Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Rehabilitatives Fitnesstraining kann Betroffenen einer Spinalkanalstenose helfen, indem Trainer mit speziellem Fachwissen individuelle Trainingsprogramme erstellen.
Einfluss von Fitness Communities. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Diagnose mit radikalen Folgen: Wie trägt die Branche zur Krebsprävention, -therapie und -nachsorge bei? Ein Interview mit Prof. Dr. Friederike Rosenberger.
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?
Aktuelle Herausforderung im Lockdown: Vorzüge des Fitnesstrainings gezielt präsentieren, um neue Kunden zu gewinnen und die Corona-Krise als Gelegenheit nutzen.
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?
- -Anzeige-
Wir haben mit einem Lichtexperten über Luftentkeimung durch UV-C-Licht gesprochen, die das Coronavirus unschädlich macht und so die Gesundheit schützt.
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?
Branchenexperte Albert Busek fordert: Lasst die Menschen in Vereinen & Sportstudios wieder das tun, was nachweislich Teil der Lösung zur Bewältigung dieser Pandemie ist!
Wie stehen die Chancen der Fitness- und Gesundheitsbranche für die Zeit nach der Pandemie? Wirtschaftsforscher Prof. Dr. Axel Plünnecke (IW) im Interview.
Beschleunigte Digitalisierung: Corona-Krise sorgt in der Fitnessbranche auch für technische Weiterentwicklung, neue Potenziale und unerwartete Chancen.
- -Anzeige-
Tobias Rautenstrauch hat mit FitnessLOFT sein erstes eigenes Studio eröffnet, nachdem er dort zehn Jahre gearbeitet hat. Wie er es schaffte, in die Selbstständigkeit zu starten.
- -Anzeige-
„In der Krise beweist sich der Charakter“, sagte einst Altkanzler Helmut Schmidt. Ein Satz, der in der Corona-Pandemie mehr denn je an Bedeutung gewonnen hat.
High Volume Training kann fortgeschrittenen Sportlern dazu verhelfen, mehr Muskelmasse aufzubauen. In diesem Artikel beleuchten wir die Trainingsmethode näher.
- -Anzeige-
Ein Traum wurde wahr: Der heute 27-jährige Jan Kühl absolvierte sein Studium an der DHfPG und konnte sich seinen Traum, im Sportbereich zu arbeiten, erfüllen.
Der Kunde ist wie ein Spiegel. Ist der Personal Trainer offen und 'echt', ist der Kunde es auch. Der Trainer, der eine Verbindung zu seinem Kunden aufbauen kann, wird erfolgreich
- -Anzeige-
Fort- und Weiterbildungen sind nicht immer preiswert. Doch fast alle Kosten sind steuerlich absetzbar, wenn Sie einige Punkte beachten.
Proteinverdaulichkeit bei vegetarischen und nicht-vegetarischen Athleten: Darauf müssen Sie achten. 'Science News' – Wissenschaft kurz und kompakt.
- -Anzeige-
Studio optimieren, Studio zertifizieren. Eine Hygienezertifizierung macht gerade in Zeiten von Corona Sinn. Wir sprechen mit einem bereits zertifiziertem Geschäftsführer.
- -Anzeige-
Große Visionen bedeuten viel Arbeit. Adam Stier und Sebastian Wülker stellen Ihnen das sechsköpfige Team von SmartCircle und das Team vor.
Spotting, Hands-on-Techniken und manuelles Widerstandstraining? Beim Personal Training können diese Techniken ohne finanziellen Aufwand große Effekte verzeichnen.
Wie schafft man es Krisen als Chance zu begreifen? In unserer Reihe 'Gesundheitliches Krisenmanagement' klären Anke Mächler und Prof. Dr. Julia Krampitz auf.
Haben Sie schonmal durch die 'Kundenbrille' geschaut? Individualität statt Massenkommunikation ist wichtig. So binden Sie Ihre Kunden nachhaltig.
Training senkt das Demenzrisiko. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.