Studiopersonal sei professionell geschult, diese Regeln ab sofort in allen Studios gemeinsam mit den Mitgliedern umzusetzen.


Mehr zum Thema Sicherheit im Studio

Der Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheitsanlagen – DSSV ruft seine Mitglieder aktuell zu einer Selbstverpflichtung auf. Unterzeichnen Sie jetzt direkt hier und helfen Sie mit!

DSSV und Betreiber der Fitnessstudios gegen Corona: Hier Selbstverpflichtung abgeben!

Zusammenhalt, gegenseitige Rücksichtnahme und die Einhaltung der Corona-Regeln sei der einzige Weg, einem erneuten Lockdown entgegenzuwirken. (Lesen Sie auch: 'Lüften gegen das Coronavirus')

Verweigerern droht Studioverweis

Abschließend folgt eine Warnung an diejenigen, die die Regeln nicht befolgen: „Sollten sich Mitglieder wiederholt und trotz Aufforderung durch das Studiopersonal nicht an die Maßgaben halten, fühlen wir uns leider gezwungen, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und diese Personen des Studios zu verweisen.“

Gemeinsam gegen Corona-Lockdown 

Denn sämtliche Studiobetreiber sind aktuell mehr denn je auf die aktive Mithilfe ihrer Mitglieder angewiesen und appelieren daher dringend an deren Vernunft.

Corona während der Grippesaison

Denn sollten die geltenden Hygieneregeln nicht eingehalten werden und sich die Infektionszahlen nicht verbessern, droht ein erneuter Lockdown. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Corona + Grippesaison: Jetzt Widerstandskräfte stärken')


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine große Gruppe von Menschen steht im Freien und posiert lachend für ein Gruppenfoto vor einer Küstenlandschaft mit Felsen und grünen Bäumen.

Erfolgreiches DSSV-Event

Das DSSV-Event 2025 auf Mallorca bot der Fitnessbranche drei Tage voller Fachvorträge, Networking und Sonne. Highlights waren eine Bootstour, ein Galaabend und inspirierende Impulse zu Mitarbeiterführung und Nachwuchsförderung.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...

Neues McFIT in Obergiesing

McFIT eröffnet in Obergiesing sein viertes modernisiertes Studio in München im neuen Design und mit neuer Ausstattung sowie 24-Stunden-Service.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.