Britischer Premierminister gibt grünes Licht: Fitnessstudios dürfen wieder öffnen

Auf der britischen Insel ist das langersehnte Ende des Corona-Lockdowns in Sicht. Die Politik macht Training in Fitnessstudios wieder möglich und setzt auf Prävention.
Lesezeit: 2 Minuten
England vor Wiedereröffnung: Grünes Licht für Studios ab Dezember
England vor Wiedereröffnung: Grünes Licht für Studios ab Dezember
Der britische Premierminister Boris Johnson hat in einem offiziellen Statement ein Ende des zweiten Corona-Lockdowns und erste Lockerungen in Aussicht gestellt. Für die englischen Fitnessstudios und Freizeitanlagen ist die Wiedereröffnung bereits für Anfang Dezember 2020 geplant.

Im Rahmen ihres 'COVID-19 Winter-Plans' setzt die englische Regierung auf erste Lockerungen und sorgt so für positive Lichtblicke und wichtige Signale in der anhaltenden Corona-Pandemie.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Wiedereröffnung schon im Dezember

Viele Fitnessstudiobetreiber und Mitglieder auf der Insel können zumindest etwas aufatmen: Ab Anfang Dezember 2020 können die Fitness-, Gesundheits- und Freizeitanlagen laut Premier Johnson dort unter entsprechenden Auflagen ihre Türen wieder öffnen

Weitere konkrete Informationen zur Wiedereröffnung sollen in den nächsten Tagen folgen.

'JA' zur Prävention: Entscheidung mit Signalcharakter

Mit ihrem Beschluss setzt die Regierung um Boris Johnson ein wichtiges Ausrufezeichen für die gesamte Branche, die hoffentlich auch Signalcharakter für andere Länder haben wird.

Die nationalen Verantwortlichen um Huw Edwards (CEO ukactive) sehen in dieser Entscheidung einen wichtigen Meilenstein für ganz Europa, wo immer noch Tausende von Anlagen und Millionen von Mitgliedern vom flächendeckenden Lockdown betroffen sind.

Alle Infos und Hintergründe zum aktuellen Teil-Lockdown in Deutschland finden Sie hier in unserem Corona-Update.



Umdenken & Training ermöglichen!

Gemäß dieses Vorbilds und dem nachweislich niedrigen Infektionsrisiko in Studios sollte das Fitnesstraining schnellstmöglich wieder flächendeckend in ganz Europa ermöglicht werden.

Eindringlicher Appell für Wiedereröffnung

Fitness- und Gesundheitsanlagen spielen im Rahmen der Prävention und der Gesunderhaltung hier laut Huw Edwards eine entscheidende Rolle, weshalb sie – unabhängig vom nationalen Infektionsgeschehen – deshalb langfristig geöffnet bleiben sollten.

Ziel muss es sein, dass zeitnah wieder möglichst viele Menschen von positiven Effekten des Fitnesstrainings auf die mentale und physische Gesundheit profitieren können.

Gespannter Blick nach Berlin

Wann die Studios hierzulande wieder öffnen dürfen, klärt sich voraussichtlich beim nächsten Corona-Gipfel am Mittwoch, 25. November 2020, der gemeinsamen Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) der Länderchefs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.