'Zuckerfrei von Anfang an' – fM Buchtipp zum 'Tag der gesunden Ernährung'

Kein Zucker! Expertin Marianne Falck sensibilisiert mit ihrem Ernährungsratgeber für eine gesunde Ernährung und sagt dem Industriezucker den Kampf an.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
 'Zuckerfrei von Anfang an. Wie wir unsere Kinder ganz einfach ohne das süße Gift ernähren können ─ Für gesunde und ausgeglichene Kinder' – fM Buchtipp von Journalistin und Filmemacherin Marianne Falck
 'Zuckerfrei von Anfang an. Wie wir unsere Kinder ganz einfach ohne das süße Gift ernähren können ─ Für gesunde und ausgeglichene Kinder' – fM Buchtipp von Journalistin und Filmemacherin Marianne Falck
Zum 'Tag der gesunden Ernährung' liefern wir Ihnen den fM Buchtipp und den passenden Lesestoff fürs Wochenende ausnahmsweise schon am Samstag. Autorin Marianne Falck kämpft seit Jahren gegen die 'Zuckerfalle' und deckt in ihrem neuen Buch nicht nur Ernährungsmythen auf, sondern gibt auch passende Tipps. Lesen und sehen Sie am besten selbst, wie Sie Ihre Kinder und sich selbst vor der Volksdroge Zucker schützen können.

Zum bereits 23. Mal veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) den 'Tag der gesunden Ernährung' und macht mit diesem Aktionstag seit 1998 auf die Wichtigkeit der richtigen Ernährung aufmerksam.

Der Aktionstag wartet mit mehr als 2.000 Veranstaltungen auf und steht 2020 unter dem Motto 'Ernährung bei gastrointestinalen Erkrankungen – Prävention und Therapie'.

Zucker: süßes Gift & Volksdroge unserer Zeit

Was wäre da treffender, als den aktuellen fM Buchtipp auch dem Ernährungsbereich zu widmen und ein interessantes, neues Buch näher vorzustellen, das im Januar 2020 im HEYNE Verlag erscheinen ist.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Mit dem Buch 'Zuckerfrei von Anfang an. Wie wir unsere Kinder ganz einfach ohne das süße Gift ernähren können ─ Für gesunde und ausgeglichene Kinder' deckt die Journalistin, Zucker-Expertin und zweifache Mutter Marianne Falck die Machenschaften der Lebensmittelindustrie auf.

Schon als Kind ohne Zucker

Außerden zeigt sie anhand vieler praktischer Tipps, wie eine industriezuckerfreie Ernährung schon von Kindesbeinen an gelingen kann.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Journalistin und Filmemacherin Marianne Falck

Journalistin bläst zum Kampf gegen den Industriezucker

Marianne Falck ist den versteckten und offensichtlichen Zuckerfallen schon lange auf der Spur: Als Journalistin und Filmemacherin beschäftigt sie sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema Zucker.

Warum essen wir alle so viel Zucker, vor allem 'versteckten' Zucker? Wer verdient das große Geld damit? Warum scheint die Politik gegenüber der Zuckerlobby so machtlos?

Im Video: BR-Doku über die Zuckerlobby

https://youtube.com/watch?v=-wpDr6m8C0Q

Ihre intensiven Recherchen hat sie in vielen preisgekrönten Artikeln, Multimedia-Reportagen und TV-Dokumentationen verarbeitet und nun mit ihrem eigenen Buch einen gezielten Ernährungsratgeber für alle gesundheitsbewussten Eltern zusammengestellt.

Zucker ade: Prävention muss möglichst früh ansetzen

Die Journalistin zeigt absolut lesenswert und praxisnah, wie Eltern, aber auch die Politik, Krankenversicherungen und Schulen in der Zuckerfrage umdenken, handeln und an einem Strang ziehen müssen, damit unser Nachwuchs gesund und fit heranwachsen kann.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Im gemeinsamen Kampf gegen die Zivilisationskrankheiten sind die Zuckersteuer, eine bessere Lebensmittelkennzeichnung und Co. ein guter Anfang, aber reichen längst nicht aus.

Vereint gegen zu viel Zucker

Qualifizierte Ernährungs- und Bewegungsexperten, Verbraucherschützer, Krankenkassen und die Politik müssen in Zukunft deshalb noch enger zusammenarbeiten, um dieses Thema gesamtgesellschaftlich noch mehr in den Fokus zu rücken.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.

Happy Heart

Das Herz ist das zentrale Organ unseres Körpers. Dr. Bimpong-Buta, auch bekannt als 'Herzensdoc', hat ihm ein ganzes Buch gewidmet.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.