Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
DHfPG-Absolventin Natascha Hartl hat mit Ihren 31 Jahren einen Lebenslauf vorzuweisen, den viele Arbeitnehmer nie erreichen. Lesen Sie hier ihre Geschichte.
Wie können BGM-Angebote in Studios erfolgreich umgesetzt werden? Welche Maßnahmen sind erforderlich und welche Angebote sind entscheidend?
Wie trainiert die DLRG? Welche Faktoren sind bei der Wasserrettung besonders wichtig? Diese und weitere Fragen beantwortet Carsten Rosenberg im fM Interview.
BGM ist in kleinen bis mittleren Unternehmen bisher wenig verbreitet. Das Interesse jedoch ist groß und Kooperationen mit Fitnessstudios finden regen Zuspruch.
Fitness am anderen Ende der Welt: Ein deutscher Unternehmer baut in Kambodscha ein Fitnessstudio auf. Mit dem Angkor Inter Fitness setzt er dort neue Maßstäbe.
Gewinne, Gewinne! Investieren oder Steuern sparen oder beides? Betriebswirt Stefan Haase liefert den Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg für Fitness- und Gesundheitsanlagen.
- -Anzeige-
Vom Fleischermeister zum Fitnessunternehmer: 'Bella Vitalis' steht für eine Erfolgsgeschichte, die vielleicht nur die Fitnessbranche hervorbringen kann.
- -Anzeige-
Expansion in den Fitnessmarkt: Welche Ziele seca anstrebt, berichten Geschäftsführer Robert Vogel und Sales Managerin Angelina Lange im Interview.
Straff, muskulös, trainiert - so möchten viele Frauen aussehen. Aber wie sieht ein geeignetes Training dafür aus? Erfahren Sie hier mehr über Krafttraining für Frauen.
Sinnfrage und Zukunftsperspektiven: Die Werteänderungen der Generation Y stellen auch viele Fitnessstudios zunächst vor Herausforderungen.
Dehnen oder nicht dehnen? Das ist hier die Frage. fM Fachartikel über Hintergründe und Anwendungsempfehlungen für das Dehnen im Fitnesstraining.
Die Fitnessbranche hat vom 'Muskelkult' zum Volkssport eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Die Professionalisierung der Branche begann in den 80ern und bis zur Jahrtausendwende wurden viele entscheidende Meilensteine gesetzt: 'Bildung, Verband,
Die Work-Life-Balance – ist es lediglich eine Modeerscheinung? Oder ein ernst zu nehmendes Thema? Mit diesen Fragen befasst sich Gesundheitswissenschaftlerin Sarah Staut.
Wie funktioniert der Nachbrenneffekt oder Afterburn? Sportwissenschaftler Dr. Daniel Kaptain beantwortet diese Frage und erklärt wie es gelingt, durch ein Energiedefizit überschüssiges Körperfett loszuwerden.
Fitness – eine Branche boomt. Das ist auch im Jahr des 35. Geburtstags des DSSV so. Den Beleg liefern die Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2019.
Kundentreue statt Kündigung. Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer interessanten Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Wie erhöht man durch Recruiting- und Employer-Branding-Strategien seine Chancen bei der Personalgewinnung und baut eine starke Arbeitgebermarke auf?
So smart, dass es genial ist: EGYM präsentiert auf der FIBO 2024 die KI-basierte Softwareinnovation EGYM Genius und das 19. Gerät seiner Smart Strength Serie.
Nicht auf der Stelle treten: Mit seinem dualen Bachelor- und Masterstudium an der DHfPG ist Fabian Stanke als Studioleiter und Online-Coach durchgestartet.
Nickerchen, Schlafplan, Blaufilter und Co.: Wie sich durch Coaching und Schlafhygiene die Schlafqualität steigern lässt und welche Entspannungstechniken dazu beitragen.
Ganzkörper-Elektromyostimulation als zeiteffiziente und effektive Trainingsmöglichkeit, um systematisch die Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Welchen Einfluss hat Fitness auf die mentale Gesundheit? Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Bei Leistung ist es wie mit den Muskeln – ohne sie geht fast nichts. Albert Busek schreibt darüber, wie jeder Mensch je nach Veranlagung Leistung erbringen kann.
Webinare zu Gesundheitsthemen und Gesundheits-Apps: Wie sieht digitales BGM aus? Lassen Sie sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren.
Ob für ambitionierte Athleten oder Gesundheitssportler: GK-EMS stellt eine zeiteffiziente und effektive Trainingsform für unterschiedliche Zielgruppen dar.