Kursräume als TikTok Hotspots mit Dance Workouts

Tanzvideos als Social-Media-Phänomen sorgen dafür, dass Dance Workouts wieder absolut im Trend liegen. Wir zeigen, wie Fitnessstudios davon profitieren können.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Mit energiegeladenen Dance Workouts bringen LES MILLS DANCE Kurse frischen Wind in die Fitnessstudios
Mit energiegeladenen Dance Workouts bringen LES MILLS DANCE Kurse frischen Wind in die Fitnessstudios
Spätestens seitdem Tanzvideos zu einem Social-Media-Phänomen geworden sind, sind Dance Workouts wieder absolut im Trend. Wir betrachten drei Gründe, warum der Bereich Dance im kommenden Jahr ein wichtiger Faktor für das Studiowachstum sein könnte.

Dance Fitness ist, wie viele Betreiberinnen und Betreiber bestätigen werden, eine schwierige Kategorie, wenn man es richtig machen will. Mit einem großartigen Dance-Programm können Studios aber großartige Resultate erzielen. (Auch lesenswert: 'Workouts, die süchtig machen wie Netflix')

Drei Gründe für Dance Workouts

Es bietet euch die Chance, eine lebhafte und hochmotivierte Mitglieder-Community aufzubauen, denn Tanzen zieht Menschen an, die für Stimmung sorgen (sowohl im Kursraum als auch in den sozialen Medien).


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & X


Aus den folgenden drei Gründen werden Dance Workouts 2024 ein wichtiger Faktor für das Studiowachstum sein:

1. Der Hashtag #FitTok

#FitTok, ein Hashtag bei TikTok, unter dem Trainings-Hacks und Fitnesstipps zu finden sind, hat mehr als 61 Milliarden Aufrufe verzeichnet (Stand: Oktober 2023). #FitTok hat mehrere Fitnesstrends hervorgebracht – darunter das 12-3-30-Workout auf dem Laufband, das bis dato 336 Millionen Aufrufe verzeichnet hat.

Generation Z begeistern: Dance Fitness als Schlüssel

Und jeden Tag werden es mehr. Der Hashtag #DanceFitness steuert auf eine Milliarde Views zu. Viele Studiobetreiberinnen und -betreiber sind mittlerweile auf TikTok präsent, um diese riesige Zielgruppe zu gewinnen. Daher sind Dance Workouts ein vielversprechender Weg, um neue Fans in die Kursräume zu locken.

2. Der Schlüssel zur Gen Z

Der Grund, warum TikTok vom Tanzen dominiert wird, ist, dass die Generation Z davon nicht genug bekommen kann. Als die größte Generation aller Zeiten mit der weltweit größten Kaufkraft ist die Gen Z eine immens wichtige Zielgruppe für Fitnessstudios, und Dance Workouts sind eine tolle Möglichkeit, ihre Herzen zu erobern.


Lesetipp: 'Vier Erkenntnisse aus dem Gen Z Report'


Der Report 'So tickt die Gen Z' – die bisher größte globale Studie über die Fitnessgewohnheiten der Generation Z – ergab, dass 81 Prozent der Fitnessstudiobesucherinnen und -besucher der Generation Z an Gruppenfitnesskursen teilnehmen. Dabei sind die Energie der Gruppe und das Training zu großartiger Musik die wichtigsten Faktoren. Ein definitiver Indikator mit viel Potenzial für das Jahr 2024.

3. Mehr Mitglieder begeistern

Qualitativ hochwertige Dance-Programme können alle Arten von Mitgliedern ansprechen und bieten ein großartiges, intensives und dennoch gelenkschonendes Workout. (Auch interessant: 'Innovatives Pilates Workout')

Sie sind eine bewährte Säule im Kursplan. Da für Dance-Programme kein Equipment benötigt wird, bieten sie euch maximale Flexibilität, besonders, was die Räumlichkeiten angeht.

Zum Beispiel können sie bei gutem Wetter auch im Freien angeboten werden. Outdoor-Workouts sind ideal, um Passantinnen und Passanten auf euch aufmerksam zu machen, während Kurse auf der Trainingsfläche dazu beitragen können, Mitglieder, die bisher keine Kurse machen, dafür zu begeistern und die Energie der Class auch außerhalb des Kursraums zu erleben.


Lesetipp: 'Strength Development'


Um diesen Trend zu befeuern, hat Les Mills mit LES MILLS DANCE ein neues Programm entwickelt, das auf die aktuellen Bedürfnisse der Zielgruppen eingeht. Im Frühjahr 2024 wird es das Programm auch in den ersten deutschen Studios geben.

Neugierig auf alle Innovationen von Les Mills? Das Les Mills Team steht jederzeit per E-Mail oder telefonisch unter +49 (0) 40 524 7212 0 für Fragen oder eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Mehr über Les Mills: 'Les Mills CEO Clive Ormerod gibt Abschied bekannt' & 'Umsatzgarant Groupfitness'

Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?