Gemeinschaft und Zusammenarbeit entscheidend für die Zukunft der Fitnessbranche

Innovationen und Herausforderungen: Auf der FitNation 2022 trafen sich führende Branchenexperten und diskutierten über die Zukunft des Fitnessmarkts.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Podiumsdiskussion auf der FitNation 2022 über die Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise auf die Fitnessbranche.
Podiumsdiskussion auf der FitNation 2022 über die Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise auf die Fitnessbranche.
Auf der FitNation 2022 trafen sich führende Branchenexperten, um über die größten Innovationen und Herausforderungen des Fitnessmarkts zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde von EuropeActive und NL Actief unterstützt und von Virtuagym, Matrix, Hidden Profits Marketing, Mollie, Inbody und ClubJoy gesponsert.

Die FitNation kehrte am 25. Oktober 2022 erfolgreich aus der Corona-Pause zurück. Im Eye Filmmuseum in Amsterdam trafen sich knapp 300 Gäste um sich zu informieren und auszutauschen.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Gemeinsam wurden die wichtigsten Themen im Bereich Fitness und Gesundheit analysiert und diskutiert. (Lesen Sie auch: 'Informieren & inspirieren')

Die Hauptbotschaft der Veranstaltung war, dass die globale Fitnessbranche sich mit anderen Branchen und Organisationen zusammenschließen muss, um sich zu stärken und ein breiteres und ganzheitlicheres Gesundheitsangebot zu schaffen. So soll sich auf den Aufbau von neuen Netzwerken konzentriert werden, um Mitglieder langfristig zu motivieren und zu binden.

Als Motivation und Ansporn soll die positive Art und Weise dienen, wie die Branche die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie gemeistert hat. Sie habe sich als äußerst anpassungsfähig, flexibel und widerstandsfähig gezeigt und den digitalen Wandel weiter vorangetrieben.

Die Veranstaltung umfasste insgesamt elf Keynote-Präsentationen und Workshops von und mit internationalen Rednern, darunter der Fitness-Technologie-Unternehmer Bryan O'Rourke und die inspirierende Ultratrail-Läuferin Anne-Marie Flammersfeld sowie zahlreiche weitere namhafte Experten von Unternehmen wie Virtuagym, EGYM und fit20.

Digitalisierung und Vernetzung

Die Diskussionen reichten von der Rolle von Esports und Gamification für Fitness, über zukünftige digitale Innovationen im Gesundheitsbereich bis hin zu effektiven Wachstumsstrategien für moderne Fitnessunternehmen. (Auch lesenswert: 'Gamification in der Fitness- und Gesundheitsbranche:')

Auf dem Programm stand auch eine besondere Podiumsdiskussion über die Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise auf die Fitnessbranche mit Andreas Paulsen, CEO von EuropeActive, Patrick Rijnbeek, Direktor von NL Actief, Wellness-Expertin Jennifer Halsall-De Wit und Stefan Blahovec, Gründer von Form Factory.

V.l.: Patrick Rijnbeek, Direktor von NL Actief, Wellness-Expertin Jennifer Halsall-De Wit, Andreas Paulsen, CEO von EuropeActive und Stefan Blahovec, Gründer von Form Factory

Moderiert wurde das Gespräch von dem renommierten Ernährungswissenschaftler und Autor Dr. Ludidi.

Fitnessbranche als wichtiger Partner

Laut Andreas Paulsen habe die Fitnessbranche bewiesen, wie wichtig sie für die Volksgesundheit im Allgemeinen und nicht nur für die Freizeit ist. Was sich darin zeigt, dass sie von vielen Regierungen seit 2021 als wesentliche Dienstleistung und fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge angesehen wird.

Für Paulsen bietet der Aufbau von gemeinsamen Strategien und Projekten zwischen Verbänden, Industrie und Politik eine echte Chance, Fitnessclubs im Leben der Menschen fest zu verankern einen Raum zu schaffen, wo das körperliche und geistiges Wohlbefinden gezielt gestärkt werden kann.

Dieses Vorhaben könne durch bessere Konnektivität und den Austausch von gesundheitsrelevanten Daten gemeinsam vorangetrieben werden.

Laut Patrick Rijnbeek bedeute dies auch, dass die Branche Gesundheit und Fitness für alle Menschen besser zugänglich machen muss. Es gelte niemanden – auch insbesondere nicht Menschen mit Behinderungen oder ähnlichem – auszuschließen und Menschen dauerhaft für Bewegung zu begeistern. (Auch interessant: 'Inklusion im Gym')

Die Branche sollte sich deshalb mit Verbänden noch enger zusammenschließen, um sicherstellen, dass jeder Trainierende sich eine Fitnessmitgliedschaft auch leisten kann.  

Gemeinschaft und Zusammenhalt

In seiner Grundsatzrede betonte Bryan O'Rourke, wie wichtig es sei, dass eine Fitnessmarke Teil eines umfassenderen Ökosystems für Gesundheit ist. Für ihn sei eine intelligente Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Ländern entscheidend für die nächste Stufe von Fitness und Gesundheit.

Bryan O’ Rourke mit seiner Reder über 'State of Industry - Fitness Technology Council'

Für Jennifer Halsall-De Wit liegt der Schlüssel für die künftige Gesundheit der Branche darin, dass Unternehmen und Organisationen enger zusammenarbeiten und Synergien mit verschiedenen Diensten schaffen, um umfassende Gesundheitslösung zu bieten, die sich an spezifischen Kundenbedürfnissen orientieren

Save the date

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der offizielle Termin für FitNation 2023 bekannt gegeben. Diese wird am 12. Oktober 2023 erneut im Eye Film Museum in Amsterdam stattfinden.

Weitere Informationen über FitNation, einschließlich Tickets für 2023, finden Sie hier.

Mehr zum Thema: 'Gesundheit als need-to-have'

FitNation 2022 - Inspiration für die Zukunft der Branche.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Viel Know-how für Matrix Fitness: Marco Lénárt (links) und Patrick Klein (rechts) sind neu im Indoor-Cycling-Team, sehr zur Freude von Managing Director Ulfert Böhme (Bildmitte)

Neu bei Matrix

Indoor Cycling wächst stetig. Deshalb hat Matrix nun zwei neue Mitarbeiter: Marco Lénárt und Patrick Klein.
FIBO 2025 Eingang mit großflächiger EGYM-Werbung: Eine Athletin hebt eine Langhantel, begleitet vom Slogan 'Like Never Before'. Der Messestandort Congress-Centrum Nord ist zu sehen.

Fitness wie nie zuvor

EGYM zeigt auf der FIBO 2025 Fitness-Technologien, exklusive VIP-Vorteile, Challenges mit Sportstars und ein CEO-Meet & Greet. Jetzt anmelden!
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Das Team von DSSV, fM, DHfPG und BSA-Akademie auf der FIBO in Köln: Jetzt Chance nutzen und Tickets bei der FIBO-Verlosung gewinnen

FIBO-Ticketverlosung

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Einer der Stargäste beim EGYM Kongress 2025 in München: Olympiasieger und dreifacher Ironman-Weltmeister Jan Frodeno

EGYM Kongress 2025

Der EGYM Kongress 2025 im BMW Park in München bot mehr als 1.250 Teilnehmern Innovationen, Networking und exklusive Einblicken.