Virtuelles Training neu gedacht: Myzone startet MZ-Remote

Mehr Motivation durch Echtzeit-Feedback: Die während des Corona-Lockdowns entwickelte Funktion MZ-Remote bietet Mehrwert fürs Training zu Hause, im Urlaub oder im Club.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Myzone präsentiert neue MZ-Remote Funktion
Myzone präsentiert neue MZ-Remote Funktion
Betreiber können erstmals Live-Workouts streamen und gleichzeitig die Echtzeit-Herzfrequenz aller Teilnehmer zu Hause auf einem Bildschirm verfolgen. Tracking-Spezialist Myzone hat die neue Funktion MZ-Remote vorgestellt. Trainer können damit jedem Teilnehmer ein individuelles Echtzeit-Feedback geben, basierend auf dem aktuellen Belastungsgrad.

Myzone, eine der marktführenden Technologien im Bereich Herzfrequenzmessung und Tracking, hatte die neue MZ-Remote Funktion entwickelt, um es Betreibern zu ermöglichen, auch während des Corona-Lockdowns mit ihren Mitgliedern in Verbindung zu bleiben. (Lesen Sie auch: Myzone startet in DACH)


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Integriert in das Videokonferenzsystem Zoom soll MZ-Remote Workouts per Live-Streaming auf die nächste Stufe heben. Denn es ermöglicht Instruktoren, jedem Teilnehmer ein individuelles Echtzeit-Feedback zu geben, basierend auf dem aktuellen Belastungsgrad jedes einzelnen.

Spezifische Daten auf dem Bildschirm

Die spezifischen biometrischen Daten der Mitglieder, etwa Herzfrequenz, Belastungsniveau und Kalorienanzahl, werden auf dem Bildschirm angezeigt und können sowohl vom Instruktor als auch von den Trainierenden mitverfolgt werden.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Dadurch entsteht laut Unternehmensangaben dasselbe Trainingserlebnis wie bei einem Gruppen-Workout im Studio. Motivation und Begeisterung der Mitglieder würden extrem steigert – was mit traditioneller virtueller Übertragung nicht möglich sei.


„MZ-Remote bringt ein ganz neues Niveau der Interaktion im digitalen Raum mit sich,
was den Betreibern einen deutlichen Vorteil gegenüber anderen Anbietern verschafft
und es ermöglicht ihnen, die Bedürfnisse bestehender Mitglieder zu erfüllen
und gleichzeitig ein neues Publikum zu erreichen.“
_______________________________

Dave Wright, CEO Myzone


Ein weiterer Vorteil für die Trainer sei, dass sie sich voll auf Coaching und Technik konzentrieren können und dabei gleichzeitig das Training jedes einzelnen Mitglieds im Augen behalten.

Gleichzeitig können Trainierende auch von zu Hause aus sehen, wie sie sich gegen ihre Mittrainierenden behaupten, um sich gegenseitig zu motivieren und zu pushen, genauso wie in einer Club-Session.

Studiobetreiber können per Knopfdruck in der Myzone Buchungsfunktion (MZ-Book) ein Workout planen. Mitglieder buchen ihr Workout über die Myzone-App, tragen ihren MZ-3 Gurt und der Kurs kann zur geplanten Zeit beginnen.

MZ-Remote: Skalierbare Konzeption

„Die Regeln des Social Distancing bedeuten, dass Fitnessstudios mit einer reduzierten Kapazität arbeiten müssen, aber mit Hilfe von MZ-Remote können sie ihren Mitgliedern dennoch einen Mehrwert bieten, egal ob diese von zu Hause aus, im Urlaub oder im Club trainieren“, ergänzt Dave Wright.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

MZ-Remote ist hoch skalierbar konzipiert und ermöglicht die gleichzeitige Übertragung eines Live-Workouts in mehrere Clubs. Somit ist MZ-Remote sowohl für Betreiber mit einem Standort als auch für Betreiber mit mehreren Standorten geeignet. Für Inhaber einer Myzone-Lizenz ist das neue MZ-Remote kostenlos.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.