Strategische Partnerschaft: BestFit Group und Gympass setzen auf Tech-Integration

Die Fitnesskette BestFit Group und die Corporate Wellbeing Plattform Gympass arbeiten zusammen. Teil der strategischen Partnerschaft ist eine Tech-Integration.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Kooperationspartner (von links): Samuel Turnwald (Gympass), Stephan Schulan, Fabian Edelmann (beide BestFit Group).
Kooperationspartner (von links): Samuel Turnwald (Gympass), Stephan Schulan, Fabian Edelmann (beide BestFit Group).
Kooperation beschlossen: Die BestFit Group und die Corporate Wellbeing Plattform Gympass arbeiten ab sofort eng zusammen. Dadurch wollen die beiden Unternehmen das Wachstum weiter antreiben und Neumitglieder in die Studios locken.

Mit knapp 100 Studios ihrer beiden Marken Jumpers Fitness und Ai Fitness ist die BestFitGroup eine der größten Fitnessketten Deutschlands.

Rückblick: Die im Premium-Discount-Bereich positionierte BestFit Group war im Oktober 2020 durch die Fusion von Jumpers Fitness und Ai Fitness entstanden. (Lesen Sie hier weiter: 'Fusion zur BestFit Group')

Alle Marken sollen direkt von der Partnerschaft profitieren. Deren Ziel: Das weitere Wachstum von BestFit unterstützen.


Lesen Sie auch: 'Organisch wachsen'


Dies lasse sich laut Unternehmensangaben etwa durch neue Mitglieder über die großen Firmenkunden von Gympass erreichen. Denn durchschnittlich 90 Prozent der Gympass Studiobesucher sind Neumitglieder.


„Wir haben mit Gympass einen starken Partner gefunden.“
_______________________________

Stephan Schulan – Geschäftsführer BestFit Group


„Wir haben strategisch dazu entschieden, unser Firmenfitness outzusourcen“, ergänzt Stephan Schulan, Geschäftsführer der BestFit Group, „gerade von großen Unternehmen haben wir in den letzten Monaten viele Anfragen zu Gympass erhalten“.


„Wir freuen uns sehr, die BestFit Group auf unserer Plattform begrüßen zu dürfen.“
_______________________________

Samuel Turnwald – Geschäftsleitung Partnerschaften Deutschland Gympass


Samuel Turnwald weiter: „Die Studios wurden auf unserer Plattform vermehrt angefragt. Gerne unterstützen wir die BestFit Group beim weiteren Wachstum.“ (Auch lesenswert: 'Gympass neues DSSV-Fördermitglied')

Die beiden Unternehmen einigten sich auf eine langfristige Partnerschaft, darin hielten sie auch eine 100-prozentige Tech-Integration durch die Studiosoftware fest.

Kein Administrationsaufwand

Fabian Edelmann, Head of Sales & Operations bei der BestFit Group erklärt: „Mit der technischen Integration wird das Leben leicht gemacht. Voller Fokus auf das Training.”


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Kurzum, Gympass Besucher können in der Studiosoftware wie eigene Mitglieder verwaltet werden und es gibt keinen zusätzlichen administrativen Aufwand beim Studiobesuch. Die Teams im Studio kann sich also ganz aufs Kerngeschäft konzentrieren.

Mehr: 'PT bei Gympass'

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.
Zwei Männer sitzen nebeneinander und schütteln sich die Hand. Hinter ihnen zeigt ein Bildschirm die Logos von 'Fit Star' und 'all inclusive FITNESS' mit dem Text 'Fit Star goes all inclusive Fitness'.

Stern am Fitnesshimmel

Zwei starke Marken, ein gemeinsames Ziel: FIT STAR wird Teil von all inclusive Fitness, eines der größten Fitnessnetzwerke Deutschlands entsteht.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Ein weitläufiger Fitnessbereich mit leuchtend grüner Kunstrasenbahn, auf der das Wort 'Start' steht. Dahinter befinden sich strukturierte Trainingsgeräte, Hanteln und eine Wand mit Sportmotiven. Der Raum ist rot und schwarz gestaltet.

Auswahl, Flexibilität & Qualität

all inclusive Fitness wächst weiter: Die Fitnessmarke hat sechs weitere Standorte übernommen. Das Ziel sind 150 Studios bis Ende 2025.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.