Yoginis und Yogis aufgepasst: Am 21. Juni ist 'Weltyogatag'

Am Weltyogatag werden global die Yogamatten ausgerollt. Wir liefern zum Aktionstag spannenden Fachcontent und ein lukratives Weiterbildungsangebot.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Am 21. Juni ist Weltyogatag
Am 21. Juni ist Weltyogatag
Yoga hält Körper, Geist und Seele fit und stärkt mit der Mischung aus Anspannung und Entspannung die Resilienz. Der Trend ist auch aus dem Kursangebot vieler Studios heute nicht mehr wegzudenken. Ein guter Grund, heute am Weltyogatag global die Matten auszurollen.

Im Dezember 2014 wurde der 'Weltyogatag' von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen. Der Internationale Tag des Yogas erfreut seither Millionen Yogafreunde auf der ganzen Welt mit zahlreichen Veranstaltungen, Outdoor-Yoga-Sessions und mehr.


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Yogavirus statt Coronavirus

Während des Lockdows wurden viele Wohnzimmer kurzerhand zum Yogastudio umfunktioniert und per Zoom-Session oder Video trainiert. Man hielt sich beim heimischen Workout mit dem 'Alleskönner' körperlich und mental fit.

Kein Wunder, denn Yoga bietet die perfekte Mischung aus Be- und Entlastung und kommt gerade deshalb bei den Fans gut an.

Nach dem Restart freuen sich die zahlreichen Yogis und Yoginis jetzt schon wieder darauf, wieder in ihrem angestammten Fitness- und Yogastudio die Matte auszurollen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Weltyogatag als Outdoorerlebnis

In diesem Jahr werden die Veranstaltungen aufgrund der Corona-Krise häufig draußen stattfinden.

Viele Veranstalter starten bereits am Wochenende und laden am Sonntag und Montag (20. und 21. Juni 2021) zu Yogasessions ein.

Die LANGENACHTDESYOOOGA gibt es bereits zum zweiten Mal online. 45 Studios von Sylt bis Salzburg laden am 19. Juni 2021 von 17 bis 23 Uhr dazu ein, Yoga in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.



Yoga satt – nur einen Klick entfernt

Nicht nur aufgrund der Flexibilität und der Vielseitigkeit steht Yoga seit Jahren bei den Deutschen ganz hoch im Kurs. Die Expertin Uschi Moriabadi (DHfPG) erklärt in ihrem Fachartikel und unserem fM Podcast 'Fitness im Ohr', warum die Trainingsform heute im Studio ein 'Must-have' ist und warum der Yoga-Trend so viele Anhänger hat.

Und in den beiden Buchtipps 'Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie' und 'Yoga für Kiefer, Nacken und Schultern' lesen Sie, wie regelmäßige Yogapraxis die Gesundheit entscheidend verbessern kann.

Wir wünschen Ihnen – egal ob im Studio oder zu Hause – viel Spass und Entspannung am 'Weltyogatag'.

Zum Yoga-Experten mit der BSA-Akademie

Profitieren Sie jetzt noch vom lukrativen Einführungsangebot der BSA-Akademie zum neuen Lehrgang 'Yoga-Trainer-B-Lizenz' und melden sich hier direkt an.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.

Fitnessökonomie studieren

Warum sollte man Fitnessökonomie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 30. Juli 2025 einen Überblick.
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Zwei Goldmedaillen, zwei inspirierende Karrieren: Beim Aufstiegskongress 2025 sprechen Aline Rotter-Focken und Oliver Zeidler über mentale Stärke, Rückschläge und Neuanfänge.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.
Wolf Harwath (links) unterstützt Markenbotschafter Ralf Moeller beim Muskellängentraining an einem five-Gerät. Oben links ist das five Logo zu sehen.

Mobilität für Leistungsfähigkeit

Wolf Harwath zeigt die Bedeutung des Muskellängentrainings für die Leistungsfähigkeit auf. Hier kannst du ihn live erleben.