Olympia-Vorbereitung: Ruder-Europameister Oliver Zeidler trainiert mit Technogym

Medaille bei Olympia? Ruder-Welt- und Europameister Oliver Zeidler setzt in der Vorbereitung auf Tokio 2020 auf Athletiktraining mit Technogym-Equipment.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Olympia fest im Blick: Ruder-Europameister Oliver Zeidler bereitet sich mit Technogym auf Tokio 2020 vor.
Olympia fest im Blick: Ruder-Europameister Oliver Zeidler bereitet sich mit Technogym auf Tokio 2020 vor.
Der deutsche Ruderer Oliver Zeidler trainiert unter anderem auf dem Indoor-Ruderergometer SKILLROW für die Olympischen Spiele im Sommer 2021 im japanischen Tokio. Der Welt- und zweifache Europameister hat sich dafür entschieden, in der Vorbereitung auf die Wettkämpfe mit dem Equipment des italienischen Geräteherstellers Technogym zu trainieren.

Oliver Zeidler hat direkt zu Beginn der Olympischen Saison ein starkes Signal gesetzt: Er gewann Anfang April 2021 im italienischen Varese zum zweiten Mal in seiner Karriere den Europameistertitel. Dabei sicherte sich der Ruderer aus Oberbayern die Goldmedaille vor dem dänischen Titelverteidiger Sverri Nielsen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Der offizielle Ausrüster der bevorstehenden Olympischen Spiele in Tokio, Technogym, gilt für viele Athleten aus aller Welt als Referenzmarke, um mit einer großen Auswahl an Geräten und digitalen Technologien zu trainieren. (Lesen Sie auch: '100 Days to Tokio 2020')


Abonnieren Sie jetzt den fM Newsletter und gewinnen Sie tolle Preise!

Ruder-Weltmeister Oliver Zeidler träumt von Olympia-Gold.

Oliver Zeidler ist, neben Stars wie Rafael Nadal, Teil des Technogym International Ambassador Teams auf dem Weg nach Tokio.

Das Athletiktraining spielt für alle Sportler, die auf physische Kraft und Schnelligkeit zugleich setzen, eine fundamentale Rolle.

Nur so können sie während des gesamten Wettkampfes ihre beste Leistung abrufen.

Innovatives Training

SKILLROW ist ein innovatives Trainingsgerät und der erste Indoor-Ruderergometer, der zur Verbesserung der anaeroben Kraft, der aeroben Kapazität und der neuromuskulären Fähigkeiten geschaffen wurde. Damit unterstützt Technogym die besten Ruderathleten weltweit.


Lesen Sie jetzt weiter: 'Fitness vs. Bewegungsmangel'


SKILLROW wurde entwickelt, um das Gefühl des Ruderns auf dem Wasser zu simulieren. Der Widerstand von SKILLROW folgt der natürlichen Kurve des Ruderschlags im Wasser.

Ruder-Europameister Oliver Zeidler bestreitet seine Olympia-Vorbereitung mit Equipment des italienischen Geräteherstellers Technogym, etwa dem Indoor-Ruderergometer SKILLROW.

Flüssige Bewegungen

Mit AQUAFEEL ist dieser Widerstand sukzessiv, dadurch werden die Bewegungen flüssig und der Rückschlageffekt auf den unteren Rücken wird vermieden.

Bei der Entwicklung des SKILLROW kam Technogym die langjährigen Erfahrung im Leistungssport und die Zusammenarbeit mit weltweit erfolgreichen Athleten zugute.


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?

+++ Fitness – Quo vadis? Die Branche vor dem Restart

+++ Warum (Fitness-)Training jetzt wichtiger denn je ist

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit zwei moderierenden Personen (Gerd Maurer links und Cathrin Fischer rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Netzwerken und Wissenstransfer auf dem Aufstiegskongress'. Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

Kongress im Ohr

Blick hinter die Kulissen: In einer Spezialfolge unseres Podcasts 'Fitness im Ohr' lassen Cathrin Fischer und Gerd Maurer den Aufstiegskongress Revue passieren.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.