DHfPG/BSA-Akademie empfängt Delegation der SPD-Landtagsfraktion im Saarland

SPD-Landtagsfraktion im Saarland erkundet Bildungsangebote und Forschungsprojekte an der DHfPG/BSA-Akademie. Innovative Ideen und die Hochschullandschaft im Blick.
Lesezeit: 2 Minuten
SPD-Landtagsfraktion zu Besuch an der DHfPG/BSA-Akademie in Saarbrücken
SPD-Landtagsfraktion zu Besuch an der DHfPG/BSA-Akademie in Saarbrücken
Die SPD-Landtagsfraktion im Saarland hat die DHfPG/BSA-Akademie in Saarbrücken besucht, um sich über Bildungsangebote und Forschungsprojekte zu informieren. Dabei standen innovative Ideen und die saarländische Hochschullandschaft im Fokus.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Die SPD-Landtagsfraktion des Saarlandes besuchten die DHfPG/BSA-Akademie in Saarbrücken zur Bildungs- und Forschungserkundung.
  • Politikerinnen und Politiker und wissenschaftliche Referenten und Referentinnen informieren sich über Forschungsprojekte und -ergebnisse der DHfPG.
  • Der Fokus des Arbeitskreises Wissenschaft liegt auf saarländischen Bildungseinrichtungen und deren zukünftigen Herausforderungen.
  • Geschäftsführung und Fachbereichsleiter präsentierten ihnen die Hochschule und ihre Forschungsarbeit.
  • Besprochene Themen umfassen unter anderem die 'Fitmach-Aktion: fit & gesund im Saarland' und die Post-COVID-Studie 2023.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Die SPD-Landtagsfraktion im Saarland hat sich über Bildung und Forschung der DHfPG/BSA-Akademie informiert. Zu Gast in der DHfPG-Zentrale in Saarbrücken war der Arbeitskreis Wissenschaft.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Deren Vertreterinnen und Vertreter beschäftigen sich mit aktuellen und künftigen Herausforderungen der saarländischen Hochschulen,  wobei der Schwerpunkt auf innovativen Ideen aus Unternehmen und Instituten des Bundeslandes liegt.

SPD-Delegation in der DHfPG-Zentrale

Die Delegation bestand aus Alexandra Becker (Vorsitzende des Arbeitskreises), Sandra Quinten (Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses), Julia Harenz (wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion), Pascal Conigliaro (Vorsitzender des Europaausschusses) und Sarah von Droste (wissenschaftliche Referentin).


Lesetipp: 'Long-COVID begegnen'


Die Mitglieder der SPD-Landtagsfraktion im Saarland wurden von Réka Klein (Mitglied des Arbeitskreises Gesundheit der SPD-Bundestagsfraktion) begleitet.

Die Gastgeber waren durch ihren Geschäftsführer Johannes Marx, Rektorin Prof. Dr. Andrea Pieter, Prof. Dr. Arne Morsch (Fachbereichsleiter Gesundheitswissenschaften), Prof. Dr. Sarah Kobel (Leiterin Forschung und Entwicklung) und Prof. Dr. Christoph Eifler (Fachbereichsleiter Trainingswissenschaft) vertreten.

'Fitmach-Aktion' und Post-COVID-Studie

Sie nutzten die Gelegenheit, den Politikern und Politikerinnen die Hochschule und ihre Forschungsarbeit vorzustellen. Auf der Agenda standen unter anderem das Modellprojekt 'Fitmach-Aktion: fit & gesund im Saarland' und die neue Studie der DHfPG und des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) zum Thema Post-COVID-Fatigue.

Weitere Hintergründe dazu erfahre Sie hier: 'Fitnesstraining ist aktive Gesundheitsvorsorge' & 'Post-COVID-Studie 2023'.

Mehr zum Thema: 'Mehr politische Anerkennung für die Fitnessbranche' & '7. Parlamentarischer Abend in Berlin'

Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.

Lebenselixier Bewegung

Prof. Dr. Thomas Wessinghage präsentiert 'Lebenselixier Bewegung' – ein Buch, das Biografie und Präventionsmedizin verbindet und die Bedeutung von Bewegung für ein gesundes Leben unterstreicht.
Ein junger Mann im blauen Polohemd und weißer Hose steht vor grünem Hintergrund mit einem Medizinball in der Hand. Neben ihm liegen ein Gymnastikball, eine Matte, ein Theraband und Hanteln. Logos der DHfPG und BSA-Akademie sind eingeblendet.

B. A. Sport- und Bewegungstherapie

Absolventinnen und Absolventen des B. A. Sport- und Bewegungstherapie der DHfPG sind eine optimale Ergänzung für dein Studioangebot.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.

Umfrage zur Qualifikation

Wie sieht die Qualifikation und das Leistungsangebot der Branche aus? Diese Frage will der DSSV und die DHfPG mit der aktuellen Umfrage beantworten.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.