Fit für die Zukunft mit KI

Trends aufspüren, bevor andere es tun – das kann die Prognose-Software Pythia. Künstliche Intelligenz (KI) erkennt schon heute, was Fitness-Freaks in Zukunft bewegt.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Künstliche Intelligenz spürt Trends auf
Künstliche Intelligenz spürt Trends auf
Heute schon die Trends von morgen kennen. Das Frankfurter Start-up Swarm Market Research AI prognostiziert mit seiner Prognose-Software Pythia, welche Sportarten Fitness-Freaks in den nächsten 18 Monaten ins Schwitzen bringen werden – künstliche Intelligenz (KI) macht es möglich. Phytia durchleuchtet alle Sucheingaben bei Google, Amazon & Co. und prognostiziert Trendverläufe mit einer Genauigkeit von 95 %. So wissen Fitnessstudios, Händler und Produzenten, was die Sportbegeisterten in Zukunft wollen.

Trendsportarten sind in

Abwechslung muss sein, damit die Lust am Sport bleibt. Viele Fitness-Fans wollen nicht bei jedem Training immer die gleichen Übungen wiederholen. Deshalb steigt das Interesse an Trendsportarten seit einigen Jahren deutlich an.

Wie künstliche Intelligenz uns liest

Das Frankfurter Start-up Swarm Market Research AI hat die Software Pythia entwickelt, um mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) zu erkennen, welche Trendsportaten in den nächsten anderthalb Jahren populär werden. Dazu untersuchte sie alle Sucheingaben, die auf großen Shoppingplattformen wie Amazon oder Suchmaschinen wie Google eingingen. Gepaart mit Machine Learning und dem Suchvolumen der letzten fünf Jahre kann Pythia so in die Zukunft sehen und hat ermittelt, welche Sportarten in den nächsten 18 Monaten trenden. Wir haben sie unten aufgelistet.

(Lesen Sie dazu auch: Die Fitnessbranche hat keine Angst vor der Digitalisierung.)

Die 8 Trendsportarten der Zukunft von A bis Z

  • Bouldern und Free Climbing

Boulderhallen haben regen Zulauf, immer neue Anlagen werden eröffnet. Das Indoor-Klettern benötigt Kraft und Geschick. Kletterrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden werden durch farbige Griffe gekennzeichnet und beanspruchen Muskeln, die viele Einsteiger bis dato nicht kannten. Für noch mehr Nervenkitzel sorgt die Outdoor-Variante Free Climbing, bei der an natürlichen Felswänden geklettert wird.

  • Darts

Bis vor ein paar Jahren verband man Darts noch mit Bars und Kneipen, inzwischen entwickelt sich der Sport zum Publikumsmagneten mit eigenen Sendezeiten für Top-Matches und großer Fanbase. Selbst wenn Darts wenig mit Kraft- und Cardiotraining gemein hat, sorgt doch die Strategie hinter den Würfen für Spannung.

  • Dirt Jump

Dirt Jump ist die "dreckige" Version des Radsports. Die Teilnehmer springen über künstlich angelegte Erdhügel und zeigen in der Luft zwischen Absprung- und Landerampe ihre Tricks. Abenteuerlustige kommen mit ihren Bikes auf der matschigen Piste auf ihre Kosten, Profis messen sich in Wettkämpfen, bei denen Richter die Sprünge bewerten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


  • Freitauchen / Apnoetauchen

Die Ursprungsform des Tauchens ohne Sauerstoffflasche erfreut sich wachsender Beliebtheit. Doch diese Extremsportart ist gefährlich und sollte mit erfahrenen Tauchern erlernt werden. Wenn der Körper mit zu wenig Sauerstoff versorgt wird, kann das zu einer Ohnmacht mit verhängnisvollen Konsequenzen führen.

  • Hyrox

Ähnlich wie bei CrossFit stehen bei Hyrox mehrere Kraft- und Geschicklichkeitsübungen sowie Ausdauer durch Laufeinheiten auf dem Programm. Allerdings müssen Teilnehmer dieses Wettkampfs keine der Übungen gleichzeitig ausführen, sondern geregelt nacheinander. Entsprechende Events finden vor allem in Deutschland und den USA statt.

  • Skibergsteigen, Snowboarden und Ice Climbing / Eisklettern

Besonders beliebt sind in diesem Jahr Sportarten rund um Eis und Schnee. Vor dem Hintergrund des Klimawandels nehmen manche Wintersportfans keinen Lift mehr, sondern erklimmen den Berg beim Skibergsteigen mit eigener Muskelkraft. Die Abfahrt auf Tourenskiern oder Snowboard findet abseits der präparierten Piste statt. Noch abenteuerlicher wird es beim Eisklettern. Ausgerüstet mit Steigeisen und Eisgeräten werden Eisformationen wie gefrorene Wasserfälle bezwungen. 

  • Yin Yoga

Das sanfte Yin Yoga wird fast ausschließlich im Sitzen oder Liegen praktiziert und bildet einen Kontrapunkt zu dynamischen Sportarten. Die Übungen sollen Spannungen in den Organen und Muskeln lösen, den Atem frei fließen lassen und innere Ruhe zu schenken. Meditative Sportarten stehen weiterhin hoch im Kurs.

  • Zwift

Die Indoor-Trainingsplattform Zwift ist eine virtuelle Welt, in der User beim Radfahren und Laufen auf verschiedenen Strecken gegeneinander antreten. Ähnlich wie in einem Videospiel werden Bonus-Punkte gesammelt, um neue Rad-Gadgets, Bikes oder Strecken freizuschalten. Für das Online-Training braucht man recht hochpreisiges Equipment.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
Künstliche Intelligenz im Spitzensport

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein Mann steht in einem modernen Fitnessstudio vor einem großen, interaktiven Bildschirm, der eine digitale Darstellung eines menschlichen Körpers samt Leistungsdaten zeigt. Auf dem Monitor sind Werte zu Puls, Muskelaktivität und Trainingsintensität zu sehen. Im Hintergrund befinden sich weitere Fitnessgeräte. In der oberen linken Bildecke steht der Hinweis 'Buchtipp', rechts oben in der Ecke befindet sich ein rotes stilisiertes Buchcover Icon und links unten das in Weiß das Logo 'fM'

KI-Fähigkeiten

Ein praxisnaher KI-Ratgeber: 50 Impulse für Alltag, Gesundheit und Beziehungen. So kannst du von der Technik profitieren.
Mehrere Athleten mit durchtrainierten Körpern sitzen auf Concept2-Ruderergometern und absolvieren einen HYROX-Wettkampf. Sie tragen Sportkleidung, einige auch Stirnbänder oder Kappen. Im Hintergrund jubeln zahlreiche Zuschauer hinter einer schwarzen Absperrung mit Concept2-Branding.

HYROX x Concept2

HYROX etabliert sich als globale Sportart mit starkem Wachstum und enger Zusammenarbeit mit Concept2. COO Jacob Tilly gibt Einblicke in Strategie, Märkte und Zukunftspläne.
Wismar feiert Fitness! Mehr als 3.000 Besucher waren bei der wellyou-Eröffnung dabei

wellyou Wismar

wellyou eröffnet in Wismar: Ein starkes Signal für das Wachstum der Fitnesskette in Mecklenburg-Vorpommern.
Fitness Flash News #33/2024: 'Freizeitmonitor 24' – Fitness hoch im Kurs | Basic-Fit CFO: Wechsel im Vorstand | Amazfit wird Partner von HYROX

Fitness im Trend

Fitness Flash News: 'Freizeitmonitor 2024' unterstreicht Relevanz von Fitnesstraining, Basic-Fit bekommt einen neuen CFO und Amazfit kooperiert mit HYROX.
Fitness Flash News #22/2024: Indeed-Studiengangsanalyse. Ausblick 'European Congress 2024' in Barcelona. Recap HYROX-WM in Nizza.

Zukunftsmarkt Gesundheit

Fitness Flash News: Analyse der Jobbörse Indeed zu gefragten Studiengängen. Ausblick 'European Congress 2024' in Barcelona. Rückblick HYROX-WM in Nizza.
Die erweiterten HYROX-Trainingsmöglichkeiten in den BestFit Group Studios der Marke all inclusive Fitness bieten ein umfassendes Fitnesserlebnis

HYROX bei AI Fitness

Die Fitnessstudiokette all inclusive Fitness (BestFit Group) baut ihre Zusammenarbeit mit HYROX aus. Welche Studios in welchen Städten betrifft das?