Verbindet Generationen und Kulturen – das Fitnessstudio als soziales Zentrum

Training in gewohnter Umgebung, Interaktion, Community – das Studio ist weit mehr als nur ein Ort zum Trainieren: Sozialer Mehrwert schafft echte Kundenbindung.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Fitnessstudios sind viel mehr als Gesundheit und Training
Fitnessstudios sind viel mehr als Gesundheit und Training
Die Corona-Pandemie sorgte für eine lange Trainingsabstinenz der Mitglieder in ihrem Fitnessstudio. Neben dem Training in gewohnter Umgebung spielen die Nähe zu den Trainern, die Interaktion beim Check-in und der soziale Austausch eine wesentliche Rolle – denn das Studio ist weit mehr als nur ein Ort zum Trainieren. Wie Fitnessunternehmer hier durch motivierende Kundenerlebnisse und kundenzentrierte Kommunikation neue Mehrwerte schaffen, die Mitglieder langfristig binden und begeistern, erfahren Sie in Interviews mit Ronny Schönig (TAO FIT) und Armin Schwencke (Royal Sports Spirit).

Die Umfrageergebnisse sind eindeutig: Den Mitgliedern hat während der monatelangen behördlich angeordneten Schließungen der Studios besonders die Nähe zu den Trainern und der Austausch mit anderen Trainierenden gefehlt. Die umfangreichen Auswertungen der 'Corona-Studie' der DHfPG in Kooperation mit dem DSSV haben dies überzeugend nachgewiesen (Kobel, 2021).


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Persönliche Betreuung und soziale Kontakte

Die Mehrzahl der Mitglieder war sich einig: Das Studio ist weit mehr als eine reine Trainingsstätte für Gesundheit und Fitness.

Es ist für viele Trainierende längst zu einem zweiten Zuhause geworden und wurde in der Zeit der beiden Lockdowns schmerzlich vermisst – als Ort der Begegnung und als sozialer Raum, der Generationen sowie Kulturen verbindet, weil der Spaß an Bewegung und die gemeinsamen Ziele für Gesundheit und Fitness im Vordergrund stehen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Trotz der intensiven Bemühungen der Betreiber – etwa digitale Angebote und die Mitgliederbetreuung aus der Ferne – waren diese Alternativen bei Weitem kein adäquater Ersatz für das Trainingserlebnis vor Ort.

Die professionelle Face-to-Face-Betreuung, der fachliche und auch soziale Austausch mit dem Studiopersonal sowie anderen Trainierenden und natürlich die Motivation durch Trainingspartner sind für Millionen Mitglieder ein wesentlicher Bestandteil ihrer regelmäßigen Sportroutine.

Zu ihren Trainerinnen und Trainern hegen viele Mitglieder ein besonderes, oft freundschaftliches Verhältnis – schließlich vertraut man die eigene Gesundheit ja am liebsten dem Profi an und sucht dessen Rat.



Training als gemeinschaftliches, soziales Event

Egal, ob beim Personal Training oder beim gemeinsamen Gruppen-Workout mit Trainingspartnern und Bekannten –  soziale Komponenten spielen in puncto Motivation und Kundenbindung generell eine wichtige Rolle, nach der langen Isolation mehr denn je.

Nur wer als Fitness- und Gesundheitsunternehmer hier in den nächsten Monaten ganzheitlich agiert, wird seine Mitglieder langfristig begeistern können.

Doch wie schafft man als Betreiber angesichts aktueller Rahmenbedingungen ein motivierendes und interaktives Trainingsumfeld, das unterschiedlichen Zielgruppen wieder ein solches 'Zuhause' bietet?

Welche sozialen Kompetenzen sind dabei besonders wichtig? Und wie baut man nach dem Restart seine loyale Studiocommunity weiter aus?

Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben wir mit Ronny Schönig, Inhaber des TAO FIT in Dresden und Armin Schwencke, Inhaber des Royal Sports Spirit in Hamburg, über ihre persönlichen Erfolgsrezepte und Pläne in Sachen Kundenbindung gesprochen.

Die Interviews lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der fMi (04/21) und wenn Sie auf eines der Bilder unterhalb klicken gelangen Sie zur jeweiligen Online-Version.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.
In einem modernen Fitnessstudio führt eine junge Frau in Sportkleidung eine Kniebeuge mit einer Langhantel auf dem Rücken aus. Ein Trainer in grünem T-Shirt und Shorts kniet vor ihr und gibt ihr konzentriert Anweisungen zur richtigen Technik. Im Hintergrund sind Hanteln, Spiegel und Fitnessgeräte zu sehen. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Personal Training als Erfolgsfaktor

Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Zweiteiliges Bild: Links begleitet ein Trainer eine Frau beim Kniebeugen-Training mit Langhantel in einem modernen Fitnessstudio. Rechts ist Marvin Theobald im Porträt mit verschränkten Armen abgebildet, er lächelt vor neutralem Hintergrund.

Ziele im Blick

Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.

Mentale Fitness von Frauen

Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Ein junger Mann im Sportoutfit steht in einem modernen Fitnessstudio und bedient ein Tablet mit einem Lächeln im Gesicht. Im Hintergrund trainiert eine Frau an einem Boxsack vor einer Wand aus roten Backsteinen. Oben links im Bild ist der Hinweis 'FACHARTIKEL' zu sehen. Darunter befinden sich zwei Porträtfotos: links Nicolai Rolli, rechts Florian Schmidt.

Digital Leadership

Was ist der Digital-Leadership-Ansatz und wie kann er Fitnessstudios dabei unterstützen, agiler und innovativer zu werden?

Motivation per App

Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.