Jetzt teilnehmen: DSSV Betreiberumfrage zum deutschen Fitnessmarkt nach dem Lockdown

Wichtiges Branchenbarometer: Meinung als Studiobetreiber ist gefragt! Nehmen Sie an der DSSV Betreiberumfrage zum ersten Halbjahr 2021 teil und geben Sie Feedback.
Lesezeit: 2 Minuten
Status quo und Stimmungsbild der Branche: DSSV-Betreiberumfrage soll neue Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2021 liefern.
Status quo und Stimmungsbild der Branche: DSSV-Betreiberumfrage soll neue Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2021 liefern.
In einer aktuellen Online-Umfrage erhebt der DSSV gemeinsam mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) wichtige Daten der deutschen Fitness-Wirtschaft zum ersten Halbjahr 2021. Die Umfrage richtet sich an alle Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland. Nehmen Sie jetzt teil, jede Stimme zählt!
Studiobetreiber aufgepasst: DSSV Umfrage zum Status quo. Jetzt teilnehmen!

Die Corona-Jahre 2020 und 2021 haben auch in der Fitness- und Gesundheitsbranche ihre deutlichen Spuren hinterlassen.

Die behördlich angeordneten Schließungen trafen viele Studiobetreiber schwer und führten dazu, dass ein Training in den mehr als 9.500 Fitness- und Gesundheitsanlagen über Monate hinweg nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich war.


Lesen Sie jetzt:'DSSV Kommentar: Tief getroffen'


Die Konsequenz dieser Schließungen war es, dass sich Mitglieder alternativen Trainingsformen zuwenden mussten, um sich auch während dieser Zeit gesund und fit zu halten.

Nachdem die deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen seit Juni 2021 in allen Bundesländern wieder öffnen durften, stellt sich die Frage nach dem derzeitigen Stand.

Aber wie genau sieht es im deutschen Fitnessmarkt nach dem Lockdown aus?


Abonnieren Sie jetzt den fM Newsletter und gewinnen Sie tolle Preise!

Neue Erkenntnisse durch DSSV Betreiberumfrage

Gerade nach dem langen Lockdown und dem Restart sind aktuelle Marktkennzahlen aus dem ersten Halbjahr 2021 für die Branche wichtiger denn je.

  • Wie nachhaltig haben diese Geschehnisse die Fitness- und Gesundheitsbranche verändert bzw. sich auf sie ausgewirkt?
  • Welche wirtschaftlichen Folgen hat die Corona-Krise bis dato auf die Branche – Wie haben sich die Mitgliederzahlen entwickelt?
  • Welche Check-In-Zahlen verzeichnen die Anlagen seit der Wiedereröffnung im Mai/Juni 2021?
  • Und welche Erwartungen stellen Mitglieder vor dem Hintergrund veränderter Trainingsgewohnheiten aktuell an die Betreiber und das Studio?

Aus diesem Grund holt der DSSV zusammen mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) in einer Online-Umfrage ein aktuelles Stimmungsbild aus der Branche ein.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Jetzt teilnehmen & Feedback geben

Jede Stimme zählt: An der Befragung können Fitnessstudiobetreiber aus allen deutschen Bundesländern teilnehmen. Tragen Sie jetzt mit Ihrer Meinung und Ihrem Feedback aktiv dazu bei, die Branche weiterzuentwickeln und ein wertvolles Stimmungsbild aus dem Markt zu liefern!

Zur DSSV Betreiberumfrage

Die Befragung nimmt etwa 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch. Die Antworten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und anonymisiert weiterverarbeitet.


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus

+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?

+++ Digitale Entwicklung und die Zukunft des Gruppentrainings

+++ Social Media Marketing Tipps: Neue Erfolgsformel für Videos


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.
Mann im blauen Shirt mit Klemmbrett steht in Fitnessstudio, im Hintergrund trainieren mehrere Personen mit Hanteln.

Drei starke Themen

Fitness Flash News #26/2025: DSSV-Umfrage, Boris Grundl bei 'FIVE FASZINIERT' und 100-jähriger Fitnessfan, drei Highlights der Branche.

Umfrage zur Qualifikation

Wie sieht die Qualifikation und das Leistungsangebot der Branche aus? Diese Frage will der DSSV und die DHfPG mit der aktuellen Umfrage beantworten.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.