terra sports ist Testsieger bei Stiftung Warentest

Die DIN-zertifizierte EMS-Kette terra sports wurde von Stiftung Warentest als „Beste EMS-Kette“ bewertet und überzeugte vor allem beim Probetraining.
Lesezeit: 3 Minuten
terra sports ist Testsieger bei Stiftung Warentest
terra sports ist Testsieger bei Stiftung Warentest
Die EMS-Kette terra sports betreibt alle Filialen in Eigenregie und ist damit sehr erfolgreich. Nun wurde sie von Stiftung Warentest als „Beste EMS-Kette“ bewertet. Überzeugend fand Stiftung Warentest vor allem das Probetraining des nach DIN-Norm zertifizierten EMS-Anbieters.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Stiftung Warentest bewertet terra sports als „Beste EMS-Kette“.
  • Der EMS-Anbieter bot die besten Probetrainings an und checkte in allen Beratungen den Fitnesszustand mit einer Körperanalyse.
  • Die hohe Qualität der EMS-Kette wurde bereits vorher durch eine unabhängige Zertifizierung nach der offiziellen DIN-Norm für Fitness- und Gesundheitsstudios sowie EMS-Anbieter durch die BSA-Zert neutral bestätigt.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

terra sports betreibt über 50 Standorte in Deutschland – der EMS-Anbieter mit dem Slogan „Your Personal Training“ zeichnet sich durch die die persönliche und individuelle Betreuung seiner Kunden aus. Die Studios befinden sich vor allem in Nordrhein-Westfalen. Besonders ist, dass alle Filialen in Eigenregie betrieben werden. Damit gilt terra sports als einer der weltweit größten Filialisten im Bereich EMS.



Nach DIN-Norm zertifiziert

Die hohen Qualitätsansprüche ließ sich die EMS-Kette bereits durch eine unabhängige Zertifizierung nach der offiziellen DIN-Norm für Fitness- und Gesundheitsstudios sowie EMS-Anbieter durch die BSA-Zert neutral bestätigen.

Bereits 90 Prozent der Anlagen sind schon durch die BSA-Zert nach DIN 33961 zertifiziert. Bei der BSA-Zert handelt es sich um die unabhängige Zertifizierungsstelle der BSA-Akademie.

Die restlichen 10 Prozent durchlaufen derzeit noch das Zertifizierungsverfahren. Die Normenreihe regelt wichtige Bereiche wie z. B. Ausstattung und Anforderungen an EMS-Geräte, Trainingsabläufe, Personalanforderungen für EMS-Training, Eingangsbefragung/Anamnese sowie Trainingsdurchführung. Darüber hinaus optimiert die DIN das Notfallmanagement.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

EMS-Studioketten im Test

Von Dezember 2019 bis März 2020 testete Stiftung Warentest die sechs nach Anzahl der Filialen größten und überregional vertretenen EMS-Studioketten. Dafür absolvierten die Tester nach einer Beratung ein Probetraining sowie sieben Trainingseinheiten. Eine Anbieterbefragung erfolgte im August 2020.

Die getesteten Punkte – Beratung und Probetraining, Trainingsdurchführung, Trainingsbedingungen sowie Verträge und AGBs – sind auch festgelegte Anforderungen der offiziellen DIN-Norm für EMS-Anbieter, DIN 33961. Eine Anforderung der offiziellen Normenreihe sieht unter anderem vor, dass vor dem ersten Training neben einer Einweisung ein Eingangsgespräch mit Abfrage des Gesundheitszustandes sowie der Kontraindikatoren stattfinden muss.

terra sports überzeugt

Laut Stiftung Warentest bot der EMS-Anbieter die besten Probetrainings an und checkte in allen Beratungen den Fitnesszustand mit einer Körperanalyse.

Darüber hinaus hielt terra sports auch den in der DIN geforderten Betreuungsschlüssel von maximal 1:2 (ein Trainer, zwei Kunden) ein, ebenso wie die Anforderungen an die Qualifikation der Trainer. Den ausführlichen Testbericht finden Sie hier: EMS-Studios im Test.

Stichtag 31. Dezember 2021

Durch die geänderten EMS-Bestimmungen in der Strahlenschutzverordnung darf zukünftig nur noch EMS-Training einsetzen, wer über die erforderliche „Fachkunde EMF“ (EMF = Elektromagnetische Felder) verfügt. Bis zum 31. Dezember 2021 müssen die Betreiber einer EMS-Anlage sicherstellen, dass die Person, die die Anlage anwendet, über die erforderliche Fachkunde verfügt.

Die BSA-Akademie bietet den zweitägigen Lehrgang EMS-Trainer/in zur Erstqualifikation sowie eine eintägige Fortbildung EMS-Trainer/in für bereits qualifizierte EMS-Trainer/innen zum nachträglichen Erwerb der Fachkundekompetenz an.

Mehr zu Rechtsfragen rund um EMS finden Sie über einen Klick auf das Bild.


EMS im rechtlichen Dreieck
Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.