Warum Laufen gegen den Lagerkoller im Corona-Lockdown hilft

In den Parks sind mehr Jogger als je zuvor. In Zeiten von Homeoffice, Social Distancing und geschlossenen Fitnessstudios ist Laufen voll im Trend.
Lesezeit: 3 Minuten
Laufen in der Corona-Krise
Laufen in der Corona-Krise
Allein oder zu zweit, Jogger bevölkern die Parks und Laufstrecken. Um den Kopf freizubekommen, ist Laufen in Zeiten von Homeoffice, Social Distancing und geschlossenen Fitnessstudios eine perfekte Alternative, und sich draußen zu bewegen und gesund zu halten.

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beeinflussen unser Leben auch im Jahr 2021 weiterhin entscheidend. Neben den wirtschaftlichen und sozialen Einschränkungen schlagen die angeordnete Isolation und das Social Distancing auch auf die Psyche.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Zusätzlich sind die Fitnessstudios nach wie vor geschlossen und viele Sportler suchen nach einer Alternative, um die Zeit bis zur Wiedereröffnung zu überbrücken.

Gerade, wenn einem zu Hause die Decke auf den Kopf fällt oder familiäre Konflikte zu eskalieren drohen, ist Sport hervorragend, um den Kopf frei und Emotionen wieder in den Griff zu bekommen.

Kaum eine andere Aktivität braucht so wenig Equipment* und Vorbereitung – deshalb ist Laufen gerade jetzt im Trend, gehört es doch schon in normalen Zeiten zu den beliebtesten Sportarten.

Positive Aspekte des Laufens

Knapp ein Viertel der Deutschen, also 22 Millionen Menschen, schnürt regelmäßig die Laufschuhe*.

Mit vielen positiven Effekten: Laufen unterstützt die Gewichtskontrolle, erhöht das Energiepotential, verbessert die Ausdauer und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, allerdings nur, wenn die Läufer gesund ins Training starten.

Wie gelenkeschonendes Lauftraining funktioniert erläutert Prof. Dr. Daniel Kaptain (DHfPG) im Artikel 'Ist Laufen gesund?'


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Risiken ausschließen

Bestimmte Krankheiten können für Läufer kritisch werden. Wer unter Asthma, Bluthochdruck, Angina pectoris, Rückenschmerzen, muskulären Erkrankungen, Gelenkproblemen oder Langzeiterkrankungen leidet, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen, bevor er Laufen geht.


*Anzeige


Gesundheit zählt

Laufen hebt nachweislich die Stimmung und befreit den Geist. Gerade in angespannten Zeiten dient es dem Stressabbau, senkt den Cholesterin-Spiegel und kann für einen gesunden Schlaf sorgen. Viele Läufer sind geradezu süchtig nach dem Hochgefühl beim Laufen, dem sogenannten Runner's High.

Regelmäßige Joggingrunden verbessern die Gesundheit, reduzieren die Risikofaktoren für Osteoporose, normalisieren den Blutdruck und helfen, lästige Kilos, vor allem das gefährliche Bauchfett, abzubauen.

Die richtige Ernährung

Egal ob Einsteiger, Fitness-Junkie oder ambitionierter Marathonläufer: eine abwechslungsreiche, gesunde und ausgewogene Ernährung ist für Sportler ein Muss. Auf den Speiseplan gehören reichlich Proteine*, beispielsweise in Form von Huhn, Fisch, Tofu, Bohnen, Linsen, Eiern, Nüssen oder auch Haferflocken*.

Auch ausreichend Obst und Gemüse sollte nicht fehlen, denn diese erhöhen durch Vitamine und Mineralstoffe* das Ballaststoff- und Antioxidationspotential der Ernährung. Außerdem braucht der Körper gesunde Omega-3-Fette. Diese finden sich in Lachs, Thunfisch, Leinsamen oder Walnüssen.

Last but not least: Sportler sollten mindestens zwei bis drei Liter Wasser am Tag trinken, auch leichte Fruchtschorlen sind geeignet, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Vermeiden sollten sie jedoch zuckerhaltige Lebensmittel sowie große Mengen an Alkohol und Koffein.

Die Zukunftsperspektive

Wenn die Fitnessstudios hoffentlich im Frühjahr endlich wieder öffnen dürfen, muss keiner auf sein Draußen-Erlebnis verzichten. Die beiden folgenden Artikel (einfach auf das entsprechende Bild klicken) zeigen, wie Outdoor-Training als Zusatzangebot im Fitnessstudio ein voller Erfolg wird.

Outdoor-Angebote für Studios
Functional Training im Freien

HINWEIS: Affiliatelinks/Werbelinks/Anzeige
 
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links (sprich: Werbelinks). Wenn Sie auf einen solchen Affiliate-Link klicken und darüber einkaufen, erhalten wir von dem jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.


dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.