Jetzt handeln: Sicherheit im Studio garantieren & erneuten Corona-Lockdown verhindern

Selbstverpflichtung der Fitnessbranche: Sicherheit im Fitnessstudio gewährleisten. Unterzeichnen Sie jetzt und verhindern einen weiteren Corona-Lockdown.
Lesezeit: 3 Minuten
Selbstverpflichtung der Fitnessbranche: Sicherheit im Fitnessstudio gewährleisten
Selbstverpflichtung der Fitnessbranche: Sicherheit im Fitnessstudio gewährleisten
Die Corona-Pandemie hat uns weiterhin voll im Griff: Die Fallzahlen sind leider in den vergangenen Tagen wieder deutlich gestiegen und es drohen neue Einschränkungen. Auch für die fast 10.000 Fitnessstudios im Land. Der DSSV ruft seine Mitglieder daher zu einer Selbstverpflichtung auf. Unterzeichnen Sie als Studiobetreiber jetzt und helfen Sie mit, einen weiteren Lockdown zu verhindern.

Der DSSV Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheitsanlagen hat sich im Rahmen der Corona-Pandemie und des Studio-Lockdowns von Anfang an politisch intensiv für die Belange der Fitness- und Gesundheitsbranche eingesetzt und ein umfassendes Hygienekonzept erstellt, das die gesetzlich geforderten Auflagen sogar 'übererfüllt'.

Dieses wird von Ihnen als Betreiber einer Fitness- und Gesundheits-Anlage konsequent umgesetzt. (Lesen Sie auch: 'Corona-Verordnungen der Bundesländer')

Aufruf zur Selbstverpflichtung

Um dies gegenüber den Fitnessstudiomitgliedern, der Öffentlichkeit, den Medien sowie der Politik erneut zu signalisieren, fordert der DSSV dazu auf, sich selbst zu verpflichten, 

  • die geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen umzusetzen,
  • bei der Nachverfolgung von Infektionsketten schnell zu unterstützen 
  • und das Infektionsrisiko in Fitnessstudios auch weiterhin so gering wie möglich zu halten.

Durch diese Selbstverpflichtung der Branche signalisieren die Unterzeichner, dass sie die Situation ernst nehmen und Verantwortung für ihre Mitarbeiter, Kunden sowie deren Familien und Angehörigen übernehmen. Alles was Sie hierfür tun müssen ist auf den folgenden Link zu klicken: 

DSSV und Betreiber der Fitnessstudios gegen Corona: Hier Selbstverpflichtung abgeben!

Diese Maßnahmen genießen seitens der Politik und der Kunden eine hohe Akzeptanz, schaffen Vertrauen und werden, angesichts der aktuell steigenden Infektionszahlen, gemeinsam mit Ihnen als Betreiber konsequent weiterverfolgt.

Starker Zusammenhalt in der Krise

In den vergangenen Monaten haben die Unternehmer und Mitarbeiter der Fitnessbranche alles dafür getan, damit sich die Mitglieder in den Studios trotz der Corona-Pandemie körperlich fithalten und ihr Immunsystem gezielt stärken können. (Lesen Sie auch: 'Fittes Immunsystem vs. Corona')

Zweiten Lockdown verhindern! Corona-Verordnungen der Bundesländer: Was gilt in Deutschlands Fitnessstudios?

Fitness- und Gesundheits-Anlagen liefern damit einen gesundheitsrelevanten Beitrag für die Gesellschaft und sind de facto ein wichtiger Baustein im Rahmen der Prävention.

Und das nicht nur im Hinblick auf die aktuelle Corona-Krise, sondern auch im Rahmen der Bekämpfung diverser Zivilisationskrankheiten (darunter etwa Krebs, Diabetes, Adipositas oder Demenz), die in Zeiten des Virus oft in Vergessenheit geraten. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Sport statt Pillen!')


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Studios zentraler Teil der Lösung, nicht des Problems

Der DSSV hat gemeinsam mit Ihnen als Betreiber von Fitness- und Gesundheits-Anlagen und mit seinen Fördermitgliedern aus der Fitnessindustrie in den vergangenen Wochen nachweislich in der Praxis unter Beweis gestellt, dass Studios kein höheres Infektionsrisiko darstellen, als beispielsweise der Einkauf im Supermarkt oder der Besuch beim Arzt.

Vielmehr haben Sie als Betreiber gezeigt, dass Sie hier professionell agieren, sich Ihrer Verantwortung vollumfänglich bewusst sind und Ihren aktiven Beitrag im Kampf gegen das SARS-CoV-2-Virus in der tagtäglichen Arbeit leisten. (Lesen Sie auch: 'Corona & Fitnessstudios – Ergebnisse Corona-Umfrage')

Herausforderungen gemeinsam meistern

Der DSSV will Sie ermutigen, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzuverfolgen und somit gemeinsam dafür zu sorgen, dass alle Mitglieder auch weiterhin sicher und professionell betreut in den deutschen Fitnessstudios trainieren können.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

In einem weiteren Schritt wird sich der DSSV erneut an den Bund, die Länder sowie die Öffentlichkeit wenden und mit dieser Selbstverpflichtung fordern, dass kein zweiter Lockdown für Fitnessstudios erfolgen darf.


„Je mehr Betreiber sich selbst verpflichten,
desto mehr Gewicht haben wir bei diesem Vorhaben.“
_______________________________

Birgit Schwarze, Präsidentin DSSV


Birgit Schwarze weiter: „Wir werden uns in den nächsten Wochen weiter gemeinsam für die Belange der Branche und die Sicherheit unserer Kunden aktiv einsetzen.“

DSSV-Aufruf zur Selbstverpflichtung

Folgen Sie dem Aufruf des DSSV und zeigen Sie Ihren Studiomitgliedern, der Öffentlichkeit, den Medien und der Politik erneut, dass geöffnete Fitnesstudios kein Sicherheitsrisiko darstellen:

Hiermit verpflichte ich mich als Betreiber von Fitness- und Gesundheits-Anlagen zum Schutz meiner Mitglieder


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!