Der Entstehung von Krankheiten wirklich auf den Grund gehen

Woher kommen gesundheitliche Probleme und was sind die Ursachen der Symptome? Das erforscht Martin Spring in unserem Buchtipp aus ganzheitlicher Sicht.
Lesezeit: < 1 Minuten
'Die Entstehung von Krankheiten. Ursache-Folge-Ketten' von Martin Spring
'Die Entstehung von Krankheiten. Ursache-Folge-Ketten' von Martin Spring
Warum braucht man ein Buch über die Ursache-Folge-Ketten (UFK) im Körper? Vernetztes Denken ist grundsätzlich sehr wichtig, ganz besonders in der Medizin, wo es um die Gesundheit geht, das höchste Gut eines jeden Menschen.
 'Die Entstehung von Krankheiten. Ursache-Folge-Ketten' von Martin Spring

Leider kommt dieses ganzheitliche Denken aber gerade in der Medizin oft zu kurz oder fehlt gänzlich, so Martin Spring. 

Mit der Beschreibung von Ursache-Folge-Ketten versucht der Autor, selbst Osteopath und Inhaber eines Zentrums für funktionelle Medizin in Zürich, ganz bewusst gegenzusteuern. (Auch lesenswert: 'Herausgeberwerk Zivilisationskrankheiten')


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


In seinem Buch 'Die Entstehung von Krankheiten. Ursache-Folge-Ketten' (Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV)) gibt Martin Spring neue Denkanstöße.

Plädoyer für ein Umdenken in der Medizin

Medizinische Fachleute sowie Patientinnen und Patienten sollten sich wieder mehr fragen, woher ein Problem kommt und was die Ursachen von Symptomen sind.

Das vorliegende Buch bietet eine Hilfe, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen.

Was sind Ursache-Folge-Ketten?

UFKs sollten zeigen, wie aus einer Ursache verschiedene Folgeketten entstehen können, welche dann zu unterschiedlichen Symptomen oder einer Krankheit führen.

Unterschieden wird dabei zwischen sechs verschiedenen UFK-Arten: biomechanisch, faszial, vaskulär, neurologisch, metabol und psychoemotional.

Als Osteopath hat Martin Spring über viele Jahre hinweg Tausende von Menschen behandelt, darunter viele Topkräfte aus Wirtschaft und Politik sowie namhafte nationale und internationale Spitzensportlerinnen und -sportler.

Außerdem doziert er als assoziierter Professor an einem Masterstudiengang in Osteopathie, wo er sich auf die funktionelle Medizin und somit die UFK spezialisiert hat.

Mehr Buchtipps: 'Kampf der Arthrose', 'Gesund & fit altern' & 'Stabil & flexibel'


Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.