Branchen-Talk im Podcast: Rück- und Ausblick auf die Fitness- und Gesundheitsbranche

Rückblick aufs erste Halbjahr: Eine neue Folge des Podcasts 'Hashtag Fitnessindustrie' – mit dabei ist auch unser Geschäftsführer Janosch Marx.
Lesezeit: 2 Minuten
Podcast: Rückblick auf das erste Halbjahr 2021 in der Fitnessbranche.
Podcast: Rückblick auf das erste Halbjahr 2021 in der Fitnessbranche.
Rückblick, aktuelle Studienlage und Zukunftsaussichten der Fitnessbranche: In Folge 45 des Podcasts 'Hashtag Fitnessindustrie' sprechen Janosch Marx (Geschäftsführer fitness MANAGEMENT), Florian Kündgen (stellvertretender Geschäftsführer DSSV) und Gastgeber Andreas M. Bechler über diese und weitere Themen, die unsere Branche derzeit beschäftigen.
Podcast: Rückblick auf das erste Halbjahr 2021 in der Fitnessbranche.

Als Fitness- und Gesundheitsbranche haben wir ein spezielles erstes Halbjahr 2021 hinter uns. Das Coronavirus begleitet und beeinflusst die Welt und damit auch unserer Branche weiterhin maßgeblich.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Die Pandemie und die damit verbundenen beiden Lockdowns haben auch in unserer Branche sehr deutliche Spuren hinterlassen, aber die Wiedereröffnung macht vielen Branchenakteueren Hoffnung. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Endlich wieder Training!')

Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft

Aber wie ist die aktuelle Stimmungslage in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Was können Studiobetreiber aktuell tun? Wie sieht die Zukunft unserer Branche aus? (Lesen Sie auch: '15 Mio. – Schaffen wir das?')

Jetzt diese Podcast-Folge bei Spotify anhören!

Über all diese Themen unterhalten sich Janosch Marx (fitness MANAGEMENT), Florian Kündgen (DSSV) und Andreas M. Bechler in der 45. Folge von 'Hashtag Fitnessindustrie', dem Podcast über die deutsche Fitnessbranche.

Podcast 'Hashtag Fitnessindustrie' Folge 45 mit Janosch Marx und Florian Kündgen.

Zunächst gewähren Janosch Marx, Florian Kündgen und Andreas M. Bechler jeweils einen persönlichen Rückblick auf das erste Halbjahr 2021, anschließend geht es um das erste Training nach dem Lockdown und die aktuelle Stimmungslage in der Fitnessbranche.


„Es ist für uns alle Neuland gewesen.“
_______________________________

Florian Kündgen, stellvertretender Geschäftsführer DSSV e.V.


Es folgen aktuelle Branchenkennzahlen aus der Sport Alliance-Studie ('Erfolgreicher Restart') und der laufenden DSSV-Betreiberumfrage, ein ausführlicher Blick auf den europäischen (European Health & Fitness Market Report 2021) und den Schweizer Fitnessmarkt ('Neueste Studienergebnisse').

„Wir müssen verhindern, dass die Studios immer wieder geschlossen werden. Dazu braucht es Transparenz und transparente Daten“, sagt Janosch Marx. Sein Fazit zur ersten SafeACTiVE Studie lautet: 


„Hier ist ein Nachweis, dass im Studio kein erhöhtes Infektionsrisiko besteht und das Training im Studio sicher ist.“
_______________________________

Janosch Marx, Geschäftsführer fitness MANAGEMENT


Zum Abschluss folgt ein Ausblick auf das zweite Halbjahr 2021, Tipps der Gesprächspartner für Studiobetreiber und eine Zukunftsprognose für die Zeit über das Jahr 2021 hinaus.

 

Jetzt überall, wo es Podcasts gibt

Die Podcast-Folge #45 von 'Hashtag Fitnessindustrie' ist außerdem bei Spotify, in den Apple Podcasts, den Google Podcasts, auf Amazon Music oder auf SoundCloud, verfügbar.


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus
+++ Datenanalyse nach dem Restart: Die Schweizer Fitness-Wirtschaft
+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?
+++ Erholung folgt Belastung: So geht Regeneration!
+++ Social Media Marketing Tipps: Neue Erfolgsformel für Videos
+++ Digitale Entwicklung und die Zukunft des Gruppentrainings

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Mehrere Personen blicken von einer Galerie auf Kraft- und Ausdauergeräte; die Szene zeigt eine Führung während einer Fachveranstaltung, dem 14. ALF in Barcelona.

Finanzen, Führung, Funktion

Fitness Flash News #18/2025: Basic-Fit stärkt Finanzen, EuropeActive fördert Austausch in Barcelona, myline bietet neue Umsatzchancen.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.